Sehe ich das richtig: Mit P4C800 braucht man den Wire-Mod.......hat aber falls nötig den höheren FSB (vs P4P800) - Rammteiler aber einstellbar.....(mit PAT?) Beim P4P800 keine Probs im Bios - alles verstellbar.......nur halt mit Pech mit weniger FSB......
Bei Fort-Knox reden die vom Intel P4-M 760 2,00GHz Sonoma 533 boxed....bzw Intel P4-M 755 2,00GHz Dothan 400 boxed
Oder nennt man den 533er nicht Dothan, sondern Sonoma?
Und die Dothan/Sonoma passen auch alle prima mit Adapter auf die P4P/P4C - da gibts keine CPU, auf die man aufpassen muss (Stepping,Pin`s usw)
THX für klärende Worte....
mfg
(Geändert von Joker (AC) um 8:59 am Mai 26, 2005)
Beiträge gesamt: 350 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 6245 Tagen | Erstellt: 8:54 am 26. Mai 2005
Sonoma --> P-M hat (zum Glück) herzlich wenig mit nem P4 gemeinsam
Und Sonoma is nur die komplette Plattform (Neuer Chipsatz für 533er FSB, bessere integrierte GraKa, P-M mit 533er FSB), wie Centrino .... Centrino is ja auch nicht die CPU sondern das Paket auf Pentium-M, Intel- Chipsatz und Intel WLAN- Karte • Wie poste ich richtig? •
Beiträge gesamt: 104092 | Durchschnitt: 15 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 6802 Tagen | Erstellt: 9:45 am 26. Mai 2005
Coolzero2k1 offline
OC God 18 Jahre dabei !
Other CPU-Type 1700 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.38 Volt
Wobei Sonoma nur der Codename für die Plattform ist, sie heisst nach wie vor centrino!
Beiträge gesamt: 5547 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 6717 Tagen | Erstellt: 11:31 am 26. Mai 2005
Copyright 1999 - 2019 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse speichern (siehe Datenschutz Seite).X