Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
Meik the mechanic |
Erstellt: 16:18 am 12. Mai 2007 |
Aber geil ist das schon Ich hab hier ein P4P-800 SE mit dem CT-479 und einem Dothan 1,733 Ghz Der Prozessor bekommt nen Schnupfen unter Kubuntu 7.04 ...25 Grad idle Temp und das beste Speedstep funktioniert einwandfrei .. 800 Mhz und sobald die Leistung benötigt wird dreht er voll auf ... einfach GEIL  |
BUG |
Erstellt: 20:10 am 5. Feb. 2007 |
..also gut und günstig mit OC is beim Pentium M eigentlich nicht drinn, die Sockel 479 Boards sind alle arsch teuer und OC nur bedingt zu gebrauchen, die Asus Sockel 478 MoBos sind zwar recht günstig, allerdings kommt da noch der Sockel 479 Adapter dazu was den Preis etwa verdopplet. Mit etwas Glück bekommst du ein Asus P4P800 oder P4GPL-X gebraucht für um die 30 bis 50,- Euro + nochmal 30 bis 40,- Euro für den Adapter! cu BUG (Geändert von BUG um 20:11 am Feb. 5, 2007) |
spraadhans |
Erstellt: 8:02 am 22. Jan. 2007 |
moin moin, habe mich mit intel noch nicht wirklich beschäftigt seit meinem celeron366 bekomme demnächst ein satellite m30 mit pentium m cpu. vermutlich ist einiges defekt, die cpu sollte laut versicherungsgutachten aber funktionieren. welches wäre ein gutes/preiswertes desktop board zum oc'en und was ist mit einer 1,5 ghz cpu so mindestens drin? |
Muelltonne |
Erstellt: 20:26 am 15. Jan. 2007 |
Da war doch irgendwas mit diesem PAT um die 200 rum, hast mal 215 oder so probiert? Meiner war auf 237. (bei herabgesetzten Multi) |
Roboant |
Erstellt: 20:12 am 12. Jan. 2007 |
Ich hab das Problem,dass ich den FSB auf meinem P4P800SE nicht weiter als 201MHz stellen kann, worann könnte das liegen ?? CPU ist ein P-M 740 |