|
|
spacebull
aus Göttingen offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1533 MHz @ 1533 MHz
|
Wollte noch ergänzen, dass Lions sich selbst kaputt machen. In der c't war mal in interessanter Bericht über Brennstoffzellen, da wurde geschrieben, dass die Lions schon nach einem Jahr (völlig egal, ob im Dauereinsatz oder nur rumliegend) nur noch ca. 70% der Nennkapazität haben. Und bei Taschenlampen ist es natürlich bei mir auch so, dass ich an der Fahrrad Stecklampe Akkus hab. Die wird ja auch oft genuzt. Nach 4-5h sind die 3,5Ah Babys leergenuckelt. Aber in meiner MiniMag hab ich mir diesen sauteuren 3xweisse LED-Aufsatz reingebaut. Und muss sagen: Top! 35?, aber ein Satz frische Duracell halten 36h+. Und das beste: Die alten Mignons, die überall anders nix mehr bringen (Blitz von Vati etc.) gehen damit noch super. Der integrierte SteppUp macht aus allem, was noch bissle stromt genügend Power für die 3 LEDs. Die leuchten dann zwar net mehr 100%, aber in einer Situation, wo die Glühbirne nur noch zum Schlüsselloch suchen reichen würde (und das für ca. 30sec), kann man mit den noch locker 2-4h im Gebüsch Futter suchen oder sein Zelt aufbauen oder von mir aus auch Reifen wechseln. Und Accus in Fernbedienungen hab ich ehrlich gesagt auch nur, weil mir der Reichelt mal 8x Micros + 8xMignons statt nur die Mignons geschickt hat... 4 für den TI-89 und 4 für die Fernbedienunge... Top! Also ich hab mal gehört, dass die NiMhs mittlerweile wohl auch gut Hochstromfähig sind. Und das halt nicht nur auf dem Papier... Aber sagen kann ich dazu nix, weil ich nur ein Benziner fahr. Und da sind 4 NiMhs für den Empfänger und Servos drinne. MfG PS: Die einzig wirklichen Zellen, die man IMMER laden kann, ohne dass sich die Kapa verringert sind glaub ich Bleiakkus.
Dieser Satz kein Verb
|
Beiträge gesamt: 130 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7968 Tagen | Erstellt: 0:56 am 21. Juli 2003
|
|
|
|
|
|
|
spacebull
aus Göttingen offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1533 MHz @ 1533 MHz
|
Meinst du den Chargemaster 2000? Den hab ich auch. Ist ganz gut das ding so an sich. Meinen Eltern hab ich den Powerline 4 Traveller gekauft. Da sind eh nur Mignons zu laden. Und den leih ich mir auch immer aus, wenn ich mal was kleines für unterwegs brauche (Urlaub / Digicam). Der hat ja den Vorteil - im gegensatz zum ChMaster 2000, dass er alle Slots gleichzeitig bedienen kann. Das finde ich bei dem neuen richtig gut. Der kann das ja auch. Mal schauen, ob ich bei Ebay mal einen günstig kaufe. Also die DeltaPeak hab ich bisher immer nur in der Theorie gesehen. Wie lange braucht da ein Accupack so ca.? NiCd mein ich. Hab mal so ein geiles Selbstbauteil gesehen für unterwegs. bis 20A und mit richtig FETTEM lüfter (da würden sich einige der OC-Jungs die Finger nach lecken ;-)), der das Pack kühlt. Den Regler brauchte er nicht so doll zu kühlen, da sich da was tolles einfallen lassen hat, dass er die Spannung beim hochwandeln nur gerade so hoch wählt, dass er seine Schaltverlusste kompensiert (geiler Satz...) Also nix extra verbrät. Aber 20A find ich doch schon bissle hefftig... Die Leiterbahnen müssen ja richtige Tampen sein... Bei 14,4V gehen da ja schon über 280 W durch. Obwohl ich net glaube, dass er wirklich immer mit 20A läd.. Auch moderne Akkupacks kommen doch net über 4Ah? Und ich glaub mehr als 2C laden ist net drinne, oder? Kenn mich da ja nicht so gut aus. Meine kleinen Mignons werden jedenfalls net so gestresst...
Dieser Satz kein Verb
|
Beiträge gesamt: 130 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7968 Tagen | Erstellt: 18:36 am 21. Juli 2003
|
|
|
|
|