| 
   
   |  |  | 
| tjh aus Unter Oberndorf/at
 offline
 
 
   
   OC God
 23 Jahre dabei !
 AMD FX4000 MHz @ 5117 MHz
 52°C mit 1.560 Volt
 |                 der Kompressor hat leider kein Typenschild, der Entfeuchter, welche der Spender war hatte 240w Nennleistung, der Kompressor braucht gemessen 100w.
 
 ich habe den Entfeuchter Kälte seitig komplett zerlegt und einen Custom Verdampfer gebaut aus einem alten Sockel A Wasserblock (siehe Anfang des Beitrages)
 
 mit dem aktuellen Setup schaffe ich unter Last -6° am Verdampfer, im idle hat er -11, nur Kühlung, mit Rechner aus schafft er -14° und im Normalbetrieb (surfen/yt usw.) schafft er die -10° zu halten.
 
 da der Verdampfer nicht mehr Abwärme abführen kann, aufgrund der Kühlfläche macht es auch keinen Sinn weniger Temp zu fahren, denn bei -6° am Verdampfer unter Volllast habe ich 76° CPU Temp trotz delidded 4770K mit Flüssigmetall siehe:
 
 https://www.cpuid.com/softwares/cpu-z.html
 
 das ganze währe interessant mit einem CNC Verdampfer mit innen großer Oberfläche, aber da es ein low Budget Projekt ist habe ich auch kein Interesse da viel zu Experimentieren, denn faktisch ist mehr Kühlleistung mehr Stromverbrauch mit effektiv keinen Nutzen, ich erfreu mich lieber an der tadellosen Funktion
   
 
   fx8350 @5,85GHz @Waterchiller i5 2550K @5,3GHz @Waterchiller
 PhenomII x4 945 @3,9Ghz @wakü FX8320 @4,6GHz htpc @passiv wakü
 Eigenbau Kompressorkühlung mit i7 4770K @5,2GHz
 |  | Beiträge gesamt: 6929 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
 Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8474 Tagen | Erstellt: 19:55 am 29. Dez. 2021
 |  |  |  |  | 
| tjh aus Unter Oberndorf/at
 offline
 
 
   
   OC God
 23 Jahre dabei !
 AMD FX4000 MHz @ 5117 MHz
 52°C mit 1.560 Volt
 |                 in einen Bigtower bekommst das sicher alles, wenn du willst.
 
 die 12v Version bringt keine mir ersichtlichen Vorteile....
 
 ich hatte vor ca 18Jshren mal eine Kryotech, die war mit 230v Verdichter...
 desswegen hab ich mir die Kühlung überhaupt gebaut, rein aus Nostalgie
   
 der Verdampfer müsste innen mehr Oberfläche haben um die Energie des kalten Kältemittels besser ins Kupfer zu bekommen, Thema Oberflächen Vergrösserung.....
 
 aber der Aufwand steht sich nicht zum Ergebnis, ein Verdampfer CNC fertigen lassen kostet wohl mehr als meine ganze Konstruktion
   fx8350 @5,85GHz @Waterchiller i5 2550K @5,3GHz @Waterchiller
 PhenomII x4 945 @3,9Ghz @wakü FX8320 @4,6GHz htpc @passiv wakü
 Eigenbau Kompressorkühlung mit i7 4770K @5,2GHz
 |  | Beiträge gesamt: 6929 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
 Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8474 Tagen | Erstellt: 17:20 am 31. Dez. 2021
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
  |  |  |