AMD Ryzen 5 3400 MHz @ 4100 MHz 70°C mit 1.385 Volt
Dassault Systemes, der Entwickler von SolidWorks bietet seine 3D CAD Software über die offiziellen Reseller nun gratis für private Heimanwender zur nicht kommerziellen Nutzung an. Es wird die Education Version bereitgestellt, die unter anderem ein Wasserzeichen hinzufügt und den Datenaustausch mit kommerziellen Versionen einschränkt. Für private Nutzung ist das jedoch irrelevant. In Österreich wird Solidworks u.A. durch die Firma Planet Software vertrieben. Auf deren Webseite kann man unter www.cad.at/makers nach Bekanntgabe des Namens und einer E-Mail-Adresse die kostenlose SolidWorks Lizenz beantragen. Das hat bei mir einwandfrei geklappt.
Endlich muss ich mich nicht mehr mit Fusion 360 rumplagen Laut telefonischer Auskunft, soll es auch problemlos möglich sein, diese 1-jährige Lizenz immer wieder zu verlängern.
Ich denke, dass das für einige sicher sehr interessant sein könnte, da ja viele schon einen 3D Drucker zuhause haben, aber nicht immer ein passendes 3D-Modell auf den bekannten Content Seiten finden können. In SolidWorks sind auch ausgezeichnete Tutorials integriert, sodass die 3D Modellierung in Windeseile erlernt werden kann
LG, Daniel
Beiträge gesamt: 6758 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 7230 Tagen | Erstellt: 19:05 am 26. Feb. 2021
Danke, damit kenne ich mich nämlich ein bißchen aus, da wir es auch in der Firma haben.
Habe es gerade auf mein Macbook Pro Retina Mid2014 (unter Windows) installiert. 1. War ich überrascht, dass das überhaupt funktioniert hat und 2. Läuft das viel besser als erwartet.
Also einfache Modelle gehen damit problemlos zu erstellen.
Hab z.B. gerade eine Wandhalterung für den hue dimmer switch gemacht.
Live long and prosper.
Beiträge gesamt: 3102 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 7122 Tagen | Erstellt: 18:27 am 27. Feb. 2021
AMD Ryzen 5 3400 MHz @ 4100 MHz 70°C mit 1.385 Volt
Die integrierten Tutorials sind klasse. Besser kanns niemand in nem Video erklären. Ich lass in der Firma jeden Anfänger die Tutorials machen. Da braucht's dann wirklich keine weitere Schulung. Nur Übung.
Beiträge gesamt: 6758 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 7230 Tagen | Erstellt: 22:29 am 27. Feb. 2021
Ja, das Tutorial (vor vielen Jahren) fand ich auch ganz gut. Das war unter anderem so eine Teekanne, wenn ichs richtig in Erinnerung habe.
Live long and prosper.
Beiträge gesamt: 3102 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 7122 Tagen | Erstellt: 9:35 am 28. Feb. 2021
Intel Core i5 3800 MHz @ 5098 MHz 60°C mit 1.44 Volt
Die Teekanne war früher immer bei 3D Studio im Tutorial Danke für den Tipp mit der Solidworks Makers Lizenz, schaue ich mir auch mal an Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 162765 | Durchschnitt: 22 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 7297 Tagen | Erstellt: 15:32 am 28. Feb. 2021
Copyright 1999 - 2021 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse speichern (siehe Datenschutz Seite).X