|
ocinside
aus Krefeld online
Administrator 24 Jahre dabei !
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
|
LG Electronics BH16NS40 Test Blu-Ray Rohlinge brennen ist mittlerweile sehr erschwinglich geworden, der getestete LG BH16NS40 von Amazon *Ad liegt zur Zeit gerade mal bei knapp 70 Euro. Da kann man doch nicht widerstehen, also wurde er kurzerhand zusammen mit einigen 2x BD-RE Platinum Rohlingen und 6x BD-R Platinum Rohlingen bestellt.
Bezeiten wird es ggf. noch einen vollständigen Test geben, ansonsten wird der Vorab Test hier mit ein paar kurzen Test-Ergebnissen erweitert ... Bis dahin soll es ein erster Eindruck sein, der bis jetzt noch positiv ist. Technische Daten: HL-DT-STBDE-RE BH16NS40 Firmware 1.03 Interner Blu-Ray-Brenner, DVD-Brenner und CD-Brenner Motorbetriebene Schublade SATA Schnittstelle Lesegeschwindigkeiten: BD-ROM (SL)12x max. BD-ROM (DL)8x max. BD-R(DL)/BD-RE(SL/DL)8x max./8x/6x max. BD-R (SL)10x max. BD-R (TL/QL)6x/6x (CAV) DVD-ROM (Singel/Dual)16x/12x max. DVD-R/RW/Dual16x/12x/12 max. DVD-RAM2x, 3x, 5x CLV DVD-Video (CSS)12x max. (Single/Dual Layer) DVD+R/+RW/Double16x/12x/12x max. CD-R/RW/ROM48x/40x/48x max. CD-DA (DAE)40x max. Brenngeschwindigkeiten: BD-R (SL)16x BD-R(DL)/BD-RE(SL/DL)12x / 12x / 8x BD-R (TL/QL)6x/6x DVD-R16x DVD-R Dual Layer8x DVD-RW6x DVD-RAM2x, 3x, 5x CLV DVD+R16x DVD+R Double Layer8x DVD+RW12x CD-R48x CD-RW24x Von LG empfohlene Rohlinge: BD-R SL : Sony, Panasonic. BD-R DL : Panasonic. BD-R XL (3 Layer)/ XL (4 Layer) : TDK. BD-R SL LTH : Taiyo Yuden. BD-RE SL : Mitsubishi Kagaku Media, Verbatim, Sony. BD-RE DL/XL (3 Layer) : Panasonic. DVD-R :Mitsubishi Kagaku Media, Verbatim. DVD-RW : JVC, Mitsubishi Kagaku Media, Verbatim. DVD+R : Mitsubishi Kagaku Media, Verbatim. DVD+RW : Mitsubishi Kagaku Media, Verbatim. DVD±R DL : Mitsubishi Kagaku Media, Verbatim. DVD-RAM : Panasonic. M-Disc (DVD+R SL) : Millenniata CD-R : Mitsubishi Kagaku Media, Verbatim, Taiyo Yuden. CD-RW : LG, Mitsubishi Kagaku Media, Verbatim. Lieferung: Der LG BH16NS40 wurde innerhalb von einem Werktag geliefert. Der Karton ist zwar nur in englischer Sprache bedruckt, aber das Handbuch ist mehrsprachig, also selbst ohne Englischkenntnisse kein Problem. Bei den Antworten von Amazon steht aus irgendeinem Grund, daß der Brenner ohne BD Software geliefert wird, aber Amazon hat den Retail Blu-Ray Brenner wie gedacht im Karton mit "Cyberlink Super Multi Blue Install Disc", Schrauben, SATA Daten- und Stromkabel und Anleitungen geliefert. Man sollte also auf jeden Fall darauf achten, die Retail Version zu bestellen, denn das Blu-Ray Softwarepaket kann sicherlich der ein oder andere Käufer gut gebrauchen. Bootvorgang und erster BD Brennvorgang: Momentan wird die erste wieder beschreibbare 2x BD-RE mit 2x Speed gebrannt. Im Moment verwende ich noch ein anderes Brennerprogramm, da ich gerade keine Zeit habe, die mitgelieferte Software von Cyberlink zu testen. Die Dauer für 18GB Daten soll ca. 30 Minuten betragen, warten wir es ab ... Man hört den Brennerkopf bei der ersten Positionierung einigermaßen stark, erinnert etwas an ein altes 5,25" Diskettenlaufwerk Die Geräusche entstehen aber lediglich kurz beim Bootvorgang (auch ohne eingelegte BD oder DVD) und beim Einlegen einer BD/DVD/CD zum Initialisieren des eingelegten Mediums. Das Lesegeräusch bei zufälligen Zugriffen ist ebenfalls deutlich hörbar. Nach dem Startgeräusch sind die Brenner Geräusche wieder angenehm leise und beim Brennvorgang ist der BD Brenner kaum zu hören. Insgesamt ist der Brenner also kein Leisetreter, aber die Geräusche sind noch im grünen Bereich. Vorinstalliert war übrigens die Firmware Version 1.03-A0, die momentan auch als aktuellste Firmware aufgeführt ist. Ergebnisse: Die ersten Testergebnisse sind leider ernüchternd ... Brenndauer des Platinum BD-Re 2x Rohlings mit 18GB: 1 Std 32 Min Brenndauer des Platinum BD-R 6x Rohlings mit 20GB: 32 Minuten Lesegeschwindigkeit eines BD-R Rohlings ca. 24-35 MB/s Das ist natürlich deutlich zu langsam, denn so lange sollte es ungefähr dauern: 25GB bei 1x BD-R ca. 95 Minuten Brenndauer 25GB bei 2x BD-R ca. 48 Minuten Brenndauer 25GB bei 4x BD-R ca. 24 Minuten Brenndauer 25GB bei 6x BD-R ca. 16 Minuten Brenndauer Deshalb wird demnächst erstmal an einem frischen PC mit der mitgelieferten Cyberlink Power2Go Brennsoftware getestet und falls die Datenraten dann nicht besser werden, wird nochmal mit den empfohlenen Rohlingen (siehe oben) getestet. Update: Leider war auch das erfolglos. Selbst in einem anderen PC mit frischem Windows 7 und der Cyberlink Brennersoftware mochte der Brenner keines der Testmedien mit höherer Geschwindigkeit brennen. Es ist zu befürchten, daß der Brenner leider nicht einwandfrei in Ordnung ist, insofern wird jetzt ein neuer BD Brenner bestellt und Rücksprache mit LG gehalten.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
|
Beiträge gesamt: 171772 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8767 Tagen | Erstellt: 14:19 am 20. Juni 2014
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|