Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
gabiza7 |
Erstellt: 21:33 am 21. Juli 2014 |
Ich kann mich gut an einen Tag vor zwei Jahren erinnern als mein Blu-ray-Brenner bei mir ankam. Dachte mir: Toll, BDs brennen und gucken für 90 Euro, kann man nichts verkehrt machen. Bisher genutzt habe ich ihn nur zum BDs schauen - selbst der BD-Rohling, den es beim Kauf dazugab, steht noch unausgepackt bei mir im Regal xD Wobei ich auch mittlerweile echt selten irgendwas brenne, die letzte CD, da hab ich irgendwas für meine Eltern gebrannt. Früher habe ich meine Daten regelmäßig auf DVDs gesichert, aber als ich mir ne ext. 1-TB-Platte angeschafft habe, war das vorbei. Nächstes Projekt wird dann das Ganze per Netzwerk zur Verfügung zu stellen - bei mehreren Rechnern hat man sonst ja immer unterschiedliche Daten. Ne Redundanz soll es natürlich auch geben. War jetzt etwas OT, aber das ist so meine Geschichte zu Daten und optischen Speichermedien. |
ocinside |
Erstellt: 14:00 am 27. Juni 2014 |
Meine ebenfalls, das Preis-/Leistungsverhältnis der Platinum ist meines Erachtens nach optimal Umso ärgerlicher wäre es, wenn der LG BH16NS40 damit nicht klar kommen würde. Vielleicht kann LG Electronics zur Klärung beitragen ... to be continued. |
daniel |
Erstellt: 15:22 am 22. Juni 2014 |
Ich hab früher viele Platinum CDs und DVDs gebrannt und eigentlich nie Probleme damit gehabt. Das war und ist meine absolute Lieblingsmarke bei optischen Datenträgern. |
ocinside |
Erstellt: 14:54 am 22. Juni 2014 |
Ja, ich hatte zwar irgendwo gelesen, daß die Platinum mit dem laufen sollen, aber das heißt ja leider nichts, da die schon öfter mal ihre Rohlinge geändert haben. Bei DL-DVD Rohlingen hatte ich auch immer mal den ein oder anderen gehabt, der nicht sauber "verklebt" war. Aber wenn beide Typen nur schlecht laufen, ist das schon merkwürdig und zumindest für mich ein Grund, einen anderen Blu-Ray Brenner zu wählen. Schauen wir mal  |
Postguru |
Erstellt: 11:55 am 22. Juni 2014 |
Irgendwie gibs diese Probleme schon seit den 1. 4x CD-Brennern das diverse Rohlinge nicht mit maximaler angebenen Geschwindigkeit brennen lassen ...dabei lag es meinst noch nichtmal an den Rohlingen .. es lag dann immer an der Kombination Brenner und Rohling ... |
ocinside |
Erstellt: 23:49 am 21. Juni 2014 |
Der Brenner lässt einem die Wahl, ob man die BD-R Rohlinge mit einer höheren Geschwindigkeit brennen möchte. Tja, nur scheint der gelieferte LG Brenner nicht einwandfrei in Ordnung zu sein oder mag zumindest gängige Medien nicht mit der angegebenen Geschwindigkeit brennen. |
Postguru |
Erstellt: 11:55 am 21. Juni 2014 |
Also einige Dinge kannst du zur Datensicherung ausschließen .. .. Wenn du eine Datensicherung machst .. heist dies Auspacken,einlegen ,brennen,ggf beschriften auf einer weichen Unterlage und dann einlegen in ein Hardcover ... Lagerung in einem Dunklen Ort (Schrank ohne Scheiben) ... und schon passiert mit dem Rohling nichts mehr .. Datensicherung heist du wirst den Rohling nicht sehr oft in die Hand nehmen .. wenn du aber darauf nur Filme und Videos speicherst und oft weiter gibst ..dann ist recht schnell vorbei .. dann wirken deine Bedenken mit Kratzern und dem Altern . |
daniel |
Erstellt: 8:51 am 21. Juni 2014 |
Dann scheint der 2x Rohling aber sehr schlecht kompatibel gewesen zu sein, wenn du nicht mal 1x Speed erreichst. Gibt es überhaupt 16x Rohlinge? Ich bin, ehrlich gesagt, kein Fan von Sicherungen aus optischen Medien. Die sind mir persönlich zu heikel (Temp., Kratzer, Alter...) Meine ersten Disks haben keine 10Jahre gehalten. Aber vielleicht ist das ja jetzt besser geworden. Lg |
ocinside |
Erstellt: 23:46 am 20. Juni 2014 |
Zumindest laut LG Gegen Viren würde das nicht helfen, da sie dann ebenfalls verseucht wäre. |
daniel |
Erstellt: 21:22 am 20. Juni 2014 |
ich denke mir halt, man könnte statt BDs ja auch ne externe Festplatte nehmen- die wäre schneller und beliebig oft beschreibbar.... BD-R (SL) 16x brennen? sicher? LG, Daniel |
× |