Intel Core i5 3300 MHz @ 4400 MHz 64°C mit 1.21 Volt
Jungs, habe ein älteres Laptop, von dem ich die Vorgeschichte nicht kenne. Es ist ein Gericom Hydrospeed NB2000.
Platte war jungfräulich und habe nun Win98 von Null installiert. Bei der Installation hat Windows die benötigten Treiber selber aufgespielt. Es war auch eine dazugehörige Treiber CD dabei, die allerdings sehr alt aussah (von 2001 oder so). Habe sie trotzdem laufen lassen, und das Notebook hat dann die richtigen Treiber für Chipsatz, PCMCIA etc... installiert. Das Gerät funktioniert nun, auch W-Lan geht.
Nur zwei Dinge funktionieren nicht: ich habe keinen Sound, und auch keinerlei USB-Funktionen.
Diese zwei Dinge stehen im Geräte-Manager, doch sie haben dieses gelbe Ausrufezeichen. Wann immer ich versuche, die Treiber zu aktualisieren, stürzt der Rechner ab. Bluescreen.
Was kann das sein? Gibt es Programme oder sonstige Wege, um zu prüfen, ob bestimmte Komponenten defekt sind? Oder um sie zu identifizieren?
Oder sollte ich WinXP draufhauen, in der Hoffnung, dass XP die komponenten richtig erkennt?
und was kommt dann im gerätemanager bei den geräten als fehlermeldung? bei so nem alten gerät könnten es vll. interruptprobleme o.ä. sein - was haste denn im bios für einstellmöglichkeiten?
und guck dir mal die fehlermeldung im geräte-manager an!
Beiträge gesamt: 6728 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7843 Tagen | Erstellt: 11:14 am 2. Aug. 2006
Intel Core 2 Duo 2400 MHz @ 3402 MHz 56°C mit 1.440 Volt
XP zu installieren wäre mal nen versuch wert. Da sollte ja USB von Haus aus schon erkannt nd installiert werden. wenns nicht so ist, wird da wohl was defekt sein.
Hier klicken für einen kostenlosen OnlineTVRecorder www.toyotafan.at Mein Blog
Beiträge gesamt: 2382 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 7051 Tagen | Erstellt: 11:15 am 2. Aug. 2006
Intel Core i5 3300 MHz @ 4400 MHz 64°C mit 1.21 Volt
An IRQ Konflikte habe ich auch gedacht, nur ist es so lnage her, dass ich garnicht mehr weiß, wie man damit umgeht.
Im Bios kann ich USB einstellen "An / Aus".
Und die Soundkarte wird im Bios manuell konfiguriert, steht auf 220/ irq 5/ dma 1. Wie üblich.
Im Geräte Manager allerdings, soviel weiß ich, steht "keine Konflikte" bei beiden Geräten. Allerdings ist da auch das gelbe Ausrufezeichen. Laptop ist derzeit leider nicht erreichbar.
Intel i5 2500K @ 4400 (44x100 MHz) auf ASrock P67 Pro3
Beiträge gesamt: 2726 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8725 Tagen | Erstellt: 11:52 am 2. Aug. 2006
Intel Core i5 3300 MHz @ 4400 MHz 64°C mit 1.21 Volt
Habe das Problem mit dem Sound gelöst. Ich bin im Windows hin und habe das Gerät gelöscht. Dann habe ich noch ein Bios update gemacht. Das neue Bios hatte als standard bei den Einstellungen "onboard sound off".
Als ich dann neu bootete, fragte mich Win98 nach dem Treiber für die neu entdeckte Hardware. Habe die olle Treiber CD reingelegt, und prompt funktioniert der Sound. Interessant dabei: im Bios muß Sound ausgeschaltet sein (denn "on" ist nur für DOS-Betrieb).
USB funktioniert leider immernoch nicht, und das finde ich echt Mist.Intel i5 2500K @ 4400 (44x100 MHz) auf ASrock P67 Pro3
Beiträge gesamt: 2726 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8725 Tagen | Erstellt: 11:02 am 7. Aug. 2006
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen