|
maxpayne
aus tra lien offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core 2 Quad 2830 MHz @ 2830 MHz mit 1.07 Volt
|
ich beschäftige mich seit einer weile mit einer frage: kann man eine normale festplatte auf dem kopf liegend einbauen, ohne diese auf dauer zu schädigen? wenn man mal nach dieser thematik googelt, liest man verschiedene meinungen. aus diesem grund habe ich heute versuchst bei allen großen festplattenherstellern einen techniker genau darüber auszufragen. erreichen konnte ich Western Digital, Fujitsu, Toshiba, Seagate (Maxtor) und Samsung. nur Hitachi konnte ich nicht erreichen, haben denen aber eine e-mail zukommen lassen (die haben scheinbar keine technik-hotline). das ergebnis ist aber eher ernüchternd ausgefallen: fast alle haben eine andere meinung. western digital warnt davor (der motor wurde dafür nicht gemacht, man soll es auf jeden fall sein lassen). samsung, seagate (maxtor) und fujitsu sagen es sei kein problem. toshiba sagt man sollte dies nur mit einer neuen festplatte machen, d.h. nicht mit einer, die zuvor bereits in einer anderen position lief. wer hat nun recht? wo gibts "langzeitstudien"? vielleicht hat hier ja der ein oder andere eine festplatte auf dem kopf liegend eine weile am laufen gehabt und kann berichten. ergänzung: seitlicher betrieb sollte bei keiner aktuellen platte ein thema sein, da dies u.a. im serverbereich gängige praxis ist, sowie in vielen kleineren gehäusen. (Geändert von maxpayne um 15:55 am Aug. 29, 2007)
We're born naked, wet and hungry. Then things get worse...
|
Beiträge gesamt: 16286 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8732 Tagen | Erstellt: 15:30 am 29. Aug. 2007
|
|
|
Schermi74
aus Latschencity offline
OC God 18 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 2900 MHz 43°C mit 1.4 Volt
|
Also ich hatte mal eine Seagate (glaube), da stand dabei das man sie nur Senkrecht liegend, oder Waagrecht, aber nicht auf dem Kopf einbauen soll, von lage ändern stand da nichts, aber wenn du dich schon so erkundigt hast weisst du doch bescheid, dann würde ich die entsprechende Marke nur wie angegeben verbauen, oder ist das nur interesse halber? Edit: Ich schätze auch mal dass es da Unterschiede gibt, wie die Lager gefertig sind ect., ich kann mir auch gut vorstellen das die mit der Zeit einlaufen und sich eine Lageänderung negativ auswirkt, aber k.A.. (Geändert von Schermi74 um 15:47 am Aug. 29, 2007)
The Dominians, a Ryzom Guild
|
Beiträge gesamt: 5770 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2006 | Dabei seit: 6912 Tagen | Erstellt: 15:45 am 29. Aug. 2007
|
|
|
|
maxpayne
aus tra lien offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core 2 Quad 2830 MHz @ 2830 MHz mit 1.07 Volt
|
sehr widersprüchliches (edit: gegenüber der aussage an der deutschen technikhotline) habe ich gerade auf der WD webseite gefunden:
Physical mounting of the drive: WD drives will function normally whether they are mounted sideways or upside down (any X, Y, Z orientation). Of course, the physical design of your system may limit the positions in which the drive can be mounted. However, in all cases, you should mount the drive with all four screws for good grounding. Also ensure that there is enough air space around the drive for adequate air flow, and avoid mounting the drive near sources of excessive heat (such as some CPUs).
| fast dasselbe habe ich auch für die S-ATA (I und II) auf deren seite gefunden und beim anruf gerade wurde mir auch gesagt, dass ich sie einbauen kann wie ich will, sogar unabhängig davon ob sie vorher in einer anderen position lief oder nicht und ob es eine raptor ist oder eine "normalschnelle" festplatte ist. na dann... (Geändert von maxpayne um 16:56 am Aug. 29, 2007)
We're born naked, wet and hungry. Then things get worse...
|
Beiträge gesamt: 16286 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8732 Tagen | Erstellt: 16:18 am 29. Aug. 2007
|
|
Jean Luc
aus WIEN offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 4200 MHz @ 4200 MHz
|
Zitat von maxpayne um 16:18 am Aug. 29, 2007 sehr widersprüchliches habe ich gerade auf der WD webseite gefunden:
Physical mounting of the drive: WD drives will function normally whether they are mounted sideways or upside down (any X, Y, Z orientation). Of course, the physical design of your system may limit the positions in which the drive can be mounted. However, in all cases, you should mount the drive with all four screws for good grounding. Also ensure that there is enough air space around the drive for adequate air flow, and avoid mounting the drive near sources of excessive heat (such as some CPUs).
| ..... (Geändert von maxpayne um 16:24 am Aug. 29, 2007)
| Was ist daran widersprüchlich. Da steht, dass Du die HD einbauen kannst wie du willst. Lediglich Dein System (also die Befestigungsmöglichkeit im PC) limitiert in der Realität Deine Möglichkeiten.
western digital warnt davor (der motor wurde dafür nicht gemacht, man soll es auf jeden fall sein lassen). samsung, seagate (maxtor) und fujitsu sagen es sei kein problem. toshiba sagt man sollte dies nur mit einer neuen festplatte machen, d.h. nicht mit einer, die zuvor bereits in einer anderen position lief.
| Wenn samsung, seagate (maxtor) und fujitsu sagen es geht, dann verwende doch eine von diesen Herstellern. Aber wozu sollte man eine Festplatte in so einer seltsamen Position einbauen. Stehend würde ich ja verstehen, aber auf dem Kopf Edit: Bei Notebookfestplatten scheint das kein Problem zu sein. (Geändert von Jean Luc um 16:48 am Aug. 29, 2007)
To boldly go where no ones has gone before.
|
Beiträge gesamt: 4041 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8604 Tagen | Erstellt: 16:46 am 29. Aug. 2007
|
|
|
|
|
|
|