also ich betreibe seit kurzem ein 5.1 System an der onBoard Karte des allseits bekannten DFi nF4 Ultra-D. Richtig angeschlossen ist selbstverständlich alles. Mir ist allerdings aufgefallen, dass bei dem "Lautsprecher-Assistent" (den es beim nVidia nVMixer gibt) alle Boxen richtig erkannt werden und auch dann was rauskommt wenn es soll (also z.B. macht hinten Links ein Testgeräusch wenn hinten links eins machen soll).
Allerdings kommt sonst erstmal nur aus den beiden Front-Boxen und aus dem Subwoofer was raus wenn ich irgendwas abspiele.
1. Ist das normal so?
Danach habe ich dann festgestellt, dass wenn man (ebenfalls im nVidia nVMixer) eine Umgebung aktiviert bzw auch entsprechend konfiguriert, ALLE Boxen Sound machen. Alle Boxen sind auf die gleiche Lautstärke eingestellt, allerdings sind die Front-Boxen VIEL lauter als die restlichen Boxen bzw. die beiden Rear- und die Center-Box sind insgesamt viel leiser.
2. Ist das auch normal oder muss ich da irgendwas anders konfogurieren?
PS: bitte verzeiht meine evtl. dummen Fragen, habe noch nie mit Sound-Systemen gearbeitet. Hatte sonst nur normale L/R Boxen
Beiträge gesamt: 18440 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7963 Tagen | Erstellt: 18:03 am 29. Aug. 2007
t4ker offline
OC God 18 Jahre dabei !
richtig 5.1 sollte in älteren (billigeren) Spielen/MP3s garnicht gehen---->dafür bracuh man dann ne Audigy 2 ZS , da kann man das einstellen....
kannst du aber mir Filmen ausprobieren....da sollte 5.1 gehen
mfg
Beiträge gesamt: 2483 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2006 | Dabei seit: 6908 Tagen | Erstellt: 22:50 am 29. Aug. 2007
Zitat von Gibtnix um 16:54 am Aug. 30, 2007 hmm, aha. Aber ich hab ja schon aus allen Boxen Sound, ist das dann kein 5.1 oder wie soll ich dich verstehen?
ne 5.1 ist das nicht.
Bei dir spielen zwar alle 6 boxen aber sie bekomme nur ein Stero Signal.
Dein Soundkarte dürfte ein Pro logic Signal ausgeben. ein wenig besser als Stero.
Code
Dolby Pro Logic ist ein analoges Mehrkanal-Tonsystem, das von der Firma Dolby 1986 für den Heimkino-Bereich entwickelt wurde. Es basiert auf dem 1976 entwickelten Dolby Stereo. Dolby Pro Logic dekodiert Raumklang-Informationen aus einer Stereoquelle.
Im Jahr 2000 stellte die Firma Dolby Dolby Pro Logic II vor. Pro Logic II ist eine erweitere Form von Pro Logic, und erweitert Pro Logic um einen zusätzlichen Rückkanal und einen Subwooferkanal, ein sogenanntes 5.1-System. Dolby Pro Logic IIx kann sogar ein 6.1- bzw. 7.1-System simulieren.
Dolby Pro Logic wurde durch Dolby Pro Logic II abgelöst. Pro Logic verfügte über eine geringere Trennschärfe zwischen den einzelnen Kanälen und für die Rückkanäle stand nur eine geringe Bandbreite zur Verfügung. Pro Logic II wurde teilweise durch digitale Mehrkanal-Tonsysteme, wie z.B. Dolby Digital und dts ersetzt, die über separate Kanäle verfügen. Pro Logic II findet auch heute noch Einsatz, z.B. bei der Simulation eines 5.1-Sounds aus einer Stereoquelle. Beispiele hierfür sind analoges Fernsehen und CDs, aber auch Spielkonsolen wie z .B. Nintendo Wii, hier wurde aus Kostengründen auf separate Kanäle verzichtet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_Pro_Logic
Was man heute Rap-Musik nennt, hieß früher Stottern und war heilbar... ca. 1% der Erde ist Asphaltiert, 99% sind zum crossen
Beiträge gesamt: 4613 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7809 Tagen | Erstellt: 20:33 am 30. Aug. 2007
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen