ich habe hier nen HDD wechselrahmen und da ist auch nun eine festplatte drin (die ist auch richtig gejumpert).
nun das problem: der Rahmen erkennt die platte, greift auch manchmal drauf zu. aber windows erkennt sie nicht. was muss ich tun?
ich finde im Bios auch nirgendsne einstellung, wo man Hot Swap aktivieren kann. aber sonst sind alle einstellungen, die mit IDE zu tun haben auf "auto" gestellt
also: wie kriege ich die platte ans laufen?
die erste habe ich an einem PC mit mühe unter windows anzeigen können, aber konnte nicht darauf zugreifen, weil sie angeblich leer war und laufwerksbuchstaben nicht zuordbar war.
die zweite festplatte läuft auch an, wird aber an keinen PC erkannt.
zweite festplatte will auch nicht.
(Geändert von MisterY um 22:54 am Juli 2, 2007)
Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 7061 Tagen | Erstellt: 22:05 am 2. Juli 2007
AFAIK geht Hotswap im allgemeinen nur mit SATA und selbst da gibt es wohl Ausnahmen, wie man so hört... Vielleicht kann der Einschub ja wirklich Hotswap, Du solltest aber mal erklären, ob es sich um P- oder S-ATA handelt.
Beiträge gesamt: 220 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2004 | Dabei seit: 7525 Tagen | Erstellt: 18:51 am 8. Juli 2007
------- schnipp ------------------- Also, ich habe es jetzt (endlich) geschafft das es hotplugfähig ist.
Und woran es lag?
Es waren tatsächlich falsche Treiber!! Die Treiber auf der MB CD waren Standard MS Treiber, und mit denen gehts nicht. Habe jetzt die Referenztreiber von NVIDIA drauf und schwupps gings.
Allerdings muss man die Treiber von Hand aktualisieren (also im Gerätemanager) weil die Setup sie zwar auf die Platte kopiert und in der inf Section einbindet, aber XP sie nicht aktualisiert.
Vorher hatte ich in der Kontrolleranzeige des Gerätemanagers: Primärer IDE Kanal (Master und Slave) Sekundärer IDE Kanal (Master und Slave) Zweikanal IDE Kontroller (2x) (also sechs Einträge)
jetzt sieht man nur noch: NVIDIA Parallel ATA Kontroller NVIDIA Serial ATA Kontroller (also zwei Einträge)
SATA ist also wirklich hotplugfähig, nur die richtigen Treiber muss man erst suchen
----------- schnapp ------------------------
Beiträge gesamt: 220 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2004 | Dabei seit: 7525 Tagen | Erstellt: 19:29 am 8. Juli 2007
MisterY offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2800 MHz 42°C mit 1.4 Volt
es ist IDE
Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 7061 Tagen | Erstellt: 20:25 am 8. Juli 2007
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen