|
|
|
BUG
aus BW offline
OC God 24 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 3400 MHz @ 4700 MHz 75°C mit 1.2 Volt
|
..also normal schon, VIA hat ja ne offizielle Lizens von Intel und die CPU Stromsparfunktion ist eher eine Bios bzw. CPU Sache. Wenn man bei der Entwicklung von Mainboard Layout, Spannungsversorgung und Bios nicht "geschlampt" hat dann sollte das auch ohne Probleme auf dem VIA Chipsatz funktionieren. Edit: http://www.via.com.tw/en/products/chipsets/v-series/vn800/ By harnessing VIA's unique Flexi-Bus Technology, the VN800 enables support for both the all new VIA C7-M™ and Intel® Pentium® M processors. Designed with mobility in mind, the VIA VN800 is optimized for ultra low power consumption to maximize battery life, and features advanced ACPI support to enable the VIA VN800 to power down certain functions of the chipset when not in use. Further, when paired with the VIA C7-M processor, the VIA VN800 offers support for VIA PowerSaver™, which acts as a throttle to lower the CPU’s frequency and voltage when the workload is light, reducing overall CPU power consumption by up to 50 percent. ..sollte idR. auch mit dem Pentium M funktionieren und nicht nur mit der VIA CPU. Im Zweifelsfall ggf ne eMail an den Support schreiben wobei da auch einige sitzen die keine Ahnung haben. Letztendlich hilft dann nur noch ausprobieren. Edit 2: Praktische Erfahrung/Anwendung wirst du aber wohl eher selten bis garnicht finden, denn ohne Intel Chipsatz gibts auch kein "Centrino-Logo", hier lohnt es sich für den Notebook Hersteller nicht auf einen Pentium M + VIA Chipsatz zu setzen. cu BUG (Geändert von BUG um 12:22 am Dez. 12, 2005)
AMD Ryzen 5800X3D @ 4.7GHz | Asus Strix B550-E | 2x NV GTX690 2x2GB Quad-SLi -or- RTX3080 Strix | 32GB DDR4
|
Beiträge gesamt: 5729 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8862 Tagen | Erstellt: 12:05 am 12. Dez. 2005
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|