|
|
|
|
Ahnungsloser74
aus Olpe offline
OC Profi 16 Jahre dabei !
Intel Pentium IV 2400 MHz @ 3500 MHz 30°C mit 1.55 Volt
|
auf keinen Fall einen 3,0 ist vom Preis/Leistung zu schlecht. Die Core ist die gleiche wie von einem 2,4/2,6/2,8. Habe schon einen 2,6 2,4 und 2,8 gehabt die besser oder gleich hoch gingen wie der 3,0. Wähle Dir einen Realistischen Wert an FSB den das Mainbaord Packen kann.Canterwood/Springdale c.a FSB 260-300. Dann die Realistische MHZ die Du erreichen möchtest. Pentium 4 FSB800 CPU´s 3,2-3,6GHZ. Die unteren Werte erreichst Du zu c.a 90% während Du natürlich für ein Board was FSB300 sowie eine CPU 3,6Ghz (Luft gekühlt) schaffen sollen viel Glück brauchst. Ich habe 4 Canterwood Boards gehabt,keins läuft Stabil bei FSB300 2 Abit IC gingen bis FSB290 Stabil. Von c.a 8 FSB800 CPU´s gingen Stabil auf folgende Werte: 2,4 auf 3,48 2,8 auf 3,42 3,0 auf 3,4 2,8 auf 3,35 2,6 auf 3,3 2,6 auf 3,2 2,4 auf 3,15 und 2 2,4 schafften keine 3,0Ghz. Ich Empfehle Dir wenn Du nicht viel wechseln willst einen 2,6 der geht nicht so hoch im FSB und das Board ist dann als Fehlerquelle geringer. Ein 2,4 kann am schnellsten werden,wenn daß Board einen hohen FSB packt und die CPU hoch zu takten geht.Beim 2,4 hatte ich die größten Sprünge zwischen Top&Flop. Den Rest deiner Komponenten kannste weiterverwenden und sind auch Technisch noch Ok.Corsair lief bei mir in meinen Boards ohne Probleme und mit den 2:3 sowie 4:5 Teiler kannste den Ram selbst bei einem FSB von 300 durch den 2:3 Teiler auf DDR400 runterfahren.
Asus P4C800E Incl.V-Dimm+Vcore-Droop Mod Intel 2,4 auf 3,5 GHZ Mushkin Level II auf DDR467 mit CL2,2,2,5 9800Pro,2x160GB Seagate Serial ATA im Raid0.
|
Beiträge gesamt: 853 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 6181 Tagen | Erstellt: 21:14 am 5. Aug. 2003
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|