|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ocinside
aus Krefeld online
Administrator 24 Jahre dabei !
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
|
Du hast seeeeeehr viele Möglichkeiten Da du IrfanView wie gesagt auch mit einer Kommandozeilen Batch / Powershell ansprechen kannst, könntest du in der Batch programmieren, daß der IrfanView Befehl nur auf alle großen Dateien angewendet werden soll. Oder wenn es nicht automatisiert werden soll, könntest du das Verzeichnis erstmal kopieren, dann über die Windows Suche alle kleinen Dateien aus dem zu komprimierenden Ordner rauslöschen und dann die Batchfunktion in IrfanView verwenden. Oder du verwendest die in Photoshop integrierte Stapelverarbeitung. Dazu zeichnest du erst eine Aktion auf (z.B. für Web speichern JPG 90% falls du die Metadaten nicht mehr brauchst), speicherst die Aktion unter dem gewünschten Namen ab, gehst auf Datei -> Automatisieren -> Stapelverarbeitung und wählst dort aus, für welchen Ordner mit Unterordner, etc. du diese Aktion anwenden möchtest. Falls die Dateidaten wie z.B. das Dateidatum erhalten bleiben müssen, kommst du allerdings ohnehin nicht um eine Programmierung herum, womit du nach der Bildkomprimierung das zuvor gespeicherte Datum setzt.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
|
Beiträge gesamt: 171770 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8767 Tagen | Erstellt: 9:59 am 21. März 2013
|
|
|