|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
jmoney
aus St. Ingbert offline
OC Profi 21 Jahre dabei !
|
Ich sag ja, dass ich es völlig ok finde, dass jemand die Früchte seiner Arbeit verkauft. Ich will mal Office als Beispiel aufgreifen. Du sagst, dafür wird man schnell zahlen müssen. Ich sage es gibt jetzt schon brauchbare Ansätze mit OpenOffice.org an der Spitze. Sun hat sich ja damals alle Rechte an StarOffice vorbehalten und vertreibt es mittlerweile kommerziell, hat aber OpenOffice freigegeben. Am Grundprinzip eines Texteditors oder eines Tabellenkalkulationsprogramms wird sich wohl so schnell nichts ändern außer vielleicht gängige Speicherformate. Mit der Gruppe der Heimanwender ist natürlich dem OpenSource-Gendanken nur wenig geholfen, weil die wenigsten davon programmieren können. Diejenigen, die es können, werden den OpenSource-Ansatz jedoch zu schätzen wissen. So hat sich ja das ganze auch entwickelt. Zurück zum Office-Beispiel: Was ein paar hundert Microsoft-coder können, können zigtausend interessierte Anwender in ihrer Freizeit schon lange. Intelligente Systeme zur Entwicklungsstatus-Kontrolle gibt es ja schon, so dass sich die ganzen Leute nicht gegenseitig alles kaputt machen. Dass es Spiele oder SAP nicht umsonst und erst recht nicht mit sourcen gibt ist ja wohl klar. Das wär ja als wenn man erwarten würde, dass bei jedem DVD-Player auch alle Filme kostenlos dabei sind und weil man die Filme hat kriegt man noch seine Lieblingsschauspielerin oben drauf.. K der Vergleich hinkt aber er drückt in etwa aus, was ich sagen wollte.
|
Beiträge gesamt: 866 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 8000 Tagen | Erstellt: 21:47 am 26. März 2004
|
|
|
|
|
|
|