» Willkommen auf Elektronik «

GeeWee
aus Frankfurt am Main
offline



Basic OC
23 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1533 MHz @ 1533 MHz
60°C


AFAIK nimmt man zum Belichten aber am besten UV-Roehren, da am effektivsten. Dazu sollte man sagen, das Schwarzlichtroehren da nur semi-toll sind. UnD ich befuerchte die KKs der Modder fallen in dieses Segment.
Top sollen wohl die Roehren aus z.B. einem Gesichtsbraeuner sein. Denn dort geht es ja auch um echtes UV-Licht.

Beiträge gesamt: 131 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8412 Tagen | Erstellt: 15:49 am 23. März 2004
Ratber
offline


Real OC or Post God !
24 Jahre dabei !


Ich glaub wir reden aneinander vorbei.

sicher müssen die Röhren einen höheren UV-Anteil haben aber kein reinen UV-Röhren.

Die wären etwas zu Hart dafür.

Deswegen hab ich ja gesagt das die KK's aussem Scanner ungeeignet sind weil se nur möglichst Weißese Licht bringen.

Warum eigentlich keine vernünftigen Röhren und unbedingt KK's ?

Is Preislich das gleiche und man braucht kein Theater um die Ansteuerung machen da jedes Handelsübliche EVG geht

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8832 Tagen | Erstellt: 15:55 am 23. März 2004
GeeWee
aus Frankfurt am Main
offline



Basic OC
23 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1533 MHz @ 1533 MHz
60°C


Nicht ganz aneinander vorbei :)
Ich wollte nur sagen, dass Schwarzlichroehren einen eher zu geringen Anteil an UV-Strahlen haben und daher eher ungeeignet sind. Und zu genau diesen Roehren zaehlen doch glaube ich auch die KKs die die Modder benutzen oder? Was wollen die auch mit UV-Licht :)

Beiträge gesamt: 131 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8412 Tagen | Erstellt: 16:12 am 23. März 2004
Ratber
offline


Real OC or Post God !
24 Jahre dabei !


Ich kenn die landläufig "UV-Röhren" gennten Teile vornehmlich als "Schawarzlichtröhren".

Da man bei denen einen guten Anteil weggenommen hat (Wegen Augen) Leuchtet zwar alles Weiße und UV-Emppfindliche aber zum Belichten ungeeignet.

Dann schon eher die UV-Röhren aus den Bräunern im Sonnenstudio aber die sind etwas unhandlich.

Wenn es die als KK'S gibt so muß ich das so glauben,habs nie nachgesehen weil ich so nicht Modde.


Die dafür Vorgesehen 8 und 15W Röhren wären viel besser geeignet da Dicker und damit gleichmäßiger in der ausleuchtung.

Preislich tut sich da eh nix und Fassungen bzw. Vorschsltgerät sind einfach zu bekommen.


Die Dünnen KK'S strahlen da etwas zu eng so das ich mitr nbicht vorstellen kann das die Belichtung gleichmäßig wird.

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8832 Tagen | Erstellt: 17:44 am 23. März 2004
GeeWee
aus Frankfurt am Main
offline



Basic OC
23 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1533 MHz @ 1533 MHz
60°C


FACK

Beiträge gesamt: 131 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8412 Tagen | Erstellt: 19:18 am 23. März 2004
Ratber
offline


Real OC or Post God !
24 Jahre dabei !


Einige Meinen das se ne Diffusorplatte (Milchglas) nutzen könnten aber die Schlucken soviel das man noch einige Röhren nachlegen müßte so das man auch gleich mehr Röhren nehem kann.


Als Scannerlicht,LC-Displaybeleuchtung und Modinglicht is das ok aber für ne gleichmäßige Beleuchtung isses nix vernünftiges.

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8832 Tagen | Erstellt: 19:55 am 23. März 2004
GeeWee
aus Frankfurt am Main
offline



Basic OC
23 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1533 MHz @ 1533 MHz
60°C


CoolPCMan koennte sich mal zu Wort melden. Der hat einen Link zu einer Bauanleitung aus einem Gesichtsbraeuner. Meiner kam heute per Post :)

Beiträge gesamt: 131 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8412 Tagen | Erstellt: 20:01 am 23. März 2004
Ratber
offline


Real OC or Post God !
24 Jahre dabei !


Du meinst sicher die neuere nModelle mit den 4x8W Röhren.

Das ist  fast schon nen Kompletter Koffer.
aber es kann doch nicht so schwer sein nen Alugehäuse zu nehmen, 8 Fassungen reinzuschrauben ,etwas Verkabelung anzulegen und ne Scheibe sammt Deckel einzubauen.

Ich hab mir meine erste Kiste auch so gezimmert.

Is allemale Vernünftiger als ne Notkonstruktion ;)

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8832 Tagen | Erstellt: 20:05 am 23. März 2004
GeeWee
aus Frankfurt am Main
offline



Basic OC
23 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1533 MHz @ 1533 MHz
60°C


Aeh nein!
Ich meine einen Gesichtsbraeuner kaufen und den Inhalt ausschlachten. Ist i.d.R. deutlich billiger und ausserdem schon alles passend zueinander. Das alles wird dann in ein eigenes Gehaeuse mit passender Scheibe und Andruckdeckel gepackt und fertig ist der Selbstbaubelichter.
Bei der Bauanleitung ist auchnoch eine kleine Timerschaltung fuer die Serielle samt Programmelchen dabei.
Was will man da mehr?

Beiträge gesamt: 131 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8412 Tagen | Erstellt: 20:12 am 23. März 2004
Ratber
offline


Real OC or Post God !
24 Jahre dabei !


Also wenn ich mal rechnen darf:

4 Röhren a 8W zu je 6€ macht 24€
Timer marke Eigenbau oder auch fertig nochmal 3-4€

Sind 28€

Den rest mußte ja eh für beide Versionen kaufen/Organisieren usw.

Wat kostet jetzt nen Gesichtsbräuner mit 4 Flammen ?

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8832 Tagen | Erstellt: 20:18 am 23. März 2004