|
ocinside
aus Krefeld offline
Administrator 24 Jahre dabei !
Intel Core i9 3200 MHz @ 6184 MHz 115°C mit 1.508 Volt
|
Da ja schon einige Topics zum Thema Pin-Mod aufgemacht wurden, ist es gewiss sinnvoller, wenn wir die Fragen hier in einem Topic sammeln Zur Frage mit der Vcore und warum ich "nur" bis 1,475 Volt runter gegangen bin, möchte ich auch gleich noch etwas loswerden Am FID4 Pin liegt leider kein VCC Pin in unmittelbarer Nähe. Man könnte natürlich eine etwas längere Drahtbrücke zu einem anderen VCC Pin legen, allerdings wäre es dann nicht auszuschließen, daß ein Kontakt zu einem falschen Pin entsteht. Deshalb bitte keine Experimente, ich arbeite schon an einer sehr guten Idee dazu Falls bei jemandem in einem der Sockel-Bilder eine Fläche mit Pins fehlt, habt ihr noch eines der alten Bilder im Browser-Cache. Dann am besten einfach mal kurz den Cache über "Extras -> Internetoptionen -> Dateien Löschen" entleeren Ach so und Erweiterungen wird es natürlich noch jede Menge geben
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome, Gadgets, Solar * Testberichte @OCinside * @Funkyhome * @LavaDeluxe
|
Beiträge gesamt: 172137 | Durchschnitt: 19 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8842 Tagen | Erstellt: 20:44 am 23. Juni 2003
|
|
|
|
Wirrkopf
aus Hamburg offline
OC Newbie 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2250 MHz mit 1.5 Volt
|
Mir ist eine Kernfrage völlig unklar: Muß man die vorhandenen Brückeneinstellungen oben auf dem Chip nun berücksichtigen oder nicht? Besonders in Bezug auf die V-Core Einstellungen. Alles was ich bisher dazu gelesen habe sagt: JA. Meine Eigenen Erfahrungen sagen: NEIN. Beispiel: Ich habe einen 1800+ DLT3C mit 1,5 VCore. Das setzt sich ja aus Grund V-Core 1,075 + 0,4 (Brücke) + 0,25 (Brücke) zusammen. Nach dem was ich überall gelesen habe müßte ich nun diese beiden Brücken beim einstellen der Pins berücksichtigen. Wenn ich also 1,1 V COre haben öchte müßte ich die geschlossene 0,4V Brücke mit den Pins öffnen. Wenn ich nach der oben genannten Anleitung vorgehe kommt dann aber 1,475 V COre raus.. (1,075+0,4). Wenn ich hingegen die 0,4V mit den Pins "nochmal" schließe erhalte ich die gewünschten 1,1V. Da würde ich gerne eine interaktive Anleitung für sehen. Grundsätzlich wäre eine Erweiterung der Pin-Mod Anleitung klasse bei der die vorhandenen Brücken berücksichtigt werden und nur die zu ändernden angezeigt werden bzw. die vorhandenen in z. B. einer anderen Farbe. Wäre wohl deutlich mehr Aufwand aber sehr praktisch. Gruß W
|
Beiträge gesamt: 69 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8234 Tagen | Erstellt: 7:59 am 24. Juni 2003
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|