» Willkommen auf News «

Dodger
aus Hilde´s Heim
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD FX
4000 MHz @ 4000 MHz
0°C mit 1.2 Volt


Wie bereits seit vorgestern *schäm* auf THG zu lesen ist, hat AOpen ein erstes Board für die (wahrscheinlich :wink:) im nächsten Jahr erscheinende AMD Hammer-CPU entwickelt.
Auf die Seriösitiät von THG mächte ich nicht weiter eingehen, eigentlich auch weniger auf die Tatsache des Hammer-Boards (nur soviel: Via K8T400, Sockel 754 mit Thermaldiode), als vielmehr auf die von AOpen verwendete Audio-Lösung.
Aufgrund der allseits bekannten Hitzeprobleme der AMD-CPU´s finde ich es sehr interessant, dass AOpen einen 5.1-Röhren-Verstärker auf dem Mainboard verbaut hat. Die älteren unter euch werden die Dinger vielleicht noch kennen. Klanglich sind Röhrenverstärker immer noch unübertroffen, doch leider müssen sie sich erstmal aufheizen.
Was mir jetzt nicht in den Kopf will ist, warum AOpen einen Röhrenverstärker auf einem Board verbaut, auf welchem ein Prozessor mit einer geschätzten thermischen Verlustleistung von > 85 Watt laufen soll. Und dann auch noch so, dass sich das Heizkraftwerk mit den drei Röhren bei eingebautem MB unter den PCI-Slots befindet und so der Grafikkarte und dem Prozessor kalte Füsse erspart.
Naja, die Entwickler bei AOpen werden sich ihre Gedanken gemacht haben. Ich verstehs trotzdem nicht.
Link


"I'm an old-fashioned woman. Men should take care of women,
and if men were taking care of women today, we wouldn't have to vote."

Beiträge gesamt: 1700 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8379 Tagen | Erstellt: 15:10 am 20. Okt. 2002
Coolzero2k1
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Other CPU-Type
1700 MHz @ 2400 MHz
38°C mit 1.38 Volt


Es gibt auch ein p4 board von aopen mit röhrenverstärker!

Beiträge gesamt: 5547 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8744 Tagen | Erstellt: 17:41 am 20. Okt. 2002
DJ
aus Luxemburg
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Pentium IV
2400 MHz @ 3078 MHz
50°C mit 1.70 Volt


jop solche aopen board gibt es schon laenger das ist aber jetzt wirklich nix neues, nur dass kein schwein ein hat und keiner einem sagen ob der roehrenverstarker geil ist , also geil aussehen tut es wenn man ein window hat abe mehr auch nicht, onboard sound ist immer muell.
Zum thema roehren das hatten wir mit ratber usw schon durchgekaut.
Zu amd naja die idee ist hut die roehre braucht bei einem amd weniger zeit um die betriebtemperatur zu erreichen :)

CU


CU

Beiträge gesamt: 8177 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8488 Tagen | Erstellt: 20:58 am 20. Okt. 2002
zen
aus luxembourg
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
2666 MHz @ 2720 MHz


:lolaway:


" A gentleman is a man who can play the accordion but doesn't. "

Beiträge gesamt: 2301 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2002 | Dabei seit: 8498 Tagen | Erstellt: 21:11 am 20. Okt. 2002
jogoman
aus Prinzip
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core i7
4200 MHz @ 5000 MHz
62°C mit 1.3 Volt


naja röhrenverstärker sind sehr MUSIKALISCH (d.h. dynamisch) und klingen hervoragend wenn das dann auch noch gut verbaut wurde (denke ich schon bei dem geldaufwand) is es echt unschlagbar was den klang angeht!!

Beiträge gesamt: 7599 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8676 Tagen | Erstellt: 21:31 am 20. Okt. 2002
Dodger
aus Hilde´s Heim
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD FX
4000 MHz @ 4000 MHz
0°C mit 1.2 Volt


@ DJ
Dafür, dass es die Boards schon lange gibt, macht AOpen aber einen ganz schönen Wirbel um seine "new tube technology"
Und: Onboard-Sound ist nicht immer Müll. Auf meinem MB befindet sich ein 5.1-Soundchip, der sich vor meiner Guillemot Fortissimo II nicht zu verstecken braucht.


"I'm an old-fashioned woman. Men should take care of women,
and if men were taking care of women today, we wouldn't have to vote."

Beiträge gesamt: 1700 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8379 Tagen | Erstellt: 22:30 am 20. Okt. 2002
DJ
aus Luxemburg
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Pentium IV
2400 MHz @ 3078 MHz
50°C mit 1.70 Volt


@dodger man habe schon vor ueber 6 monaten einen test in ner  pc direkt gelesen wo die damals diese technoligie vorstellten, und mach keine witze mit onboard sound es gibt massenweise leute die dier ein lied singen koennen wie gut das bei bf1942 kommt :) und mit ner audigy oder live kann keine onboard loesung mithalten

CU


CU

Beiträge gesamt: 8177 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8488 Tagen | Erstellt: 22:37 am 20. Okt. 2002
Ratber
offline


Real OC or Post God !
24 Jahre dabei !


@DJ

Yo, bin ich gerade bei.


@Dodger

Mobos mit röhre sind momentan der letzte Schickimikie-Schrei aber auch schon nen Halbes Jahr alt.

Zu deiner Frage warum noch ne Hitzequelle ?


Ganz einfach .

Damit die Wärmesuchraketen auch bei Termoisolirten Fenstern sicher Treffen :lol:


Spaß beiseite.Keine Ahnung.

Aber hauptsache es gibt schon ein Board bevor der Proz überhaupt fertig ist.

Stell dir mal vor  AMD überlegt es sich noch etwas mit dem Speicherinterface.
Dann kannste das Mutterbrett anne Wand nageln ;)

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8810 Tagen | Erstellt: 23:53 am 20. Okt. 2002
Dodger
aus Hilde´s Heim
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD FX
4000 MHz @ 4000 MHz
0°C mit 1.2 Volt


Hm. Na gut. Wenn das so ist.
War halt das erste Mal, dass ich einen Röhrenverstärker auf nem MB sehe und bei AOpen ist auch erst ein MB damit verfügbar. Das bei THG vorgestellte MB lässt sich auf der HP noch gar nicht finden.
Und wenn du gleich Referenzgeräte wie die Audigy heranziehst und man die dann gegen einen simplen AC´97 Chip vergleicht, kann dabei nix rauskommen. Das ist auch völlig normal. Wenn man allerdings zwei vergleichbare Geräte nimmt, sieht das schon etwas anders aus. Den Unterschied hören vielleicht noch Audiophile, für den normalen Gameralltag reicht meiner Meinung nach eine gute Onboard-Lösung aus.
Und für das kleine bisschen Klangverbesserung, das eine Audigy im Gegensatz zu einen guten Soundchip bringt, geb ich garantiert keine 300 Euro aus. :crazy:


"I'm an old-fashioned woman. Men should take care of women,
and if men were taking care of women today, we wouldn't have to vote."

Beiträge gesamt: 1700 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8379 Tagen | Erstellt: 0:07 am 21. Okt. 2002
Ratber
offline


Real OC or Post God !
24 Jahre dabei !


Also meine Audigy hat anfang des Jahres genau 135 Euro gekostet.

Was die Röhre betrifft:

Der Soundchip onboard ist weiterhin ein AC97 Derivat.

Die Röhre stellt nur den Verstärker dar.

Das kann man vesser Extern machen.

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8810 Tagen | Erstellt: 0:11 am 21. Okt. 2002