Erstes Hammer-Board bei THG
- OCinside.de PC Forum
-- News
--- Erstes Hammer-Board bei THG
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 50 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 17 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 84.82 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 14:12 am 26. Okt. 2002 Yo,kannst ja erzählen wie der Verstärker ausgelegt ist
-- Veröffentlicht durch jogoman am 9:35 am 26. Okt. 2002
misst ich finde grade kein einziges bild vom Vincent CD S 6 Röhrencdplayer!!! - mein traum!!!! :love: :biglol:
-- Veröffentlicht durch Dodger am 6:30 am 26. Okt. 2002
Also eigentlich wollte ich hier ja noch über Sinn und Unsinn eines Röhrenverstärkers auf nem MB diskutieren aber da macht ja eh keiner mehr mit......
-- Veröffentlicht durch Marodeur am 15:15 am 25. Okt. 2002 :lolaway::wow::wow::wow:
-- Veröffentlicht durch jogoman am 13:32 am 25. Okt. 2002
*mega
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 8:43 am 25. Okt. 2002 :lol:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 1:02 am 25. Okt. 2002
-- Veröffentlicht durch Marodeur am 0:06 am 25. Okt. 2002
joa mei, des bast scho...........:lol:(xtreme Postingsammel :lolaway:)
-- Veröffentlicht durch jogoman am 19:41 am 24. Okt. 2002
hmmmm :lol:
-- Veröffentlicht durch Marodeur am 15:12 am 24. Okt. 2002
ja doch, irgendwie schon :lolaway: (worum gehts? :biglol:)
-- Veröffentlicht durch jogoman am 13:29 am 24. Okt. 2002
ja nich! :lol:
-- Veröffentlicht durch Marodeur am 8:49 am 24. Okt. 2002
aha...
-- Veröffentlicht durch jogoman am 16:52 am 23. Okt. 2002
jup....
-- Veröffentlicht durch Ratber am 16:34 am 23. Okt. 2002
Nö
-- Veröffentlicht durch Marodeur am 16:19 am 23. Okt. 2002
hm, ich kenn mich da nicht so aus, aber meintest du nicht 20x 50.000?
-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:58 am 23. Okt. 2002
Was die Kabelgeschichte betrifft so bekommt man die Strippen (Hochflexibel 10/16 oder 25²) auch im normalen Elektrobedarf.
-- Veröffentlicht durch jogoman am 12:34 am 23. Okt. 2002
jup das stimmt.....ich würd mir auch kein kabel kaufen wo der meter 400€ kostet (nein das ist nicht übertrieben!!!)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 23:04 am 22. Okt. 2002
Ja bei Hochfrequenten Signalen und Sehr hohen Spannungen.
-- Veröffentlicht durch jogoman am 19:18 am 22. Okt. 2002
naja ein gewisser grad an qualität sollte es schon sein! :wink:
-- Veröffentlicht durch Dodger am 16:58 am 22. Okt. 2002
Das ist doch alles pillepalle. :lol:
-- Veröffentlicht durch jogoman am 13:23 am 22. Okt. 2002
jo es gibt sogar leute die können unterschiede vom Rack raushören!!! :ohno: - ich hab meine anlage auf nem stinknormalen ikea-regal stehen!!
-- Veröffentlicht durch Ratber am 3:23 am 22. Okt. 2002
Ende der 80er war das ganz schlimm damit.
-- Veröffentlicht durch DJ am 0:41 am 22. Okt. 2002
@ratber lol den unterschied zwischen 0.05% und 0.01% klirrfaktor jop und gras hoeren die auch wachsen so ein schwachsinn :)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 23:50 am 21. Okt. 2002
Yo,nur sind diese Preise der reinste Schwachsinn.
-- Veröffentlicht durch jogoman am 22:27 am 21. Okt. 2002
der V40 is billig: 2750€!
-- Veröffentlicht durch gammelmon am 21:20 am 21. Okt. 2002
ja und das wäre sch***schweine teuer.....:wink:
-- Veröffentlicht durch jogoman am 21:15 am 21. Okt. 2002
nicht Bang&Olufsen sonder OCTAVE :wink:
-- Veröffentlicht durch gammelmon am 20:59 am 21. Okt. 2002
B&O ??
-- Veröffentlicht durch jogoman am 18:07 am 21. Okt. 2002
Jo das ist der V40 amp von Octave - die machen zur zeit die besten Röhrenamps!
-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:52 am 21. Okt. 2002
Yo,bekannt.
-- Veröffentlicht durch jogoman am 15:36 am 21. Okt. 2002
-- Veröffentlicht durch jogoman am 15:35 am 21. Okt. 2002
jo aussehen tuts aufjedenfall gut....hmmm mal gucken ich grabe malnen pic von nem goilem amp aus! :biglol:
-- Veröffentlicht durch MrSmash am 15:33 am 21. Okt. 2002
is mir auch klar das man da nen kleinen verstärker nehmen kann
-- Veröffentlicht durch jogoman am 15:31 am 21. Okt. 2002
jo, hatte gedacht die hätten einen hochwertigen soundchip verwendet - weil dann hätteste Audigy und wie die digitalen dinger alle heissen gegen die wand kicken können!!! RÖHRE RULEZ - dennoch würd ichs mir net in meinen PC bauen :wink: - lieber nen gescheiten Tube-amp kaufen für meine liebe HIFI anlage!! :love:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 11:15 am 21. Okt. 2002
Yo,man läßt di Onboard an und schleift die Steksounkarte durch die Onboard.
-- Veröffentlicht durch MrSmash am 11:00 am 21. Okt. 2002
wenn man aber ne andere soundkarte reinbaut kann man damit dann aber auch die röhre verwenden!
-- Veröffentlicht durch Ratber am 10:47 am 21. Okt. 2002
@Dodger
-- Veröffentlicht durch DJ am 10:02 am 21. Okt. 2002
@dodger ich sage nicht dass mit onboard oder anderen kartnehersteller nicht gut faehrt aber weder von der leistung noch von der kompabtilitaet koennen die anderen hersteller mithalten und das ist fakt. Ich wuerde trotzdem kein onboard sound verwenden wenn es iergendwie moeglich ist zb. notbooks habe ich dauernd probleme mit dem onboard sound , keine schwerwiegende aber trotzdem.
-- Veröffentlicht durch Dodger am 0:49 am 21. Okt. 2002
Ratber:
-- Veröffentlicht durch DJ am 0:14 am 21. Okt. 2002
sorry aber alles was nicht ne creative soundkarte ist macht probleme insbesondere onboard sound , frag zen der hatte nur probleme mit onboard sound. Fuer 40 euro kriegt man ne live 5.1 ist nicht viel geld aber viel leistung :)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 0:11 am 21. Okt. 2002
Also meine Audigy hat anfang des Jahres genau 135 Euro gekostet.
-- Veröffentlicht durch Dodger am 0:07 am 21. Okt. 2002
Hm. Na gut. Wenn das so ist.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 23:53 am 20. Okt. 2002
@DJ
-- Veröffentlicht durch DJ am 22:37 am 20. Okt. 2002
@dodger man habe schon vor ueber 6 monaten einen test in ner pc direkt gelesen wo die damals diese technoligie vorstellten, und mach keine witze mit onboard sound es gibt massenweise leute die dier ein lied singen koennen wie gut das bei bf1942 kommt :) und mit ner audigy oder live kann keine onboard loesung mithalten
-- Veröffentlicht durch Dodger am 22:30 am 20. Okt. 2002
@ DJ
-- Veröffentlicht durch jogoman am 21:31 am 20. Okt. 2002
naja röhrenverstärker sind sehr MUSIKALISCH (d.h. dynamisch) und klingen hervoragend wenn das dann auch noch gut verbaut wurde (denke ich schon bei dem geldaufwand) is es echt unschlagbar was den klang angeht!!
-- Veröffentlicht durch zen am 21:11 am 20. Okt. 2002
:lolaway:
-- Veröffentlicht durch DJ am 20:58 am 20. Okt. 2002
jop solche aopen board gibt es schon laenger das ist aber jetzt wirklich nix neues, nur dass kein schwein ein hat und keiner einem sagen ob der roehrenverstarker geil ist , also geil aussehen tut es wenn man ein window hat abe mehr auch nicht, onboard sound ist immer muell.
-- Veröffentlicht durch Coolzero2k1 am 17:41 am 20. Okt. 2002
Es gibt auch ein p4 board von aopen mit röhrenverstärker!
-- Veröffentlicht durch Dodger am 15:10 am 20. Okt. 2002
Wie bereits seit vorgestern *schäm* auf THG zu lesen ist, hat AOpen ein erstes Board für die (wahrscheinlich :wink:) im nächsten Jahr erscheinende AMD Hammer-CPU entwickelt.
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de