» Willkommen auf News «

Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !



Zitat von BUG am 8:52 am Feb. 2, 2004

Zitat von Ratber am 6:59 am Feb. 2, 2004

..SIS mußte sich schon schön strecken um was zu verkaufen.
Wie man sieht ist die Qualität bei SIS-Intel Chipsätzen  wesentlich höher als sie es bei AMD-Chipsätzen sind.


..das glaubst du ja wohl selber  nich. ;) ..die SIS Chipsätze waren für die SockelA Platformen immer erste wahl was Stabilität, AGP, PCI, USB und IDE Leistung angeht. Nur im Speicherinteraface sind sie 2 bis 5% langsamer als die Konkurez.

cu
BUG




Wenn de schon Zitierst dann bitte den ganzen Satz und nicht nur so das es dir in den Kram paßt ;)

Vollständiger Satz:


Bei Intel sah das immer anders aus.
Gut,VIA ist auch hier nur 5. Wahl (Hab ja so nen Trauriges Beispiel als Server.Is noch einer der Stabilsten Sätze aber krückenlahm.Als Server ok aber zum Arbeiten hätt ich das Board schon längst aussem Fenster gefeuert) aber zb. SIS mußte sich schon schön strecken um was zu verkaufen.
Wie man sieht ist die Qualität bei SIS-Intel Chipsätzen  wesentlich höher als sie es bei AMD-Chipsätzen sind



wie man sieht ging es bei dem Satz um die Chipsätze für Intelö und nicht AMD.

der Rest ist selbsterklärend.

Das Zitieren üben wir aber noch ;)

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8414 Tagen | Erstellt: 14:08 am 2. Feb. 2004
BUG
aus Trossingen
offline


OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1800 MHz @ 3200 MHz
75°C mit 1.45 Volt


...ich wollte damit mehr oder weniger sagen, dass die SIS Intel Chipsätze den SIS AMD Chipsätzen in nichts nachstehen die sind beide gleich gut!

cu
BUG


Intel E4300 @ 3200MHz | Abit FP-IN9 SLI | ATI HD3850 256MB
Notebook | Zepto 6214W | C2D 2.0GHz | Geforce 7600go 512MB

Beiträge gesamt: 5725 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8344 Tagen | Erstellt: 14:19 am 2. Feb. 2004
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


Das hab ich ja auch nicrgens bestritten.

Es geht nur darum das sich ohne ernste Konkurrenz nicht sehr viel tut.

Da Intel mit seinen eigenen Chipsätzen die Meßlatte schonmal recht hoch hängt und die Qualität durchgehend gut ist (Von den wenigen Ausnahmen mal abgesehen) muß sich jeder Mitbewerber schon richtig anstrengen um auf Dauer noch was zu verkaufen.

SIS kommt da an 2. Stelle mit gleichmäßiger Qualität.

VIA versucht es zwar immerwieder aber die Qualität ist einfach nicht gegeben.
Mit einem Wort gesagt baut VIA bei Intel meist "Schrott"

Bei AMD gibt es ja derzeit keinen eigenen Chipsatz wobei ich erstmal nur den Markt ohne A64Co nehme.

Dort ist alles den Mitbewerbern überlassen.

SIS baut Stabil wie nen alten Volvo aber die Performance ist nicht so dolle.

Via dagegen hat zwar meist irgendwo die Speedkrone aber derr Rennwagen bleibt andauernd stehen bzw. jedes 2. Modell hat mittelschwere bis schwere Macken.

Wer also was Solides will nimmt lieber SIS.
Wer exdperimentieren will nimmt VIA.

Da die masse der Käufer anscheinend Heizen will und auch das Risiko eines Krückenkaufs auf sich nimmt (ob wissentlich oder unwissend sei mal dahingestellt.Das will ich jetzt nicht auch noch auseinanderpflücken) kann sich VIA es mangels Konkurrenz setens AMD gut leisten etwas rumzuschlampen.

Wie gesagt kann ich AMD nur empfehlen eigene Chipsätze zu produzieren.
Das wird die Qualität in diesem Bereich nachhaltig anheben.

Ich hab das ja schon öfters gesagt ,AMD möchte Marktanteile aber die Frage "Warum die meisten INTEL kaufen ?" haben se  sich Öffentlich und offiziell nie gestellt.

Dabei ist es so einfach.

Was hat mich immer dazu bewegt mir nen Intel und nicht nen AMD zu kaufen ?

Ich wollte einen Proz mit DIE-Abdeckung damit ich mir (Absolut) keinen Kopf beim Kühlerwechsel machen brauche.

Ich will nen Tempschutz der Schnell reagiert ,"Onchip" sitzt und damit unabhängig vom Board ist.

Ich will nen vernüpnftigen stabilen Chipsatz denn der Chipsatz ist das gleiche wie die Kraftübertragung beim KFZ.
Ist die Käse dann nutzt mir der Rennmotor auch nix.

Diese Argumente kann man fast bei jedem Intelianer höhren.

Punkt 1 und 2 sind Peanuts.
Die Kosten nur einige Cent und sind Technisch nen Witz.

Bei Punkt 3 hat AMD einfach aufgegeben.Den rest dazu hab ich ja gerade geschrieben.

Punkt 1 und 2 sind ja mittlerweile gegessen und wenn die Chipsätze nicht mehr zum Lotterielos werden dann wird es auch nicht mehr diese Vorbehalte geben.

Wenn ich Heute kaufem müßte und ich das Chipsatzproblem mal ausser Acht lasen würde dann würde hier auch nen AMD stehen.

Es ist ist wie mit Werkzeug.
Ich bin Elektronikbastler und als solcher hab ich mir irgendwann nen Oskar (Oszilloskop.Dat Teil mit der Mattscheibe und dem wandernden Punkt) zugelegt.
Dabei stand natürlich der Preis zur Debatte.

Ein billiger Russe für ca. 350 DM kam nicht in frage.
Die Röhre war winzig und die Meßbereiche ärmlich.

Ein Tektronix ging auch nicht.
Is zwar Technik vom Feinsten aber der Preis war absolut indiskutabel.

Dann noch Grundig und Phillips abgecheckt aber die brachten für Teures Geld nur Gimicks (zb. Eingeäztes Raster mit Beleuchtung.Sieht toll aus aber man kann auch ohne leben) und weniger Präzision mit.Zudem waren se zu Teuer weil se in Germany-Wes Hergestellt wurden.(Wie bei TV)

Am Ende wars ein Ossi (Damals) also ein Hameg.

Die Quali stimmte und der Preis war mit ca. 650 DM (Inkl. 2er Tastköpfe die ja einzeln auch gut 50 DM kosteten) in Ordnung.
Danach nen 2 Kanal Digtal/Analog Gerät für schlappe 1800 DM was noch Heute hier steht (ca. 15 Jahre).

Die Kollegen die sich den anderen Krempel geholt haben haben schon längst neue Geräte weil die Kisten immer schon nach 4-5 Jahren auseinanderfielen.
Selten das mal ne Stabile Serie dazwischen war.
Vorallendingen Grundig.
Damals nen Tolles Braunmetallicgehäuse mit Geätztem und beleuchtetem Raster was sich gut im Wohnzimmer macht aber Technisch ein Witz.
Einfach ne Bunte Angeberkiste.

Einige Geräte waren Brauchbar aber wenn 2 von 3 Kisten Müll sind dann kauft man se irgendwann nicht mehr ein.

Bei Chipsätzen isses eben das gleiche.

VIA haftet mir immer als Wackelbruder im Gedächtnis.
SIS ist nicht die Krone auf allen Gebieten aber Stabil und günstig.
Bei Intel bezahlste zwar mehr aber dafür bekommt man gute Ware.

Wie gesagt sollte AMD es dringend nochmal angehen da etwas Druck zu machen.

Entweder VIA strengt sich an oder der Verein geht pleite. ;)

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8414 Tagen | Erstellt: 14:56 am 2. Feb. 2004
DJ
aus Luxemburg
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Pentium IV
2400 MHz @ 3078 MHz
50°C mit 1.70 Volt


Jau solange AMD oder intel fuer AMD prozzi's keinen chipsatz rausbringen lasse ich es mal stecken mit dem umstieg auf amd, wenn intel nen chipsatz fuer den athlon 64 rausbringen wuerde, dann haette ich ein amd system aber so nicht.
Auch die neueren chipsatzkonkurrenten bauen nur schlonz siehe nvidia und ati. Also heisst es fuer mich abwarten bis intel nen konkurrenzfaehigen prozzesor hat oder bis es fuer amd's ein chipsatz gibt ohne macken.


CU

Beiträge gesamt: 8177 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8091 Tagen | Erstellt: 15:36 am 2. Feb. 2004
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


ATI baut jetzt für AMD ?

Is mir ja ganz neu.(Wie gesagt schaue ich da nur mit nem halben Auge hin solange es bei mir nicht wieder akut ist)

Die sollne erstmal ihr Treiberchaos richten. :blubb:

Naja auf der Führungsebene sieht das ja bekanntermaßen immer anders aus.

Aber nochmal was anderes:

Hab mal zum Thema 64-Bit-OS nachgesehen.

Bei MS wird derzeit gemauert.

Die wenigen seiten die auffindbar sind sind entweder total veraltet und beinhalten nur Absichtsbekundungen oder die Informatione ist schlicht "Derzeit nicht verfügbar"

Ich schätze mal das momentan hinter den Türen kräftig verhandelt wird.

Ich würd mich schlapp lachen wennes da so endet wie bei Linux United :lol:

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8414 Tagen | Erstellt: 16:03 am 2. Feb. 2004
skynet
aus Zürich
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3700 MHz @ 4500 MHz
65°C mit 1.5 Volt


was habt ihr ? AMD hat doch chipsätze für den A64, super stabil etc. aber halt nen tick langsamer als die via chipsätze ;)

und VIA auf sockel A basis ist der KT600 die stabilste wahl die es gibt, nforce 2 ist buggy, kt600 nicht ;)

treiber von via sind auch einsame spitze, kann man von nforce treibern nicht grade sagen.


Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac - Ryzen 2700X @ 4.5GHz - 1080 Ti Aorus Xtreme @ 2063/6318MHz - 2x 8GB G.Skill Trident Z DDR4 4266 @ 3600 C14 @ 57.5ns - 256GB Samsung 951 NVMe - 256GB Samsung 840 Pro - 750W Bitfenix Formula Gold - Win 10 Pro

Beiträge gesamt: 9863 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8041 Tagen | Erstellt: 19:42 am 2. Feb. 2004
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


Den A64 hab ich ja oben ausgeklammert als les erstmal bevor de Schreibst ;)

Und zum Zeiten mag es ja sein das der KT600 stabil ist aber wenn ich mir de ahnenreihe ansehe dann sieht das wie nen Schlachtfest aus wo einer midder Axt rumgegangen ist.

Kontinuierlicvhe Stabilität kann Via für sich jedenfalls nicht pachten.

Deswegen ja der Einwurf mit dem Lotto. ;)

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8414 Tagen | Erstellt: 20:11 am 2. Feb. 2004
svenska
aus Bärlin :))
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
1800 MHz @ 2700 MHz
45°C mit 1.55 Volt


hmm,also ich muss sagen, das der intel chipsatz wesentlich stabiler ist ,alle mein anderen AMD system bzw. via/nforce2 chipsätze. irgendwas hat immer nicht gefunzt.von anfang an hatte ich wirklich nie probleme mit dem board/chipsatz bzw. deren treiber. ich bin der meinung, das intel chipstze tendenziell ausgereifter ist.
via hingegen muss sich ständig profilieren und im jahr 5 chipsätze rausbringen :blubb:
die z.t noch nicht so ausgereift sind.aber dennoch finde ich den via chipsatz besser als nen SiS.
hmmm, schade das der thread eher sone intel vs amd shice wird. ich glaube wir sollte sowas gleich löschen...immer diese ketzerei...rofl


"Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen."
"Und?"
"Der AMD Athlon war wirklich schneller!"

Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8135 Tagen | Erstellt: 0:53 am 3. Feb. 2004
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


Na noch brennen die Scheiterhaufen nicht :lol: ;)


Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8414 Tagen | Erstellt: 1:05 am 3. Feb. 2004
DJ
aus Luxemburg
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Pentium IV
2400 MHz @ 3078 MHz
50°C mit 1.70 Volt


also ich finde es noch okay es ist ja nicht so aus dass intel mit dem neunen prozzie was gutes abliefert eher nen witz und dass aber auch beim amd einiges im argen liegt. Das sind dann halt eben die dinge die wir besprechen. ;)


CU

Beiträge gesamt: 8177 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8091 Tagen | Erstellt: 1:06 am 3. Feb. 2004