» Willkommen auf Offtopic «

Hitman
aus Österreich
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !



Zitat von ocinside um 16:25 am 3. Sep. 2025
Hier wird die Einspeisung auch bald nicht mehr kostenfrei möglich sein, aber mal sehen, wieviel es letztendlich pro kWh kosten wird.
Lieber Auto aufladen oder ähnliches :thumb:


Ich kann unseren Stromverbrauch nicht erhöhen außer durch Absurditäten. Die aber auch schon geplant sind. Boiler im Schuppen, Kühlschrank steht da schon. Hüpfburg haben wir. Pool kommt wenn die Kinder schwimmen können. Sauna? Kühlhaus?

Denn wenn man gerade mal 6ct bekommt, und dann kommen da 2-3ct Gebühren, stell ich mir ne Schneekanone auf den Hof.... Im Sommer haben wir so 10 000kWh über.


Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten
Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!

Beiträge gesamt: 13422 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8244 Tagen | Erstellt: 19:36 am 3. Sep. 2025
ocinside
aus Krefeld
online



Administrator
24 Jahre dabei !

Intel Core i9
3200 MHz @ 6184 MHz
115°C mit 1.508 Volt


Ist schon irgendwie ziemlich absurd, aber Schneekanone wäre schon cool :lol:
Oder grooooßes Schimmbecken in zwei Höhen aufbauen, um dann das Wasser hochzupumpen und im Winter wieder runterlaufen lassen :lol:


Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome, Gadgets, Solar * Testberichte
@OCinside * @Funkyhome * @LavaDeluxe

Beiträge gesamt: 172555 | Durchschnitt: 19 Postings pro Tag
Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8919 Tagen | Erstellt: 20:14 am 3. Sep. 2025
Hitman
aus Österreich
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !



Zitat von ocinside um 20:14 am 3. Sep. 2025
Ist schon irgendwie ziemlich absurd, aber Schneekanone wäre schon cool :lol:
Oder grooooßes Schimmbecken in zwei Höhen aufbauen, um dann das Wasser hochzupumpen und im Winter wieder runterlaufen lassen :lol:


Einfach nur auch um in die Zeitung zu kommen, Regional- und Presse. Um zu zeigen, wie schwachsinnig deren Gesetze sind, man hat keine Chance was klimafreundliches zu tun weil die aktiv dafür sorgen, dass es nicht so ist.

Ist übrigens ein österr. Problem, weniger in Deutschland. In Österreich gehört der ganze Stromsektor dem Staat und der WILL natürlich nicht, dass die Leute autarker werden. Das wird auf allen Ebenen verhindert.


Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten
Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!

Beiträge gesamt: 13422 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8244 Tagen | Erstellt: 21:34 am 3. Sep. 2025
ocinside
aus Krefeld
online



Administrator
24 Jahre dabei !

Intel Core i9
3200 MHz @ 6184 MHz
115°C mit 1.508 Volt


Privatisiert ist auch nicht wirklich besser, da es das Stromnetz imgrunde nur einmal gibt.
Und solange es die Meritorder Regelung gibt, ist selbst der Bezug nicht einfacher.
Auf der anderen Seite haben wir in Deutschland die Bundesnetzagentur, die alles überwacht und vorgibt und letztendlich muss der nötige Stromnetzausbau irgendwie finanziert werden.
Da kommt es einem sicherlich schnell mal so vor, als ob die Interessen verschoben sind, aber zumindest auf dem Papier stimmen die Rechnungen.
Mich erinnert das immer an die Banken und Sparkassen, die beim Wegfall der Zinsen die ubstrusesten Wege genutzt haben, um Geld zu verdienen, aber letztendlich müssen sich alle irgendwie finanzieren.


Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome, Gadgets, Solar * Testberichte
@OCinside * @Funkyhome * @LavaDeluxe

Beiträge gesamt: 172555 | Durchschnitt: 19 Postings pro Tag
Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8919 Tagen | Erstellt: 6:11 am 4. Sep. 2025
Hitman
aus Österreich
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !


Das ist hier nicht so.

Laut der EU müssen Netzbetreiber und Energieversorgungsunternehmen getrennt sein. Ferner muss es zur Vereinheitlichung bei den Netzen eine übergeordnete, unreglementierte Instanz geben. Das ist hier die e-control.

Das Problem: Die gehören sich ALLE gegenseitig.


Und die e-control bekommt vom Wirtschaftsminister Anweisungen, obwohl die e-control autonom vom nationalen Gesetzgeber agieren soll (laut EU Gesetz).

Dazu solche Meldungen:
Link

Und schon weiss man es. Das sind keine Regulatorien weil die Netze neu gebaut werden müssen oder es irgendwo hakt. Sondern weil das Land die EVUs gehören, die Netzbetreiber den EVUs gehören, die Kontrollinstanz der Netzbetreiber vom Wirtschaftsminister ihre Vorgaben bekommen. Und dann schließt sich der Kreis. Man WILL keine privaten Einspeiser haben. Man will noch mehr Gewinne haben.

Das kommt einem also nicht so vor, das IST so. Und mich graut es, weil ich ungern wegwerfe. Egal was. Und dennoch überlege ich, später noch aufzurüsten. Erst den Akku, dann die PV um im Winter noch autarker zu werden. Je nach Gebührenstruktur, wer weiss, vielleicht kommt der ganze Stromanschluss weg und nen Notstromdiesel + Heizung nicht über Wärmepumpe sondern fossil.


Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten
Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!

Beiträge gesamt: 13422 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8244 Tagen | Erstellt: 7:35 am 4. Sep. 2025
ocinside
aus Krefeld
online



Administrator
24 Jahre dabei !

Intel Core i9
3200 MHz @ 6184 MHz
115°C mit 1.508 Volt


Tja, die einzige Alternative wäre dann wirklich völlig autark zu sein.
Aber letztendlich kannst du sicherlich auch nach der Einführung der Einspeisegebühren immernoch mit deiner Einspeisung alle Gebühren und vielleicht noch die 3 Trauermonate auffangen und vermutlich sogar noch etwas Gewinn erwirtschaften, also ist die Netzanbindung letztendlich immernoch die bessere Wahl.


Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome, Gadgets, Solar * Testberichte
@OCinside * @Funkyhome * @LavaDeluxe

Beiträge gesamt: 172555 | Durchschnitt: 19 Postings pro Tag
Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8919 Tagen | Erstellt: 9:43 am 4. Sep. 2025
Hitman
aus Österreich
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !


"Gewinn" ist relativ.

Ich beziehe dann ca. 3000kWh Strom. Das kostet, sofern es nicht teurer wird, 900€ mit allen Gebühren.
Wir speisen dann ein ca. 5000kWh. Dafür bekommen wir je nach Monat ca. 6ct, weil man speist ein, wenn der Preis niedrig ist. Die ÖMAG wird ihre Preise noch nach unten korrigieren, aber gehen wir davon aus. Das sind also 300€. Wenn jetzt noch 3ct Netzgebühren abgezogen werden, bekommen wir für 5000kWh 150€. Und schmeißen dann noch 5000kWh zusätzlich weg die gar nicht abgenommen werde.

Und ja, die 900€ für den Bezug werden wohl dann erst einmal bleiben. Aber ob wir weiterhin 5000kWh einspeisen für 150€ bezweifel ich stark.

PS: Und ja, in den 3000kWh ist Haushalt, Heizen, Kochen, Warmwasser, Kühlen und 1 E-Auto. Unsere laufenden Kosten sind alleine durch die PV schon um ungefähr 7000-8000kWh gesunken, also um die 2100-2400€ im Jahr wenn wir es beziehen müssten. Dafür haben wir PV z.T. kreditfinanziert, aber der Zinssatz ist nicht der Rede wert.

Der Unterschied ist nur, wenn wir im Winter Holz kaufen würden, oder Kohle, benötigen wir überhaupt keinen Stromanschluss mehr, sparen uns also die Grundgebühren etc. pp. also die vollen 900€. 5 Paletten Holz kosten 600€, Rauchfangkehrer 100€. Wir machen also so schon minus, es fällt aber die Lagerung und die Verfeuerung weg. Sollte der Preis für Strom jedoch steigen, vor allem im Winter, ich dreh es rum, das Geld, welches wir  sparen investiere ich lieber jedes Jahr mit knapp 500€ in ein wenig Dämmung der Fassade, m² um m², als es den Energieunternehmen in den pffft zu schieben. Und das ärgert mich. Eben auch, WEIL unser Strom so verramscht oder gar nicht erst abgenommen wird.

Während man gleichzeitig EE immer weiter ausbaut. Die privaten Haushalte machen 1,5% des Stroms in Österreich aus. Und die gewerblichen PV nochmal 1,5%. Die zur Kasse zu bitten ist extrem dumm. Sie entlasten das Netz und belasten es nicht.

(Geändert von Hitman um 12:04 am 4. Sep. 2025)


Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten
Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!

Beiträge gesamt: 13422 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8244 Tagen | Erstellt: 11:58 am 4. Sep. 2025
ocinside
aus Krefeld
online



Administrator
24 Jahre dabei !

Intel Core i9
3200 MHz @ 6184 MHz
115°C mit 1.508 Volt


Dann musst du vielleicht doch langsam überlegen, ob sich Bitcoin schürfen wieder lohnt :lol:


Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome, Gadgets, Solar * Testberichte
@OCinside * @Funkyhome * @LavaDeluxe

Beiträge gesamt: 172555 | Durchschnitt: 19 Postings pro Tag
Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8919 Tagen | Erstellt: 16:42 am 4. Sep. 2025
Hitman
aus Österreich
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !


Wenn die Hardware umsonst wäre ja. Andernfalls bezweifel ich, dass sich damit Geld produzieren lässt.

Was noch helfen könnte: Mit Schwiegermutters Strom zusammenlegen. Also bekommt sie auch nochn Akku, Wechselrichter fliegt hier eh noch rum, Akku dran. Damit sie uns mittags nicht lutscht und unser Wechselrichter am Limit ist (mehr als 6KW aus einer Phase will der nicht). Zudem Peak Shaving, wird später noch richtig interessant bei neuer Netzgebührenstruktur.

Muss sie aber investieren, daran wird es scheitern. Ergo: huiiii, huiiiii.

Im Sommer nen Wasserfall von der Dachrinne runter und wieder hochpumpen. Sprenkelanlage. Tesla-Spule. Dörrautomaten. Kälteraum. Alles wo Strom wegmuss.


Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten
Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!

Beiträge gesamt: 13422 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8244 Tagen | Erstellt: 17:53 am 4. Sep. 2025
ocinside
aus Krefeld
online



Administrator
24 Jahre dabei !

Intel Core i9
3200 MHz @ 6184 MHz
115°C mit 1.508 Volt


Kuchen backen und im Hofladen verkaufen :lol:


Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome, Gadgets, Solar * Testberichte
@OCinside * @Funkyhome * @LavaDeluxe

Beiträge gesamt: 172555 | Durchschnitt: 19 Postings pro Tag
Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8919 Tagen | Erstellt: 18:03 am 4. Sep. 2025