|
|
Hitman
aus Österreich offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
|
Wir können ja riesige Spiegel in Kilometerhohen Höhen anbringen die dann einfach die Saharasonne zu uns nach Europa bringen. Frei nach dem Motto der Amerikaner: UNSER Öl in den arabischen Ländern??? Vielmehr würde ich versuchen die Grundlast zu erniedrigen. Und das haben wir in unzähligen Topics schonmal angesprochen. Wir bräuchten ein dezentraleres Netz. Wenn Nachbar Kunze erstmal 100KM weit bis nach Buxtehoude seinen Strom ins Netz einspeist sind die Verluste höher als die zum direkt 50m entfernten Nachbarn. Dann die Sache mit Neubauten. Anstatt Neubauten zu fördern und denen eine gute Isolierung/Solarpanell/Wärmepumpentechnik, whatever zu bieten werde Häuser gebaut, welche immer noch mit Gas,Öl,Strom heizen. Natürlich kann ich nicht von jedem Häuslebauer verlangen er soll sein Haus so bauen wie ich das als Staat will (hm, obwohl.... wird ja eigentlich schon so gemacht). Wenn da jetzt eine Regelung dazukäme, dass eben Neubauten mit einem Passiv-Std. gebaut würden, würde die Grundlast nach unten gehen. (PS: Und wenn sich der Häuslebauer das nicht leisten kann, könnte der Staat das bezahlen, und der Häuslebauer muss dann eben, anstatt Gas,Öl,Strom dem Staat das innerhalb von XX Jahren zurückzahlen. Er verliert also demnach nichts, denn nach XX Jahren wäre es dann seine Anlage, der Staat würde Zinsen für sein Geld bekommen. Und in der Zeit wird weniger verbraucht) Außerdem sollte man mal nachdenken darüber das Stromnetz einmal intelligent aufzubauen. Die Hauptlast ist nunmal in der Mittagszeit, in der eben die Solarkraft das meiste erzeugt. Daher werden Leistungsspitzen abgefangen. Windkraftanlagen können auch Nachts KWhs produzieren. Wie auch immer, AKWs abzuschalten, ohne eben die Alternative direkt zur Verfügung zu haben geht einfach nicht. Das Argument des Atomschrotts ist natürlich eine Sache (werft es in das schwarze Loch in der Schweiz). Aber wenn man das jetzt z.B. nicht staatlich entsorgt, dann muss es der Energienetzbetreiber. Und ratet mal, wer dann mehr zahlen muss pro KWh? Na? Ahhh. Und deswegen macht der Staat das, was im eigentlichen Sinne dann wieder wir bezahlen. Ich denke aber, so zahlen wir weniger als wenn das ein Konzern machen würde. Die Techniken zur Stromerzeugung von Wind und Solar wurde schon vor Jahren entwickelt. Komischerweise waren "wir" als Entwicklerland eine der Letzten die das eingesetzt haben. Warum nur? Ich brauch da nicht lange rätseln, ich weiss wo Geld fließt. Und ihr sicher auch. Aber um das alles bewegen zu wollen müssten wir die gesamte Regierung stürzen. Und das geht einfach nicht. (Geändert von Hitman um 12:15 am Okt. 22, 2010)
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
|
Beiträge gesamt: 13382 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8103 Tagen | Erstellt: 12:12 am 22. Okt. 2010
|
|
|
Bliemsr
aus Bonn offline
OC God 23 Jahre dabei !
Intel Core i5 3300 MHz @ 4400 MHz 64°C mit 1.21 Volt
|
Lol. Herrlich hier. Von mir gibt's keine Unterschrift. Eine Petition wird NICHTS erreichen. Punkt. Findet Euch doch endlich damit ab. Seid nicht idealistisch, Jungs, seid realistisch. Statt an todgeweihten Peititionen teilzunehmen, auf die eh kein Politiker hören wird , gehe ich arbeiten, verdiene viel Kohle, und lache mich tot. Ihr solltet Euch nicht auf andere verlassen, um Mißstände zu beseitigen. Ihr solltet persönlich was dagegen unternehmen. AKW ja oder nein, das ist genauso uninteressant wie alles andere in der deutschen Politik. Meine Meinung interessiert die deutsche Politik nicht im geringsten, und ich weiß es, und ich widme mich anderen Dingen, zum Beispiel persönlichem Fortschritt. Mir ist egal, daß meine Energie von AKW's kommt. Mir ist egal, daß so ein Ding in die Luft fliegen könnte. Ich werde mir erst Sorgen machen, wenn es soweit ist. Die gesamte (Energie- und Umwelt-) politik ist ein Schauspiel. Und obwohl ich sie jeden Monat mit 40% meines Gehalts finanziere, ist sie mir sowas von egal. Petitionen oder politische Beteiligung? Nein danke. P.S.: Ich war früher nicht so. Heute bin ich total un-politisch, sogar verdrossen. Dafür aber, (oder vielleicht gerade deshalb), ein sehr gutverdienender. Geht mal in Euch. (Geändert von Bliemsr um 17:12 am Okt. 22, 2010)
Intel i5 2500K @ 4400 (44x100 MHz) auf ASrock P67 Pro3
|
Beiträge gesamt: 2726 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8734 Tagen | Erstellt: 17:10 am 22. Okt. 2010
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Trotzdem brauchen wir sie leider noch, solange wir keine umweltverträgliche Speichermöglichkeit gefunden haben. Denn was machen wir, wenn abends/nachts mal Windstille herrscht? Dann können wir weder aus der Sonne noch aus dem Wind Strom gewinnen. Aber auch zu diesen Zeiten brauchen wir Energie! Und im Winter wird es recht früh dunkel. Sollen dann alle Lichter und Fernseher etc. ausbleiben?
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8150 Tagen | Erstellt: 0:26 am 16. März 2011
|
|
|
|
|
|