Leitet das nicht beides? Da sollte man dann halt sauber arbeiten um nicht irgendwelche brücken zu verbinden, die man nicht verbunden haben will.
(Geändert von Chaosgabe um 18:13 am Juli 4, 2003)
"Du kommst einfach mit mir mit und amüsierst dich. Die Galaxis ist ´ne lustige Sache. Du mußt dir bloß diesen Fisch hier ins Ohr stecken."
Beiträge gesamt: 2954 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 7400 Tagen | Erstellt: 17:52 am 4. Juli 2003
Marodeur offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1400 MHz @ 1733 MHz 41°C mit 1.75 Volt
Gold leitet die Wärme zum (zumindest im Vergleich zu Silber).
Und die Kupferpaste is sicherlich zu grob (wird doch zum anschleifen verwendet wenn ich mich nicht ihre).
Mal ganz davon abgesehen das das Zeug Strom leitet, man also keinen Fehler machen darf.
@Chaos: Ich weiß nicht wie du mit deiner WLP umgehst, aber normalerweise wird die nur auf die DIE geschmiert und wo du da Brücken verbinden willst ist mir schleierhaft. Man muss schon nen groben Fehler machen, um so weit daneben zu klecksen, aber möglich isses alle mal.
Lach drüber wenns zum weinen nicht reicht.MANOWAR RULEZ!!!! ICH WAR DABEI: WARRIORS OF THE WORLD TOUR (6.12.02 Köln Palladium)
Beiträge gesamt: 6487 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2001 | Dabei seit: 7853 Tagen | Erstellt: 18:02 am 4. Juli 2003
brutal offline
Basic OC 19 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1533 MHz @ 2400 MHz 40°C mit 1.775 Volt
wenn dedr kühler sehr plan ist dann kann man e4s ja mal mit silikon-spray versuchen ! es ist die wärmeleitfähigkeit die durch die geringe masse die zwischen cpu-die und kühler liegt "erzeugt" ist auf jeden fall besser als jede ac3 laut kaltmacher ! ich werde jetzt mal in den baumarkt und mir schleifpapier holen und mal plan machen... ergebnisse in ~ 2 stunden !
1800+@2,4Ghz mit 1,775 V! MSI GF4TI 4200@300/600! Temps wie immer zu hoch...
Beiträge gesamt: 156 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7241 Tagen | Erstellt: 19:02 am 4. Juli 2003
brutal offline
Basic OC 19 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1533 MHz @ 2400 MHz 40°C mit 1.775 Volt
es funktioniert ! das universal silikonoel hat mit im idle (34-35>33)~1 grad gebracht und bei volllast habe ich (41-42>39)~2 grad weniger ! ich habe auf jeden fall eine deutlich verbesserung im gegensatz zu normaler wlp zu verzeichnen ! dazu kommt das ich jetzt viel schneller von volllasttemperatur runter auf idletemp komme ! da ich den kühler poliert habe kann essein das die temps auch damit zusammenhängen !
1800+@2,4Ghz mit 1,775 V! MSI GF4TI 4200@300/600! Temps wie immer zu hoch...
Beiträge gesamt: 156 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7241 Tagen | Erstellt: 20:58 am 4. Juli 2003
naja, gut net die beste alternative aber wir mussten das einmal auf ner lan machen da hatte einer ne cpu temp von >90° und desshalb ist der rechner immer abgekackt, also kühler ab. war natürlich keine wlp drunter. da keiner von uns wlp dabei hatte habe ich das ganze mit zahnpasta gemacht hat ja auch die gleiche konsistenz war auch recht erfolgreich! cpu lief dann mit ~50° was für ne notlösung schon super ist All Hail the Crimson King!
Beiträge gesamt: 6351 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 7984 Tagen | Erstellt: 14:45 am 5. Juli 2003
brutal offline
Basic OC 19 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1533 MHz @ 2400 MHz 40°C mit 1.775 Volt
auch ne möglichkeit... und vor allen dingen nicht teuer ! noch mehr alternativen...?
1800+@2,4Ghz mit 1,775 V! MSI GF4TI 4200@300/600! Temps wie immer zu hoch...
Beiträge gesamt: 156 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7241 Tagen | Erstellt: 19:05 am 5. Juli 2003
soll ich mir auch so silikonspray zeugs holen, oder is die as3 immernoch besser?!?
fx8350 @5,85GHz @Waterchiller i5 2550K @5,3GHz @Waterchiller PhenomII x4 945 @3,9Ghz @wakü FX8320 @4,6GHz htpc @passiv wakü Eigenbau Kompressorkühlung mit i7 4770K @5,2GHz
Beiträge gesamt: 6926 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 7523 Tagen | Erstellt: 19:09 am 5. Juli 2003
also die idee mit dem Blattgold (muss 24karat haben ) finde ich überhaubt nicht so dumm ... 1. Blattgold ist extrem dünn ... 2. Gold leitet besser wärme als jede WLP .. und 3. Blattgold ist sehr weich ... da blattgold sehr weich ist ..wird es sich mit dem richtigen druck den oberflächen schnell anpassen ...
60Hz-Käfer umgehen ohne Software 100% Funktionstüchtig Wichtige Fakten über das PC Netzteil (ATX und AT) Bilder posten leicht gemacht ..
Beiträge gesamt: 13866 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 7984 Tagen | Erstellt: 23:15 am 5. Juli 2003
Copyright 1999 - 2023 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse speichern (siehe Datenschutz Seite). Wir hoffen, das ist OK! Dürfen Cookies gespeichert werden? Ja / NeinX