|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Wenn 6,35cm ok sind, dann passt ein mATX. Beispiel Bei FlexATX sind es nur 4,5cm Höhe. Beispiel Hab beides auf Lager, mATX von CWT mit 250W für 39,- oder FlexATX mit 200W zum gleichen Preis (ebenfalls CWT) oder 150W für 25,- (Hersteller weiß ich gerade nicht, werden im Suntek EasyPC verbaut).
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8216 Tagen | Erstellt: 0:19 am 9. Jan. 2005
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Ich hab ein FlexATX-NT (aus einem Shuttle-Barebone) schon selbst in einem alten CD-Player verbaut, der war insgesamt auch nur 7cm hoch. Wichtig ist in dem Moment nicht nur die Höhe, sondern auch die Einbaulage in Bezug auf die Lüftungsschlitze des NT. Ob 150W reichen, hängt von den Komponenten ab. Mit dem 200W FlexATX hatte ich mit einem Athlon XP2000+@10x166MHz @1,3V auf einem Biostar M7NCG-400 keine Probs (mATX-Board mit GF4MX onboard, durch DualChannel sogar 128bit und somit für UT2004 und NFSU2 tauglich). Denk auch dran, daß es mit dem CD-Laufwerk eng wird, wenn Du kein Notebook-Laufwerk verwendest. Auch die Belüftung ist wichtig. Ich habe einen recht flachen 60mm Kupferkühler genommen, dessen Kühlrippen um 90Grad ggü. dem Standard gedreht waren. So hat er die "passive" Northbridge gleich mitgekühlt, welche sonst durch die Onboard-GraKa recht warm geworden wäre. Somit waren der Netzteillüfter und der CPU-Kühler (durch leiseren Lüfter und diesen @9V betrieben, war bei 1,3V ausreichend) die einzige Belüftung im Gehäuse, Frischluft kam durch ein Loch direkt über dem CPU-Kühler hinein, welches mit einem Lüftergitter versehen war. Mal zur verdeutlichung ein paar Bilder, die ich aber mit einer uralt-Kamera gemacht habe, daher sorry für die Qualität. Die 3,5"-Platte auf dem Bild mußte einer 2,5" weichen, da sonst das Notebook-Combo-Laufwerk nicht gepasst hätte.
P.S.: Bitte keine Kommentare zu meinen unprofessionellen Dremel-/Flex-Orgien an der Rückseite... (Geändert von kammerjaeger um 15:58 am Jan. 9, 2005)
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8216 Tagen | Erstellt: 15:55 am 9. Jan. 2005
|
|
|
|
|
|
|