Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Christoph1985 Erstellt: 18:40 am 9. Jan. 2005
Also Vorne die Tasten wie Play und etc. kannst Du nach meinen derzeitigen Wissenstand vergessen.   Man könnte vieleicht sich ne neue Front bauen, wenn die Knöppe stören zb. mit Peliglas was nettes machen

Am wichtigsten is natürlich der Anschalter und ein Resetknopf den man braucht
Lan Erstellt: 18:11 am 9. Jan. 2005
Wie macht ihr das bei so einem Mod denn mit den Knöpfen udnd em Display an der Front ? Habt ihr die Teile angschlossen, oder sind die nicht nutzbar ? Nur mal so ausinteresse...:noidea:
Christoph1985 Erstellt: 17:00 am 9. Jan. 2005
Es würden bei meinen System sogar 100 Watt reichen, weil ich ein EPIA Mainboard mit VIA CPU verwenden werde. Soll halt nen TV Rechner werden.

Will meinen Rechner halt in nen DVD Player rein baun da neue gute Gehäuse schon an die 100€ kosten und das ist für nen Gehäuse definitiv zuviel.

Sieht dein FlexATX 150W auch so aus, wei aus den Bild?

Nenn mir mal aufjeden Fall die Kompletten Maße von den 150w Netzteil und versuch mal den Hersteller rauszufinden.
kammerjaeger Erstellt: 15:55 am 9. Jan. 2005
Ich hab ein FlexATX-NT (aus einem Shuttle-Barebone) schon selbst in einem alten CD-Player verbaut, der war insgesamt auch nur 7cm hoch.
Wichtig ist in dem Moment nicht nur die Höhe, sondern auch die Einbaulage in Bezug auf die Lüftungsschlitze des NT.
Ob 150W reichen, hängt von den Komponenten ab. Mit dem 200W FlexATX hatte ich mit einem Athlon XP2000+@10x166MHz @1,3V auf einem Biostar M7NCG-400 keine Probs (mATX-Board mit GF4MX onboard, durch DualChannel sogar 128bit und somit für UT2004 und NFSU2 tauglich).
Denk auch dran, daß es mit dem CD-Laufwerk eng wird, wenn Du kein Notebook-Laufwerk verwendest.
Auch die Belüftung ist wichtig. Ich habe einen recht flachen 60mm Kupferkühler genommen, dessen Kühlrippen um 90Grad ggü. dem Standard gedreht waren. So hat er die "passive" Northbridge gleich mitgekühlt, welche sonst durch die Onboard-GraKa recht warm geworden wäre. Somit waren der Netzteillüfter und der CPU-Kühler (durch leiseren Lüfter und diesen @9V betrieben, war bei 1,3V ausreichend) die einzige Belüftung im Gehäuse, Frischluft kam durch ein Loch direkt über dem CPU-Kühler hinein, welches mit einem Lüftergitter versehen war.

Mal zur verdeutlichung ein paar Bilder, die ich aber mit einer uralt-Kamera gemacht habe, daher sorry für die Qualität. Die 3,5"-Platte auf dem Bild mußte einer 2,5" weichen, da sonst das Notebook-Combo-Laufwerk nicht gepasst hätte.  




P.S.: Bitte keine Kommentare zu meinen unprofessionellen Dremel-/Flex-Orgien an der Rückseite...  :lol:

(Geändert von kammerjaeger um 15:58 am Jan. 9, 2005)
Christoph1985 Erstellt: 12:34 am 9. Jan. 2005
Hallo kammerjäger,

das Netzteil sollte in einen DVD-Player rein der ist 7cm hoch, denke das 1cm Luft nen bisschen wenig ist. Ich schreibe dir mal mal ne Nachricht.
Weniger Antworten Mehr Antworten
kammerjaeger Erstellt: 0:19 am 9. Jan. 2005
Wenn 6,35cm ok sind, dann passt ein mATX. Beispiel
Bei FlexATX sind es nur 4,5cm Höhe. Beispiel

Hab beides auf Lager, mATX von CWT mit 250W für 39,- oder FlexATX mit 200W zum gleichen Preis (ebenfalls CWT) oder 150W für 25,- (Hersteller weiß ich gerade nicht, werden im Suntek EasyPC verbaut).
Christoph1985 Erstellt: 23:47 am 8. Jan. 2005
Hallo Liebe Forum User,

ich suche ein kleines Netzteil für meinen HTPC was maximal 6,5cm hoch ist. Es sollte so um den Dreh 150 Watt haben.

Meine Fragen:

Wo bekomme ich eins her?
Wieviel werde ich dafür ausgeben müssen?
Könnte Ihr mir eins empfehlen?

Falls Ihr helfen könntet schonmal recht herzlichen Dank im Vorraus für eure Antworten.
×