|
acx
offline
OC Newbie 9 Jahre dabei !
Intel Core i7 3300 MHz @ 4300 MHz
|
Hallo zusammen. Ich hab seit einem Tag die SSD Samsung SM951 512GB. Diese soll ja brutale Geschwindigkeiten bieten - das sagen auch Benchmark-Screenshots im Web. Nachdem ich gestern: 1. BackUp der alten SSD (MBR) mit Acronis 2. SSD auf GPT umgestellt 3. Bios auf UEFI umgestellt 4. im Bios PCH eingestellt (denke ich, könnte das Problem sein *) 5. Windows 7 Pro 64 installiert 6. Windows-Partition (also C:\) mit Acronis vom BackUp auf neue SM951 7. gebootet und AS SSD mit getestet, Werte: Lesen ~750 / Schreiben: ~350 MB/s So - habt ihr eine Idee wieso die so langsam ist? Mich würde interessieren, ob die M.2-SSD wirklich unter PCIe 3.0 x4 läuft. Worauf ich gestoßen bin und aufgrund zu wenig Erfahrung unsicher bin: In der Anleitung zu meinem Mainboard MSI X99A-SLI PLUS steht was davon, dass ich auf PCH einstellen soll, wenn ich es overclocke oder den letzten PCIe-Slot belege. Weiß der Geier warum, aber ich hab es erst mal so gemacht, weil ich die Kiste etwas aufgedreht habe...aber den letzten PCIe-Slot hab ich nicht belegt. So - nun habe ich geforscht und fand heraus, dass ja der PCH (X99) nicht PCIe 3.0 sondern nur 2.0 macht - also das sollte zwar m.E.n. auch reichen (oder?), aber evtl. sollte ich doch auf AUTO stellen - traue mich aber nicht zu overklocken wenn ich es auf AUTO stelle, nicht dass die SSD Frequenzen abbekommt, die sie nicht verträgt. So - ich denke meine Frage erübrigt sich da eh schon klar ist, worauf ich hinaus möchte bzw. womit ich ein Problem hab. Hättet ihr Tipps für mich oder gar die prompte Lösung? Danke erst mal! PS: Weiß von Euch jemand, wo ich Firmware-Updates für die Samsung SSD SM951 herbekomme und wie ich die flashen kann?
|
Beiträge gesamt: 4 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2015 | Dabei seit: 3599 Tagen | Erstellt: 14:45 am 24. Juni 2015
|
|
ocinside
aus Krefeld online
Administrator 24 Jahre dabei !
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
|
Herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zu deiner neuen SSD Da sind ja bereits einige Punkte zusammengekommen ... Fangen wir mal mit dem vermeintlich einfachsten Teil an, dem Samsung SSD Firmware Update. Bei Samsung kann man die Firmware normalerweise mit der Samsung Magician Software aktualisieren, allerdings wird die SM951 darüber (noch?) nicht unterstützt, da sie eher für den OEM Markt ausgelegt war/ist. Meines Wissens nach gibt es derzeit lediglich die vorinstallierte Firmware BXW2500Q für die SM951 AHCI. Was du aber auf jeden Fall durchführen solltest, ist ein MSI X99A-SLI Plus BIOS Update, das findest du hier. Zur SM951 Performance - es gibt unterschiedliche Ausführungen der Samsung SM951 SSD: Die SM951 AHCI und die SM951 NVMe und eigentlich sogar noch eine dritte Variante über Lenovo die unterschiedliche Datenübertragungen ermöglichen. Hast du die MZVPV512HDGL oder die MZHPV512HDGL ? Oder lad am besten mal ein Screenshot der AS SSD Werte und der ATTO Werte hoch, dann kann man gleich noch mehr Details erkennen. Was mich bei deinen Werten etwas irritiert, sind die niedrigen Schreibwerte, die bei einer Bandbreitenbegrenzung nahezu identisch mit den Lesewerten sein müssten. Teste die M.2 SSD auch mal ohne PCIe Karte in deinem M.2 Slot, der ebenfalls bis zu 32Gb/s unterstützen sollte. Tja und last but not least würde ich zu Beginn erstmal die SSD nicht als Systemplatte einsetzen, sondern als leere, zusätzliche SSD zu deinem System. Hier gibt es auch noch ein paar Grundinformationen zu den unterschiedlichen PCIe Standards und der möglichen Performance. Übertakten solltest du ebenfalls erstmal noch nicht, solange du die genaue Ursache nicht rausgefunden hast.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
|
Beiträge gesamt: 171772 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8767 Tagen | Erstellt: 8:36 am 25. Juni 2015
|
|
acx
offline
OC Newbie 9 Jahre dabei !
Intel Core i7 3300 MHz @ 4300 MHz
|
Hi und herzlichen Dank für dein Feedback und deine Glückwünsche! ) Also ich hab die MZHPV512HDGL - gekauft hab ich dir hier: http://www.cyberport.de/samsung-ssd-sm951-series-512gb-mlc---m-2-2280-3306-02S_498.html Die Angaben dort geben an: Maximale Lese-/Schreibgeschwindigkeit: 2150 MB/s / 1500 MB/s Das Bios war das Erste was ich aktualisiert habe. Ich hab (leider???) die AHCI-Version, also die MZHPV512HDGL. Also AHCI. Inzwischen habe ich (aus welchem Grund auch immer) deutlich bessere Ergebnisse. Frag mich nicht was ich bei den ersten Test falsch gemacht hab. Zum Vergleich habe ich bzgl. OC die Defaults, eigene Einstellungen und den OC-Genie genutzt. Bzgl. M.2 habe ich im Bios folgende Einstellungen hin- und hergestellt: Seite 3-9 im Handbuch: M.2 Source Link > mal Auto, mal PCH M.2 PCH Strap > mal SATA, mal PCIE Je nachdem was ich eingestellt hatte (Bios) erhielt ich auch unterschiedliche Werte, aber auch teils widersprüchliche. Zwar ist mein Rechner laut den mir geprüften Werten nicht schneller, aber bei OC-Genie leistet die SSD die besten Werte. meine eigenen OC-Einstellungen (wenn auch deutlich mehr MHz) wirken sich komischer Weise eher nicht so gut aus. Hier hab ich mal die Screenshots abgelegt: http://netvender.de/pub/ Ach ja - was ich noch getan hab, die Treiber (vor allem Intel und RST) der MSI-Site geladen und installiert - obgleich ich das schon getan hätte (meinte ich zumindest). Ich frag mich nur, wieso ich aktuell nicht über 600MB/s Schreiben komme. Lesen komm ich auf gut 1900. Kann es sein, dass ich auch deshalb nicht die volle Performance erreiche weil ich Win7 statt 8.1 hab? Bei Win 8 soll ja der Treiber iaStor anstatt meins msahci genutzt werden. Dass ich es nie "perfekt" hinbekomme ist mir fast klar, dazu befasse ich mich zu wenig damit (Zeit).
|
Beiträge gesamt: 4 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2015 | Dabei seit: 3599 Tagen | Erstellt: 17:07 am 25. Juni 2015
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|