|
Jean Luc
aus WIEN offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 3600 MHz @ 4200 MHz
|
Hallo zusammen. Heute habe ich meinen Bausatz erhalten. Einen Klon einer Hakko T12 Lötstation. Diese kann mit 12-24V betrieben werden, liefert aber nur bei 24V volle Leistung (72W) Eigentlich wollte ich diese Lötstation mittels Adapter passend für meine 18V Bosch Akkus machen. Da ich aber in der Praxis meist am Basteltisch arbeite, wo ich sowieso 12V aus einem Servernetzteil zur Verfügung habe, wurde das Konzept geändert. Die Lötstation hat nun einen XT60 Anschluss. An diesem kann ich die 12V vom Netzteil anstecken, oder direkt meine Modellbau-Akkus, falls ich doch mal mobil sein muss. Damit die Lötstation die volle Leistung bringen kann, habe ich einen Step-Up-Wandler auf 24V (max 150W) verbaut. Zusätzlich habe ich 2 Spannungsanzeigen eingebaut um sowohl die Eingangsspannung zu sehen, als auch die 24V. Die Komponenten stammen aus China-Shops. Das Gehäuse habe ich selbst gestaltet und 3D gedruckt. Hier die Bilder. An der Front sieht man die Anzeigen. 2x die Spannung und die Temperatur.
Von oben sieht man die Innenteile. Das große Ding in der Mitte ist der Step-Up-Wandler. Die Elektronik der Lötstation ist nur sehr klein (an der Front mit Display usw.) Die Kühlkörper sind freigestellt, so dass eine ausreichende Kühlung gewährleistet ist.
An der Rückseite ist der Schalter, eine Sicherung, und der XT60 Stecker welchen man oft im Modellbau verwendet.
Den Lötkolben muss man auch selbst zusammenbauen. Insgesamt ist der Aufbau aber rel. einfach. Es gibt diese Bausätze auch komplett mit Gehäuse. So richtig gelötet habe ich noch nicht damit. Aber bisher kann ich sagen: + Der Lötkolben macht einen guten Eindruck. + Die Heizung heizt sehr rasch und rel. genau. + Die Standby-Abschaltung inkl. Wiedereinschalten bei Lötkolbenbewegung funktioniert auch gut. + Die Kühlkörper am Step-Up-Modul bleiben fast kalt. Deckel für das Gehäuse gibts natürlich auch, habe ich aber nicht fotografiert. Edit: Hier mit Deckel.
Es macht immer wieder Spaß, wenn man selbst etwas konstruiert und es dann am 3D-Drucker in die Realität umsetzt. (Geändert von Jean Luc um 18:27 am 9. Jan. 2021)
Live long and prosper.
|
Beiträge gesamt: 3052 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 7037 Tagen | Erstellt: 22:28 am 8. Jan. 2021
|
|
|
|
|
|
|
|
|