Jamaicaman
aus Paderborn offline
OC God 20 Jahre dabei !
AMD Ryzen 5 @ 4250 MHz 72°C
|
Windows 10 ist halt nicht dafür vorgesehen... Bei max 10 user würdest du mit den gleichzeitigen Verbindungen klar kommen, daher würde ich sagen das funktioniert. Ich allerdings würde in dem Fall glaub ich eine Linuxumgebung nutzen. Bzgl CPU, die Fileserverfunktion benötigt kaum CPU, ist halt die Frage was sich dein DB Server genehmigen mag. Da gibt es sich Empfehlungen seitens des Softwareherstellers. Die Stromverbräuche kannst du dir dann grob ausrechnen. Desweiteren mögen DBs RAM, je mehr desto besser und performanter wird die DB, da diese , je nach größe , dann im RAM vorgehalten werden kann (Geändert von Jamaicaman um 14:23 am 24. Aug. 2021) (Geändert von Jamaicaman um 14:24 am 24. Aug. 2021)
Born stupid...? Try again!
|