|
|
|
|
DarkFacility
aus Hannover offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i5 @ 4398 MHz 50°C mit 1.23 Volt
|
Zitat von Gibtnix um 10:33 am Aug. 27, 2007 also, thx ersmtal für die zahlreichen meinungen ich hab mal nen eBay Link zu dem LG gefunden: LG @eBay so, das einzige was mich noch ein wenig davon abhält so einen zu kaufen sind zwei Fragen: 1. Kein DVI - sollte ich auf jeden fall DVI kaufen oder ist das vernachlässigbar? wie stark sind da die Unterschiede, insofern es sie überhaupt gibt 2. was ist ein dynamischer Kontrast? und wo ist der unterschied zum nicht-dynamischen Kontrast?
| lg ist keine schlecht wahl, ABER von der 1919er serie ist abzuraten, weil die einen sehr wackligen fuss haben. das kontrastverhältnis von 2000:1 ist auch augenwischerei, in test schafft er es auf rund 1000:1. ich hab nen 1970hq, einfach nur geile qualität, super standfuss, dvi UND vga eingang (man kann auch 2 pc's anschließen) und keine schlieren oder sowas in spielen. mal abgesehen von dem guten aussehen wie gesagt, der standfuss ist sehr schlecht beim 1919 edit: den 1919 haben wir auf arbeit, daher weiß ich das. da habe ich zum test auch mal nen benq fp91g+ bestellt, der macht auch keinen schlechten eindruck, aber den kann ich nicht auf spiele oder farbe testen (Geändert von DarkFacility um 19:00 am Aug. 28, 2007)
"Hecken schützen Heckenschützen." “Ich weiß immer was ich will, auch wenn ich es nicht weiß." Zitat: Frau L von U
|
Beiträge gesamt: 46340 | Durchschnitt: 6 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8111 Tagen | Erstellt: 18:58 am 28. Aug. 2007
|
|
|
|
|
DarkFacility
aus Hannover offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i5 @ 4398 MHz 50°C mit 1.23 Volt
|
Zitat von DarkFacility um 18:58 am Aug. 28, 2007
Zitat von Gibtnix um 10:33 am Aug. 27, 2007 also, thx ersmtal für die zahlreichen meinungen ich hab mal nen eBay Link zu dem LG gefunden: LG @eBay so, das einzige was mich noch ein wenig davon abhält so einen zu kaufen sind zwei Fragen: 1. Kein DVI - sollte ich auf jeden fall DVI kaufen oder ist das vernachlässigbar? wie stark sind da die Unterschiede, insofern es sie überhaupt gibt 2. was ist ein dynamischer Kontrast? und wo ist der unterschied zum nicht-dynamischen Kontrast?
| lg ist keine schlecht wahl, ABER von der 1919er serie ist abzuraten, weil die einen sehr wackligen fuss haben. das kontrastverhältnis von 2000:1 ist auch augenwischerei, in test schafft er es auf rund 1000:1. ich hab nen 1970hq, einfach nur geile qualität, super standfuss, dvi UND vga eingang (man kann auch 2 pc's anschließen) und keine schlieren oder sowas in spielen. mal abgesehen von dem guten aussehen wie gesagt, der standfuss ist sehr schlecht beim 1919 edit: den 1919 haben wir auf arbeit, daher weiß ich das. da habe ich zum test auch mal nen benq fp91g+ bestellt, der macht auch keinen schlechten eindruck, aber den kann ich nicht auf spiele oder farbe testen (Geändert von DarkFacility um 19:00 am Aug. 28, 2007)
| dumdidum es ist ja nicht nur dvi und der standfuss anders, auch die verarbeitung ist besser. aber warum versuche ich dich davon zu überzeugen, dass wesentlich bessere gerät zu kaufen, wenn du sowieso nicht darauf hören wirst? guck dir den benq an, der ist auch gut und falls der dir auch nicht gefällt, bei prad schwärmen die leute von hannsg (preis/leistung)
"Hecken schützen Heckenschützen." “Ich weiß immer was ich will, auch wenn ich es nicht weiß." Zitat: Frau L von U
|
Beiträge gesamt: 46340 | Durchschnitt: 6 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8111 Tagen | Erstellt: 22:12 am 29. Aug. 2007
|
|
|
DarkFacility
aus Hannover offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i5 @ 4398 MHz 50°C mit 1.23 Volt
|
also mal zu dem 1919 und 1970ern von lg: im forum von prad habe ich gelesen, dass es die gleichen displays sein sollen. der 1970 hat aber zusätzlich noch dvi. durch den dvi und analog anschluss hat er 2 eingänge und nicht nur einen wie der 1919. der größe schwachpunkt am 1919 ist der standfuss. dadurch dass auch das netzteil im gehäuse mit drinne steckt wird der schwerpunkt des tfts sehr weit nach oben gesetzt. sobald wie nur mal an den tisch kommt, wackelt der ganze monitor ne ganze weile. der fuss ist ausserdem nur aufgelegt, also wenn man den tft hochhebt, bleibt der fuss stehen. der 1970 dagegen hat nen fest installierten fuss. da wackelt nichts, auch wenn da mal gegen haut. den fuss kann man sehr schön dran klappen, sodass er super flach wird. die verarbeitung des 1919 sieht auch nicht so gelungen aus. erstmal ist das gehäuse des tft wesentlich größer. dann liegen die tasten zur bildsteuerung hinten am netzteil, nicht wie beim 1970 unten. außerdem knarckst das gehäuse ein wenig beim 1919. wenn dir die 220€ für den 1970 zuviel sind, dann bleibt dir nur der griff zum benq fp91g+. auch wenn dessen werte schlechter aussehen, in der praxis wirst du das nicht merken, weil du eh keinen vergleich haben wirst. der benq ist auch recht sauber verarbeitet und steht auf relativ fest auf dem schreibtisch. was ich an dem benq nicht so gut finde, ist der große rahmen um das display, da ist der 1970er mit dem 1cm rahmen ringsum deutlich kleiner. aber das ist nur ansichtssache meiner meinung nach sollte man auch nicht auf den letzten cent bei einem tft schauen, weil man den sicher laaaaaannnngeee haben wird und sich somit nicht jedes jahr nen neuen holen muss.
"Hecken schützen Heckenschützen." “Ich weiß immer was ich will, auch wenn ich es nicht weiß." Zitat: Frau L von U
|
Beiträge gesamt: 46340 | Durchschnitt: 6 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8111 Tagen | Erstellt: 18:03 am 30. Aug. 2007
|
|
|
|