AMD Athlon II 2700 MHz @ 3700 MHz 46°C mit 1.475 Volt
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich Suchmaschinen und dem automatischen Download von Webseiten: Wenn ich jetzt nach Seiten mit einem bestimmten Inhalt in einer Suchmaschine suche (z.B. nach Grafikkarten), kann ich mir dann die Webseiten hinter den Suchergebnissen im Stapel runterladen? Mit dem wget-Befehl und auch einigen anderen Tools kann man sich ja problemlos mehrere (Web)seiten mit variabler Rekursionsstufe hintereinander herunterladen, aber bei Suchmaschinen ist das ja ein Problem. Wenn ich zum Beispiel den Google-Suchlink von Grafikkarten in wget reinwerfe, lädt er mir natürlich die ganzen Seiten hinter den Links von Google selbst runter, aber nicht die Seiten aus den Suchergebnissen. Kennt jemand ein Tool, das sowas kann?
Beiträge gesamt: 933 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2010 | Dabei seit: 5558 Tagen | Erstellt: 17:56 am 8. Sep. 2014
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Was hast du denn genau vor und vor allem um wie viele Abfragen geht es hinterher ? Denn automatisierte Suchanfragen über Google werden wahrscheinlich damit enden, daß Google die Suche zumindest bei zu vielen Abfragen ablehnt.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171799 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8773 Tagen | Erstellt: 18:04 am 8. Sep. 2014
gabiza7 offline
OC Profi 15 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2700 MHz @ 3700 MHz 46°C mit 1.475 Volt
Also mir wär schon geholfen, wenn ich in einem Abwasch so zehn bis 20 Seiten runterladen könnte, also zehn bis 20 Abfragen. Ich denke, dass sich Google da noch nicht sperrt. Es geht halt darum, dass ich verschiedene Seiten zu einem Themenkomplex runterladen will.
Beiträge gesamt: 933 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2010 | Dabei seit: 5558 Tagen | Erstellt: 19:30 am 8. Sep. 2014
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Bei einer täglichen Abfrage sehe ich da auch kein Problem. Und die Daten der Suchabfragen (URL und Domain, o.ä.) sollen dann regelmäßig in ein Excel Sheet oder eine Datenbank importiert werden ?
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171799 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8773 Tagen | Erstellt: 19:36 am 8. Sep. 2014
gabiza7 offline
OC Profi 15 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2700 MHz @ 3700 MHz 46°C mit 1.475 Volt
Excel-Sheet oder Textdatei in der einzelnen Links stehen, wäre vollkommen ausreichend. Es geht mir ja eigentlich darum, die Seiten runterzuladen. Dann würde ich mir mit wget einfach die Seiten hinter den Links ziehen.
Beiträge gesamt: 933 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2010 | Dabei seit: 5558 Tagen | Erstellt: 21:19 am 8. Sep. 2014
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Bei wget gab es eine --spider Option, womit die Seiten nicht runtergeladen werden, sondern lediglich angezeigt. Wenn du das dann mit -o oder besser noch nur die Links mit -o -nv in eine Log Datei speichern lässt, solltest du die Links in der Log Datei stehen haben.
Oder die Seite mitsamt der Links herunterladen lassen und dann z.B. mit dem Befehl find durchsuchen und die Ausgabe davon in eine Datei schreiben. Wenn du das dann hinterher in eine .bat Datei schreibst, könntest du das auch automatisieren.
Last but not least könnte man evtl. sogar in Excel eine Webabfrage dafür erstellen, denn Excel kann eigentlich alles
Ist natürlich alles nicht "mal eben" gemacht, aber Wege gibt es ... Ich bin aber wie gesagt nicht ganz sicher, ob es erlaubt ist - also alles nur rein hypothetisch Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171799 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8773 Tagen | Erstellt: 9:10 am 9. Sep. 2014
gabiza7 offline
OC Profi 15 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2700 MHz @ 3700 MHz 46°C mit 1.475 Volt
Vielen Dank für deine Antwort - das mit den Seiten durchsuchen ist ne gute Idee, das werd ich dann mal versuchen.
Beiträge gesamt: 933 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2010 | Dabei seit: 5558 Tagen | Erstellt: 12:49 am 12. Sep. 2014
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen