|
|
|
|
ocinside
aus Krefeld online
Administrator 24 Jahre dabei !
Intel Core i9 3200 MHz @ 6184 MHz 115°C mit 1.508 Volt
|
Wenn das Notebook vorher relativ lange lief, wäre die Wahrscheinlichkeit zumindest recht hoch, daß sich danach beim Abkühlen kalte Lötstellen gebildet haben, bzw. sich an einer Stelle die Bondierung gelöst hat. Mit etwas Glück kann man die Platine mit einem Heissluftfön oder sogar mit einem normalen Fön (je nach BGA/Flip-Chip Bumps) wieder zum Leben erwecken, aber vorher sollte wirklich klar sein, daß es daran liegt und keine Garantiemehr vorhanden ist und auch keine Kulanzreparatur möglich ist. Nun aber erstmal nochmal zurück zum Defekt. Wenn nur die Notebook Hintergrundbeleuchtung defekt ist, könntest du zum einen mit einer Taschenlampe gegen das Display leuchten und zumindest schwach erkennen, daß ein Inhalt dargestellt wird. Und zum anderen würde Windows ganz normal hochfahren und das würdest du sicherlich merken (z.B. am Sound oder an der Festplattenaktivität). Und last but not least müßte man zumindest auf den externen Monitor umschalten können (z.B. mit Fn + F5, falls die Displayumschaltung im BIOS nicht auf Auto steht) Kannst du das Notebook mit einem kurzen Druck auf den Powertaster ausschalten oder nur mit einem langen Druck (ca. 3-5 Sekunden) auf den Powertaster ausschalten ?
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome, Gadgets, Solar * Testberichte @OCinside * @Funkyhome * @LavaDeluxe
|
Beiträge gesamt: 172110 | Durchschnitt: 19 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8836 Tagen | Erstellt: 10:50 am 9. Juli 2014
|
|
|
|
|
|