So ich hab hhier nen Notebook mit Akku...der Akku hält noch ganze 10 Minuten durch, dann ist nix mehr. Ich habe gelesen dass man ihn unter Umständen retten kann, wenn man kurzzeitig ne hohe Spannung an den Akku anlegt.
Aber wo muss ich den die Kabel an den Akku anschliessen? Der Akku hat 5 oder 6 Anschlüsse und davon sind ja mehrere mit Plus oder Minus versehen, wo soll ich die Kabel dranhalten?! Spielt dsa ne Rolle ob Gleich oder Wechselstrom? Wohl eher NUR Gleichspannung nehmen ne? Es handelt sich um den Akku des Toshiba Tecra 8100 NB! THX
"Seid ihr bereit für Frieden und Sozialismus?" -"Immer bereit!!"
Beiträge gesamt: 744 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8337 Tagen | Erstellt: 16:44 am 7. Jan. 2005
hat denn keiner einer konstruktive idee? ich habe keine lust meinen akku auseinander zu nehmen, nur um zu gucken wie was verdrahtet ist....
"Seid ihr bereit für Frieden und Sozialismus?" -"Immer bereit!!"
Beiträge gesamt: 744 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8337 Tagen | Erstellt: 9:22 am 13. Jan. 2005
Ich finde das zwar auch witzig, aber mal eine Frage: Warum kaufst Du keinen neuen? Das wäre mir viel zu viel Arbeit und die Gefahr ist viel zu groß, das der Akku explodiert.
Tomalla
Never change a running system... Why not ??? «Tomalla - versteht nicht jeder. Ist auch besser so!» ®www.sloganizer.net • Wie poste ich richtig ? •
Beiträge gesamt: 21046 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 8052 Tagen | Erstellt: 9:51 am 13. Jan. 2005
Intel Core i7 1700 MHz @ 2600 MHz 55°C mit 1.15 Volt
Ähm...es passiert i.d.R. nix! Du darfst den Akku nur KEINE 5min dran lassen, sondern max. 5-10 s. Dann warten und nochmal kurz. Es geht um die "Stromstöße"
Wo bei deinem Akku der Strom kommt kannst du nur mit einem Digitalmultimeter messen. Spannungsbereich bis 24V einstellen und alle Durchmessen. Meist sind es die zwei äusseren Rechts und Links.
Irgendwo wird der Saft rauskommen. BItte NUR GLEICHSPANNUNG zum "sprengen" nutzen!! Und auch nicht extreme Voltwerte von 50V oder so.
Zu Lang.
Beiträge gesamt: 7933 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8254 Tagen | Erstellt: 15:25 am 13. Jan. 2005
Ja, wie man das macht war mir auch klar, gibt ja auch ne FAQ dazu hier.
Mir gings eigentlich wie schon gesagt nur darum, an welche Kontakte ich die Kabel halten muss, weil ich nicht weiss, wo an dem Akku Plus und Minus ist. Sind übrigens genau 10 Kontakte! Es handelt sich ausserdem um nen Akku vom Toshiba Tecra 8100. Wenn mir da jemand genaueres sagen könnte....
"Seid ihr bereit für Frieden und Sozialismus?" -"Immer bereit!!"
Beiträge gesamt: 744 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8337 Tagen | Erstellt: 13:57 am 14. Jan. 2005
Die frag ist ja wohl ehr ..was fürn Akku hat er ... Li-ION oder NIMH ..
bei ersteren... vergiss es !! der Akku ist nicht mehr zu retten => SonderMüll ...
zum 2. theoretisch möglich ihn zu retten .. aber dafür brauch man ein entsprechendes Ladegerät .. manuell ..lass es !!! Dieses spezielle Ladegerät benutz hohe Spanungsimpulse und eventuelle kurzschüsse zuzerstören die durch falsche Akkuflege entstanden sind ... ausserdem werden die ablagerungen zu einem gewissen teil abgebaut .. maximal wäre eine wiederherstellung von 80% der ursprünglichen Kapazität möglich .. aber das heist aber nicht das es in der Praxis wirklich klapt man hat glück ..oder man hat keins ... um eine genaue aussage zu machen müsste man Hellseher sein ..
PS: ich hab solch ein Ladegerät
aber hab schon erfahrung gemacht das wenn einpaar zellen (einens Packs) richtig das zeitliche gesegnet haben dann ist es aussichtslos ...
60Hz-Käfer umgehen ohne Software 100% Funktionstüchtig Wichtige Fakten über das PC Netzteil (ATX und AT) Bilder posten leicht gemacht .. ASRock E670X Steel Legend,AMD R97900X3D ,64 GB Ram 2xG.Skill Trident Z 32GB DDR5 6000 CL30 , XFX RX6900XT
Beiträge gesamt: 13956 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8762 Tagen | Erstellt: 17:02 am 18. Jan. 2005
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2500 MHz 62°C mit 1.65 Volt
Mach den AKKU doch auf und schau was für Cellen dort drinne sind. Messe die werte und alles was du brauchst und besorge dir ähnliche oder gleiche bei z.B Conrad.
Beiträge gesamt: 2501 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8762 Tagen | Erstellt: 5:08 am 20. Jan. 2005
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen