Intel Pentium IV 2400 MHz @ 2850 MHz 47°C mit 1.75 Volt
das Netzteil hab ich schon gemoddet hab einen superliesen PAPST eingebaut das ist fast nicht mehr zuhören. Und ja eine Maxtor mit 5400 kommt rein
gruss Blade
Beiträge gesamt: 157 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8734 Tagen | Erstellt: 17:02 am 1. Jan. 2002
...also nen Celi Pasiv kühlen sollte bei 66 MHz FSB kein Problem sein, allerdings ist die Performance auch dementsprechend. Ich habe in meinem zweit PC nen Celeron 800@1200 MHz mit 1,8Volt. Gekühlt wird der Celi mit einem Zalman Kühler. @ 800 MHz & 1,5 Volt reicht er bei einer besseren Gehäuse Lüftung ohne zusätzlichen Lüfter völlig aus.
@1200 Mhz und 1,8 Volt sollte aber ein zusätzlicher Lüfter durch die Lamellen "pusten". Der Kühler ist aber immenroch leiser als das Netzteil.
..den Celi gibt es bei Acom-PC schon für 120,-DM + Versand.
cu BUG
(Geändert von BUG um 18:13 am Jan. 1, 2002)
AMD Ryzen 5800X3D @ 4.7GHz | Asus Strix B550-E | 2x NV GTX690 2x2GB Quad-SLi -or- RTX3080 Strix | 32GB DDR4
Beiträge gesamt: 5728 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8677 Tagen | Erstellt: 18:10 am 1. Jan. 2002
Intel Pentium IV 2400 MHz @ 2850 MHz 47°C mit 1.75 Volt
der Link funzt net
gruss Blade
Beiträge gesamt: 157 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8734 Tagen | Erstellt: 22:20 am 1. Jan. 2002
sebatsian71475476 offline
OC Newbie 23 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1400 MHz @ 1803 MHz 40°C mit 2.04 Volt
klarr funzt der ... dsl jugend nicht mal das warten gewöhnt Döner?!?! wer einen hatt hats gut ! Alle Konstanzleistung, wie Farb-, Größen-, Richtungs- und Formkonstanz sind insofern abstrahierend, als die die akzidentielle Form und Art der Reizdaten aus dem Vorgang des Wissensgewinns ausscheiden, sie sind insofern objektivierend, als sie Eigenschaften, die den Gegenständen konstant anhaften, unabhängig von den zufällig obwaltenden Wahrnehmungsbedingungen in stets gleicher Weise vermelden. Das Vermögen Essentielles vom Akzidentiellen zu trennen, beruht auf Sinnes- und Nervenvorgängen, die unserer Selbstbeobachtung und rationellen Kontrolle unzugänglich sind, aber funktionell vernunftmäßigen Berechnungen und Schlüssen durchaus gleichen. [Faked by SEB]
Beiträge gesamt: 1 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8718 Tagen | Erstellt: 23:13 am 1. Jan. 2002
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen