» Willkommen auf Software «

maxpayne
aus tra lien
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core 2 Quad
2830 MHz @ 2830 MHz mit 1.07 Volt


sorry für die späte rückmeldung, hatte das hier total vergessen. wie zu erwarten zeigte der vergleich im A4 ausdruck keinerlei unterschiede (PIXMA iP5000 in höchster druckqualität, hochglanz markenfotopapier). wie es bei noch größeren formaten aussieht kann ich leider nicht beurteilen. vielleicht möchte das noch jemand testen der sowieso irgendwo poster bestellen wollte? :biglol:

(Geändert von maxpayne um 13:49 am April 7, 2013)


We're born naked, wet and hungry. Then things get worse...

Beiträge gesamt: 16286 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8720 Tagen | Erstellt: 19:46 am 7. April 2013
OberstHorst
aus Taunusstein
offline



OC God
17 Jahre dabei !

Intel Core i7
2800 MHz


Man sagt: Auffällig ist es ab professionell entwickelten/gedruckten Bilder im Format a4+ oder bei Leinwänden im Format 60x90+ Ich kann das nicht bestätigen oder widerlegen, da ich die Bilder in voller Auflösung ohne Komprimierung an die Druckerei gebe.

Photoshop hat nicht umsonst, bei der Speicherung als jpg, 90% als Voreinstellung gewählt. Normalerweise ist es nämlich so, dass man die Bilder zur Anzeige auf dem Monitor als jpg "exportiert" (wie es in Lightroom so schön genannt wird) für den Druck kann man das auch machen - hier wird jedoch meistens TIFF empfohlen. Die Rohdatenformate (deren Größe übrigens um ein vielfaches größer ist) + der Katalog (also die Änderungen) bleiben unverändert auf der Platte.

Klar muss man man Einschränkungen hinnehmen. Durch eine zusätzlich Platte bei der Mobilität oder durch Komprimierung bei der Qualität.

Ich werde mir das mal daheim anschauen, wie viel die Komprimierung wirklich ausmacht (mit Lightroom). Mehr als 12/15mp haben meine APS-C Kameras aber auch nicht - und eine davon ist nicht mal eine DSLR :P

@dith: Einen gaaanz wichtigen Punkt zwecks Bearbeitung habe ich vergessen: Ein mit 90% Qualität gespeichertes Bild öffnen und wieder als 100% speichern hat zur Folge, dass das Bild zwar qualitativ gleich dem 90% Bild ist, es hat aber wieder die Ursprüngliche Größe von zB 3mb. Wenn du das Bild wieder auf 90% speicherst um wieder die kleinere Dateigröße zu erreichen, wird das Bild doppelt komprimiert und du hast theoretisch nur noch 80%. Zum mehrmaligen Bearbeiten ist die Einschränkung also vollkommen kontraproduktiv (das ist jpg aber so oder so).

(Geändert von OberstHorst um 13:10 am April 8, 2013)


<-- Killerspielespieler
Geh doch zum MediaMarkt und lass dich da beraten...

Beiträge gesamt: 6824 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2007 | Dabei seit: 6374 Tagen | Erstellt: 12:57 am 8. April 2013