|
|
hax0r
aus Kirkel offline
OC Profi 20 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2600 MHz @ 2600 MHz 44°C mit 1.35 Volt
|
Wenn ich da jetzt einfach einen Widerstand ins + Kabel einlöte, müsste die Sache gegessen sein oder ?
| Allein mit dem Widerstand kommste net weit, weil der die Spannung, die an ihm abfällt in Wärme umsetzt -> Energieverschwendung.
Nur meine ich mal gehört zu haben, dass bei Widerständen der Strom nurin eine Richtung fliesen darf ? Stimmt das ?
| Nö. Was du meinst is ne Diode, die sperrt in eine Richtung.
Weil wenn ich den Akku dann lade, würde der Ladestrom ja gegen den Widerstand fliesen.
| Beim Laden auf jeden Fall den Widerstand weglassen. Ein normales Ladegerät prüft den Innenwiderstand des Akkus, wenn dieser über einen bestimmten Wert steigt, ist der Ladevorgang beendet. Wenn jetzt ein Widerstand dazwischenhängt, verfälscht dieser die Werte und der Akku wird nicht vollständig geladen (Ladegerät und/oder Akku können evtl. Schaden nehmen). Am günstigsten wäre ein Spannungsregler (LM317 oder L200 je nach abgegebener Leistung). Aber 1V mehr liegt eigentlich im Toleranzbereich für Akkus, welche Schaltung haste denn dranhängen, die so empfindlich ist?
Raid-Tutorial
|
Beiträge gesamt: 838 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2004 | Dabei seit: 7633 Tagen | Erstellt: 13:16 am 28. März 2005
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|