Widerstand von 7-7,5 Volt auf 6 Volt

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Elektronik
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=16

--- Widerstand von 7-7,5 Volt auf 6 Volt
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=16&topic=1895

Ein Ausdruck des Beitrags mit 9 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch AlexW am 0:33 am 16. April 2005

der soll gar nix nehmen

sach mal wofür der akku ist, wetten das gerät stört es einen schiss ob da für 3-4min en volt mehr rauskommt ???


-- Veröffentlicht durch The One am 0:17 am 16. April 2005

Ihr sprecht hier von Energieverschwendung und ratet ihm zu einem linear-Regler?????? Der linear-Regler regelt zwar die Spannung, aber den Rest wandelt er auch in Wärme um. Das macht doch absolut keinen Sinn! Wenn er einen einigermassen akzeptablen Wirkungsgrad des Reglers will, dann muss er zu einem Step-Down Schaltregler greifen.

(Geändert von The One um 0:22 am April 16, 2005)


-- Veröffentlicht durch AlexW am 23:45 am 15. April 2005

ne FB?;)


-- Veröffentlicht durch QnkeI am 22:02 am 15. April 2005

Jo wollt ich grad sagen: Stört das eine Volt mehr.

Und wenn: Nimm nen Spannungsregler. Weil aus dem Akku bestimmt kein konstanter Strom gezogen wird, oder?? Ich kenne zumindest kein Gerät das einen konstanten Strom aus nem Akku zieht...


-- Veröffentlicht durch Schokohoernle am 22:06 am 9. April 2005

völlig bekloppt?? ich nehme mal an, der akku is für nen RC car... also macht des dem absolut nix aus, wenn da mal 7V durchgehen.... also lass den behinderten widerstand weg, dat is energieverschwendung^10


-- Veröffentlicht durch oposum am 17:12 am 1. April 2005

eine z-diode mit vorwiderstand wäre auch ne lösung


-- Veröffentlicht durch tschoho am 10:29 am 29. März 2005

was macht dein widerstand, falls der akku nichtmehr prallvoll ist....?

außerdem hast du warscheinlich sowiso dei leerlaufspannung am akku gemessen, miss bitte nochmal, wärend du einen Verbraucher angeschlossen hast. je nach strom, den du ziehst, bist du da schnell auf 6V.

Laden mit Widerstand könnte je nach akkutyp und ladeart schon funktionieren, aber spätestens  bei schnelladung wirds dir warscheinlich den widerstand verblasen, riskieren lohnt sich nicht.


-- Veröffentlicht durch hax0r am 13:16 am 28. März 2005


Wenn ich da jetzt einfach einen Widerstand ins + Kabel einlöte, müsste die Sache gegessen sein oder ?

Allein mit dem Widerstand kommste net weit, weil der die Spannung, die an ihm abfällt in Wärme umsetzt -> Energieverschwendung.


Nur meine ich mal gehört zu haben, dass bei Widerständen der Strom nurin eine Richtung fliesen darf ? Stimmt das ?

Nö. Was du meinst is ne Diode, die sperrt in eine Richtung.


Weil wenn ich den Akku dann lade, würde der Ladestrom ja gegen den Widerstand fliesen.

Beim Laden auf jeden Fall den Widerstand weglassen. Ein normales Ladegerät prüft den Innenwiderstand des Akkus, wenn dieser über einen bestimmten Wert steigt, ist der Ladevorgang beendet. Wenn jetzt ein Widerstand dazwischenhängt, verfälscht dieser die Werte und der Akku wird nicht vollständig geladen (Ladegerät und/oder Akku können evtl. Schaden nehmen).

Am günstigsten wäre ein Spannungsregler (LM317 oder L200 je nach abgegebener Leistung). Aber 1V mehr liegt eigentlich im Toleranzbereich für Akkus, welche Schaltung haste denn dranhängen, die so empfindlich ist?


-- Veröffentlicht durch Arca am 21:22 am 27. März 2005

Hi

Folgendes, ich habe einen Akku mit 5 AA Zellen. Der sollte normal 6 Volt haben, hat aber nach einer frischen Ladung gerne mal über 7 Volt.

Wenn ich da jetzt einfach einen Widerstand ins + Kabel einlöte, müsste die Sache gegessen sein oder ?

Nur meine ich mal gehört zu haben, dass bei Widerständen der Strom nurin eine Richtung fliesen darf ? Stimmt das ?

Weil wenn ich den Akku dann lade, würde der Ladestrom ja gegen den Widerstand fliesen.

Was meint ihr dazu oder habt ihr dazu eine Idee ?

Danke


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de