» Willkommen auf Elektronik «

ThePlake
aus Genau da
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Pentium IV Prescott
3000 MHz @ 4170 MHz
51°C mit 1.55 Volt


Habe mir 2 Papst lüfter gekauft und möchte die in mein Netzteil reinbauen und die alten rausnehmen wie kann ich diese 2 papstlüfter nun im NT auf 7 volt regeln ? damit ich sie nichtmehr höhre ?


Hi  :)


Wisst ihr wie das geht im google find ich nichts richtiges

ich danke ;)




Beiträge gesamt: 1045 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 8239 Tagen | Erstellt: 16:06 am 25. Mai 2004
NWD
aus Gronau (Leine)
offline



Real OC or Post God !
24 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3800 MHz @ 4600 MHz
60°C mit 1.325 Volt


1) Überleg dir was du tust! Die Bauteile im NT sind nicht gerade unempfindlich was Temperatur angeht! Und ein Netzteil KANN deshalb abrauchen und KANN dann EVENTUELL auch den gesamten Pc mitnehmen..
Und pro 10°C zuviel halbiert sich die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators..


Des weiteren ist das bei passend dimensionierten Lüftern aber kein Problem

+7V

Möglichkeit a) Du führst die Kabel aus dem NT heraus und schliess die Lüfter zwischen +12V und +5V an.
Nachteil 1) Es sieht ggf. sch****e aus und ist Kabelwirrzeuchs..
Nachteil 2) Das ganze ist ne unsaubere Versorgung.. Du benutzt eine eigentlich stromführende Leitung als "Stromableiter". Unter Umständen ist das nicht soo toll aber eigentlich kein Probem

Möglichkeit b)  ( Die sauberste! )
Du schliesst den Lüfter ganz normal zwischen +12V und Masse an aber du lötest einen Vorwiderstand ein..
Das ganze ist dann keine unnatürliche Belastung des NTs ect. ect.
Und du kanns auch die internen Lüfteranschlüsse von den alten Lüftern nehmen


Work like you don´t need the money    Love like you´ve never been hurt         Dance like nobody´s watching             Sing like nobody´s listening
But Live as if you will die today

Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8959 Tagen | Erstellt: 19:35 am 25. Mai 2004
jmoney
aus St. Ingbert
offline


OC Profi
21 Jahre dabei !


Naja die "sauberste" Lösung wäre ein Spannungsregler, danach ein Spannungsteiler und dann erst ein Vorwiderstand. Aber Vorwiderstand ist definitiv am einfachsten..

Beiträge gesamt: 866 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 8008 Tagen | Erstellt: 19:41 am 25. Mai 2004