AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2625 MHz 49°C mit 1.450 Volt
Nach dem ich die Kühler im NT inneren etwas modifiziert habe, haut es die Sicherung raus, obwohl der Ein/Aus Schalter aus ist.
Das einzige Bauteil was vor dem Ein/Aus Schalter geschaltet ist, ist wie es aussieht ein Pufferkondensator mit 0,68µF, aber eben auch nur einer, der paralell an der Netzleitung hängt.
Kann es sein, dass auch ausgeschalten Spannung in andere Bauteile kommt?
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass der Kondi kaputt geht so einfach, obwohl LC-Power. Ich werd den mal rausmachen und schauen obs geht.
Beiträge gesamt: 13 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2006 | Dabei seit: 6955 Tagen | Erstellt: 21:30 am 29. Mai 2006
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
So langsam mache ich mir wirklich Sorgen um die Gesundheit unserer Mitglieder
Biiiiiiiiiiitte nicht ohne das nötige Knowhow an irgendwelchen Netzteilen oder ähnlichen Geräten mit höherer Spannung rumlöten
Ein Elko im Gerät kann auch nach längerem Ausschalten des Gerätes jede Menge Spannung abgeben (denn das ist der Sinn eines Elkos).
Und wenn die Sicherung (FI ?) rausfliegt, macht sie das gewiss nicht ohne Grund - im schlimmsten Fall hast du beim Einbau der Platine dein Gehäuse auf 220 Volt gelegt und im besten Fall verhindert gerade deine FI Sicherung, daß dein Herz es dir arg übel nimmt.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171804 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8774 Tagen | Erstellt: 9:41 am 30. Mai 2006
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2500 MHz 62°C mit 1.65 Volt
Ich habe bei einigen Netzteilen festgestell das über den inneren Kühlern die auf der Platine befestigt sind Strom geführt wird. Welchen Sinn das hat kann ich nicht sagen, aber um das zu umgehen sollte man diesen Kontakt trennen. Wenn der Kühler Kontakt zum Gehäuse bekommt dann gibt es einen kurzen. Also erst messen dann handeln.
Beiträge gesamt: 2501 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8759 Tagen | Erstellt: 11:37 am 30. Mai 2006
AMD Ryzen 7 3800 MHz @ 4600 MHz 60°C mit 1.325 Volt
jo, Laude hat wohl recht.
Die Kühler führen oft genug 230V und wenn du da rumgemoddet hast, kann das mit dem Kurzschluss gut hinkommen.
Also mess mal alles durch bevor du da rumfummelst. Vor allem was den Durchgang vom Anschluss zu den Teilen innen / GEhäuse angeht
Work like you don´t need the money Love like you´ve never been hurt Dance like nobody´s watching Sing like nobody´s listening But Live as if you will die today
Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8760 Tagen | Erstellt: 14:03 am 30. Mai 2006
Kühler gehören per Glimmerscheibe oder Isolierpad und Plastikschraube oder Isolierbuchse vom Kühlkörper getrennt. Manchmal wird aber der Kühlkörper mit Absicht zum Strom führen benutzt. Ist aber für Bastelumgebungen sehr unsicher. Normalerweise werden keine Bauteile mit unterschiedlichen Potenzialen an einen Kühlkörper gehängt aber wir wissen ja nicht, was du gemoddet hast. Weiterhin kann wie Laude vermutet hat ein Kurzer zwischen Kühlkörper und Gehäuse sein. Das Metallgehäuse _muss_ zwingend geerdet sein. Du merkst ja selbst, wie leicht sonst was passiert..
Beiträge gesamt: 866 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7809 Tagen | Erstellt: 14:20 am 30. Mai 2006
Intel Core 2 Duo 2133 MHz @ 3200 MHz 48°C mit 1.31 Volt
Stimmt schon das mit den Spannungsführenden Kühlkörpern hab ich selbst mal "rausgefunden" als ich nen altes AT Netzteil passiv nutzen wollte und die Kühlkörper angepackt hatte im Betrieb um die Temps zu checken macht bzzzzzzzzzt, nix strom! Warum ?!?! und das tat echt verdammt wehhhhhh GB DS3, C2D E6400 @ 3200Mhz, Sparkle 7800GT @ 521/1200Mhz, 2GB Kit Crucial Ballistix 667 @ 1200Mhz 5-5-5-15 @ 2,2V, 535W Sharkoon Silentstorm SHA535-9A!
Beiträge gesamt: 1117 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7914 Tagen | Erstellt: 16:33 am 30. Mai 2006
nx bit offline
OC Newbie 19 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2625 MHz 49°C mit 1.450 Volt
Lieber Administrator, ich habe stets Isolierhandschuhe benutzt
Beiträge gesamt: 13 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2006 | Dabei seit: 6955 Tagen | Erstellt: 1:34 am 12. Juni 2006
nx bit offline
OC Newbie 19 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2625 MHz 49°C mit 1.450 Volt
...blöde Maus
Ich habs mittlerweile selbst rausgefunden, die Kühlbleche führen warum auch immer, wirklich Strom. Ich hab den externen Kühlkörper wieder abgebaut, der dann wohl über den Schutzleiter kurzgeschlossen war.
Muss ich mir was neues einfallen lassen. Danke.
Beiträge gesamt: 13 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2006 | Dabei seit: 6955 Tagen | Erstellt: 1:38 am 12. Juni 2006
AMD Ryzen 7 3800 MHz @ 4600 MHz 60°C mit 1.325 Volt
P.S. wenn du schon Isolierhandschuhe hast, dann auch nen Multimeter oder? use it.
Wobei ich das mit der Spannung auf den KKs auch erst gemerkt habe nachdem ich eine gezischt gekriegt hab. Obwohl das NT schon gute 15min ausgesteckt war. Seitdem mess ich immer alles durchWork like you don´t need the money Love like you´ve never been hurt Dance like nobody´s watching Sing like nobody´s listening But Live as if you will die today
Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8760 Tagen | Erstellt: 23:21 am 16. Juni 2006
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen