wenn er codeprotected ist, zeigt er das an und sagt protection aufheben und löschen statt auslesen. auf nem anderen rechner geht's aber. zwar langsamer aber es geht. vielleicht, weil das erste ein laptop war, da sollen ja die parports weniger spannung bringen.. ich hab sprut's lauflichtprog mal mit mplab für den 16f877 kompiliert und draufgespielt aber scheinbar hab ich an der schaltung was falsch gemacht, jedenfalls blinkt's immer noch nicht..
Beiträge gesamt: 866 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 8011 Tagen | Erstellt: 0:59 am 31. März 2004
Ratber offline
Real OC or Post God ! 24 Jahre dabei !
Notebooks sind in der Tat immer etwas Wackelig aber mit ner Pegelanpassung auch zu meistern.
wie gesagt scheint es das Timing zu sein. Dh. es geht zu schnell und damit gibbet Datenmüll.
Schau nochmal ob nicht irgendwo was einstellbar ist und wenn ja dann 10ms oder mehr.
Kannst ruhig mit 20ms anfangen und nach und nach runtersetzen
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8956 Tagen | Erstellt: 1:23 am 31. März 2004
Tach auch, falls es jemand interessiert ich hab in den 3 Tagen seit meinem Urlaub endlich meinem PIC16F877 verschiedene Lauflichtkombinationen und die Anzeige eines Inputports auf einem Outputport beigebracht. Das Programmiergerät läuft wunderbar auf dem Laptop, nur lesen mag er nicht. Programmieren in Assembler ist mit den 35 verfügbaren Befehlen ja ganz übersichtlich, zumindest für einfache Probleme.
Beiträge gesamt: 866 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 8011 Tagen | Erstellt: 6:26 am 21. April 2004
Ratber offline
Real OC or Post God ! 24 Jahre dabei !
Nimm nen AVR dann haste Ca. 100
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8956 Tagen | Erstellt: 15:40 am 21. April 2004
Beiträge gesamt: 866 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 8011 Tagen | Erstellt: 15:50 am 22. April 2004
skater offline
OC God 22 Jahre dabei !
Zitat von jmoney am 15:50 am April 22, 2004 hm ne danke, vielleicht später mal
also ich hab auch mit AVR angefangen.... vom kleinen 2323 käferchen über den 2313 bzw. Atiny 26 zum Atmega 8515 mit 40 beinen bin ich bereits gekommen... wobei ich nur verwendung für den 2313 habe aber ich bestell mit glaub noch nen 8535 um ne kleine lüftersteuerung zu basteln
Beiträge gesamt: 6879 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 8260 Tagen | Erstellt: 17:04 am 22. April 2004
Ratber offline
Real OC or Post God ! 24 Jahre dabei !
Yo,ein Beliebtes Projekt dieser Tage.
Meine Staubt auch schon an aber wenn möglich nehme ich meist Megas dafür.
Die neuen bis 24 Mhz sind recht interessant.
Hab mir mal nen Sample bestellt um zu sehen was möglich ist
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8956 Tagen | Erstellt: 17:59 am 22. April 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen