das ist wohl nen älteres kabel, da haben die auch mal andere farben bzw. sind anders aufgelegt. das mit dem "schwarz-braun grau" was jetzt auch "braun-schwarz-grau" ist, hat sich ja auch geändert. ausserdem wie sollte man bei nem drehstrommotor (3-phasen) nur 2 haben und einen N? Es sind also alle 3 leiter phasen.
gruß
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also merke: Je mehr Käse, desto weniger Käse!
Beiträge gesamt: 656 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7819 Tagen | Erstellt: 16:29 am 15. Aug. 2008
AMD Phenom II 3200 MHz @ 4120 MHz 46°C mit 1.575 Volt
Zitat von b4rNi um 16:29 am Aug. 15, 2008
ausserdem wie sollte man bei nem drehstrommotor (3-phasen) nur 2 haben und einen N? Es sind also alle 3 leiter phasen.
gruß
ich bin mir dessen vollkommen bewusst, hab auch nie behauptet es wären nur 2 Phasen. mir geht es nur darum, Blau ist idr der N-Leiter... wenn der als Phase verwendet wird kanns für unwissende gefährlich werden.
Sachen gibts X2 555BE@ 2*4,12GHz / 4*3,6GHz, GA MA 790GP-DS4H, 2*2GB OCZ Platinium 5-5-5-15@ 550MHz, HIS HD4890 iCooler
Beiträge gesamt: 1546 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8157 Tagen | Erstellt: 23:29 am 15. Aug. 2008
ja da hast du vollkommen recht. Nur "früher" haben die auch mal die aderfarben ganz gerne ignoriert (ausser den grün-gelben). man hätte es sich ja auch ganz einfach ausmessen können. Na egal jetzt. motor läuft und es ist keinem was passiert
gruß
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also merke: Je mehr Käse, desto weniger Käse!
Beiträge gesamt: 656 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7819 Tagen | Erstellt: 11:12 am 16. Aug. 2008
Zitat von Hitman um 12:17 am Aug. 16, 2008 Mein PE ist nicht grün-gelb sondern orange
Hier bei uns in AT war vor langer Zeit der PE der ROTE. Grün/Gelb kam erst später.
Zitat von QnkeI um 21:25 am Aug. 16, 2008
Zitat von thax2k um 23:29 am Aug. 15, 2008
mir geht es nur darum, Blau ist idr der N-Leiter... wenn der als Phase verwendet wird kanns für unwissende gefährlich werden.
Bei nem 4-adrigen Kabel ist es eben nicht der N, vorallem wenn ein Motor angeschlossen ist.
Zumindest sollte man ebi einem 4-adrigen Kabel immer überlegen. Selten kann es auch in Häusern etc. ein Kabel mit Phase und geschalteter Phase sein.
Aber Allgemein heißt es immer: Nachmessen!
Auch wenn messen von Mist kommt
Achja: Die einzige vorgeschriebene Kabelfarbe ist grün-gelb für PE / Erdung! Auf allen annern Farben darf alles druff sein
Genau, am Besten immer nachmessen wenn man sich nicht sicher ist. Und wenn einem das Messen zu kompliziert ist, dann lieber einen Fachmann zu Rate ziehen.
(Geändert von Jean Luc um 11:16 am Aug. 17, 2008)
To boldly go where no ones has gone before.
Beiträge gesamt: 4051 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8678 Tagen | Erstellt: 11:16 am 17. Aug. 2008
es gibt 2 Möglichkeiten einen Drehstrommotor anzuschließen ... dabei ist bei der Dreieckschaltung kein N von nöten ... bzw garnicht anschließbar .. bei der 2. der Sternschaltung kann man ggf N anschließen ist aber nicht unbedingt von nötig ... der Motor oben gezeigt ist generell nur für Dreieck ausgelegt ...
und für alle
L1 = Phase 1 L2 = Phase 2 L3 = Phase 3 N = Neutralleiter (kein GND ,Masse oder was auch immer ) PE = Schutzleiter = Grüngelb !!!
60Hz-Käfer umgehen ohne Software 100% Funktionstüchtig Wichtige Fakten über das PC Netzteil (ATX und AT) Bilder posten leicht gemacht .. ASRock E670X Steel Legend,AMD R97900X3D ,64 GB Ram 2xG.Skill Trident Z 32GB DDR5 6000 CL30 , XFX RX6900XT
Beiträge gesamt: 13957 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8838 Tagen | Erstellt: 14:42 am 20. Aug. 2008
Hier bei uns in AT war vor langer Zeit der PE der ROTE. Grün/Gelb kam erst später.
Ja war früher bei den schwarz-grau-roten Kabeln. Heut noch oft zu finden. Aber damals war nix vorgeschrieben! Das der rote die Erdung ist, war auch nur ne freiwillige Vereinbarung.
Zitat von Postguru um 14:42 am Aug. 20, 2008 es gibt 2 Möglichkeiten einen Drehstrommotor anzuschließen ... dabei ist bei der Dreieckschaltung kein N von nöten ... bzw garnicht anschließbar .. bei der 2. der Sternschaltung kann man ggf N anschließen ist aber nicht unbedingt von nötig ... der Motor oben gezeigt ist generell nur für Dreieck ausgelegt ...
und für alle
L1 = Phase 1 L2 = Phase 2 L3 = Phase 3 N = Neutralleiter (kein GND ,Masse oder was auch immer ) PE = Schutzleiter = Grüngelb !!!
Bei einem Drehstrom-Motor wird der N nie angeschlossen. Sonst müsste der N vom Querschnitt 3mal so groß dimensioniert sein wie die Phasen, weil der komplette Strom darüber läuft und sich nicht mehr, wie eig. vorgesehen, die Spannung über 2 Wicklungen aufteilt und der Strom über 2 Wicklungen fließt.
Ich habe schon viele verschiedene Motoren angeschlossen, aber der Sternpunkt wurde noch nie auf N gelegt.
(Geändert von QnkeI um 19:25 am Aug. 21, 2008)
Beiträge gesamt: 7473 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 8118 Tagen | Erstellt: 19:22 am 21. Aug. 2008
Du bist hoffentlich keine Elektrofachkraft wenn du so etwas behauptest. Natürlich kann man den Schutzleiter Was passiert beim Drehstromherd ? Alle 3 Phasen werden gegen N geschaltet und der N-Leiter hat den gleichen Querschnitt wie die restlichen Leitungen. Nichts passiert ... die Ströme verlaufen um 120° Phasenverschoben und das auch nur als Differenzstrom .
In der Gleichstromtechnik könnte man das so sehen aber bei Drehstrom gelten ganz andere Gesetze. Ebenso wie den N-Leiter am Motor ... den gibt es auch FX-8350 - 8GB DDR3 1600 - 2x MSI HD5770 Hawk CF
Beiträge gesamt: 263 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2007 | Dabei seit: 6476 Tagen | Erstellt: 20:57 am 21. Aug. 2008
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen