» Willkommen auf Elektronik «

spacebull
aus Göttingen
offline



Basic OC
22 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1533 MHz @ 1533 MHz


Moin, du kannst dir ganz einfach und billig einen "Konstantstromlader" <-- Das ist das Zauberwort, zu bauen.
Google mal nach LM317 +Akku +Konstantstrom oder sowas.
Der Akku will mit ~1.5V geladen werden. Werkzeugakkus kannst du mest mit 0.5C laden. Also bei 1Ah Akkus 500mA Ladestrom. Wenn du den Strom begrezt, kann die Spannung gar nicht steigen. Andersrum an sich auch, würd ich aber nicht machen.
Dieser LM317-Lader braucht an sich nur n paar Pfennigbauteile. Hab hier nur ne Schaltung ausm alten Heft zur Hand, aber das sollte sich leicht finden lassen.
Auf die schnelle gefunden:
http://www.uoguelph.ca/~antoon/gadgets/ccharger.htm
Die 3055 sind arbeitsschweine. Da geht locker mehr durch als 200mA.
Das ist aber alles bissle quick'n'dirty. Der Boschlader ist sicherlich n Schaldregler + D-Peak-Reglung. Daher laden die dann bissle schneller.

MfG


Dieser Satz kein Verb

Beiträge gesamt: 130 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 8145 Tagen | Erstellt: 23:49 am 20. Feb. 2005
Bliemsr
aus Bonn
offline


OC God
24 Jahre dabei !

Intel Core i5
3300 MHz @ 4400 MHz
64°C mit 1.21 Volt


Danke für die Mühe Spacebull.

Ich brauch mal Eure Hilfe, Jungs, irgendwie bin ich zu blöd.
Ich war heute bei Conrad und hab denen gesagt:

"Ich habe ein Netzteil, das 22 Volt liefert. Ich möchte, dass es
maximal 12 Volt liefert".

Die haben mir gesagt:
"Aaah, Sie brauchen nur einen kleinen Spannungsregler, das ist der
IC 78S12, der verwandelt ihre 22 Volt in 12 Volt.".

Ich habe das Ding gekauft. Hier:



Okay. Erste Hürde, das Ding hat drei Beinchen, aber die Strippe
von meinem alten Netzteil hat natürlich nur zwei Drähte: Plus und Minus.
Egal, dafür hat man ja den super Belegungs- oder Anschlußplan:



Deutlicher geht's nicht. Das Ding wird doch nur an die Plusleitung
gelötet, oder?

Dort wo "Eingang" steht geht die Strippe rein, und dort
wo "Ausgang" steht verläßt der Draht das Bauteil, Richtung Akku.
Richtig?

Ich habe mein Meßgerät angeschlossen um zu sehen, ob dieses IC
aus den 22 Volt echt nur 12 macht. Und was muss ich
sehen? Es kommen 22 Volt raus!
Ich habe echt gedreht und gewendet, dann das gleiche mit dem Minuspol
versucht, dann manchmal statt auf "Eingang" auf "Masse" gespeist,
aber egal wie ich das IC belege, heraus kommen immer nur 22 Volt.

Jungs, mache ich was falsch? Liegt es am geringen Widerstand meines
Messgeräts? Ich werde jedenfalls meinen Akku nicht dort dranklemmen,
bis ich sicher bin, dass nur 12 Volt rauskommen.

Ich brauche Hilfe.... ich bin zu doof.... kann mir jemand sagen, welches der
drei Beinchen wofür zuständig ist? Ist die blöde Zeichnung von Conrad falsch?


Intel i5 2500K @ 4400 (44x100 MHz) auf ASrock P67 Pro3

Beiträge gesamt: 2726 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8912 Tagen | Erstellt: 20:59 am 21. Feb. 2005
spacebull
aus Göttingen
offline



Basic OC
22 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1533 MHz @ 1533 MHz


Hallo, damit wirst du keinen guten Lader bauen können.
Der 7812 macht dir aus 15-45V eine schöne, saubere 12V Spannung. Aber du brauchst konstante 500mA. Die Spannung ist jacke, die nimmt sich der Akku wie er sie braucht.
Was verstehst du denn beim Anschliessen net? +22V auf Eingang, "minus" vom Lader auf "masse", und raus kommen 12V zwiischen Ausgang und Masse. Vor und dahinter noch ein 100nF gegen die Schwingerei und fertig.

MfG


Dieser Satz kein Verb

Beiträge gesamt: 130 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 8145 Tagen | Erstellt: 21:26 am 21. Feb. 2005
spacebull
aus Göttingen
offline



Basic OC
22 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1533 MHz @ 1533 MHz


https://www.ocinside.de/go_d.html?https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=16&topic=1401

da hab ich das alles schon mal durchgekaut. und wenn du bissle im archiv wühlst, findest du da ne ellenlange disskussion zw ratber und mir über alles mögliche zu akkus. kannst dir mal reintun. war recht interessant. aber ist ja nu auch schon ne weile her....

mfg


Dieser Satz kein Verb

Beiträge gesamt: 130 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 8145 Tagen | Erstellt: 21:29 am 21. Feb. 2005
Bliemsr
aus Bonn
offline


OC God
24 Jahre dabei !

Intel Core i5
3300 MHz @ 4400 MHz
64°C mit 1.21 Volt


Habe das Ding endlich anschließen können. Lag an meien Test-Klemmen.
Spacebull, ich habe in einen alten Pentium-Kühler ein Loch
gebohrt, das IC schön fest draufgeschraubt und angeschlossen.
Es kommen schöne 12 Volt raus.

Aber: der kleine Regler wird in den ersten 30 Sek so warm,
dass mir Angst und bange wird. Wenn ich den Bügeleisentest
mache, also Finger abschlecken und draufhalten, dann zischt und
knallt es gewaltig, wie beim heißen Bügeleisen. Und der Alu-
Kühlkörper wird auch mächtig warm.

Ich muss wiederholen: die Quelle hat 22 Volt und 2,25 A.
Die Volt habe ich jetzt runter auf 12.
Sind die 2,25 A nicht etwas zuviel für den Akku, der eigentlich nur
mit max. 1,4 A geladen werden sollte?

Muss ich mir Sorgen machen wegen der Temp des IC 78S12  und
wegen der herauskommenden Amperezahl?


Intel i5 2500K @ 4400 (44x100 MHz) auf ASrock P67 Pro3

Beiträge gesamt: 2726 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8912 Tagen | Erstellt: 21:04 am 22. Feb. 2005
spacebull
aus Göttingen
offline



Basic OC
22 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1533 MHz @ 1533 MHz


Moin, habe ich irgendwo erwähnt, dass du mit dem 7812 den Akku laden solst? Nein, ich glaube nicht. Da kommt nix gutes bei raus. Kauf dir nen 317er und die sache läuft. Noch n Poti und n Wiederstand dazu und gut. Gibt Haufenweise Anleitungen dazu im Netz.
Und wenn du durch den 78er 2.2A jagst, raucht er eh bald ab. Das sind über 20W Verlust, die der Arme wegschaffen muss.
BTW: 2.5 A und 22V sind auch net so ganz das Kaliber für Testklemmen... die schmoren auch gerne weg.

MfG


Dieser Satz kein Verb

Beiträge gesamt: 130 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 8145 Tagen | Erstellt: 23:55 am 22. Feb. 2005