hatte früher ein 300W NT hab jetzt das 350W von meinem bruder mit meinem ausgetauscht noch hatters net bemerkt *puh*
früher ging mein sys stabil bis
13x166 @ 1.8v jetzt 14x166@1.9v
alles was früher höheren takt hatte und mehr spannung hatte brach zusammen und das sys startete immer neu.
***AMD Phenom II X4 965 C3 xPMW***Selbstbau Wakü (Profil) ***DFI LANparty DK 790FXB-M3H5 ***ATI Radeon™ HD 4890***My sysProfile !
Beiträge gesamt: 3510 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8301 Tagen | Erstellt: 13:49 am 29. Aug. 2003
xxmartin offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 3000 MHz 43°C mit 1.39 Volt
Habe selbst schon eine ganz andere Erfahrung gemacht:
NoName 270Watt Netzteil von meinem alten PIII450@600 reingepackt und 2400 MHz @ 1.61V lüppten super. Selbst meine GeForce4 (die offiziell ein 350W NT benötigt) machte kein Probleme.
Schade war halt nur, daß das 270Watt NT nur einen 80er Lüfter hinten hatte, also nicht zusätzlich die CPU entlüftet. Deswegen bleibt mein überdimensioniertes 550W Enermax drin.
Bin nach wie vor der Meinung, daß es am Board liegt. Denn ich hatte vom KT133 bis KT400 schon ziemlich alle Asus Boards live erlebt und allesamt hatten sie die schlechtesten Spannungswandler, die man sich vorstellen kann. Der "Hit" war das KT133er mit 3.09V @ 3.30V und 4.65V @ 5.00V ... lief hart an der Grenze der Stabilität.
Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8339 Tagen | Erstellt: 16:50 am 29. Aug. 2003
NEO offline
OC God 23 Jahre dabei !
Intel Core i3 2933 MHz 56°C mit 1.26 Volt
Hab auch Probleme mit meinem ASUS-Drecksboard A7N8X. Hab auf der +5V-Leitung immer um 4,67 - 4,75V. Wenn ich dann auf 12 x 200 stelle kackt die 5V-Leitung total ab und auf der 12V-Leitung wirds immer mehr
Am NT kanns nicht liegen, da Skynet das gleiche hat, Aber 2300MHz reichen mir erstmal, mal sehen was in nächster Zeit noch so an Mobos rauskommt! Entweder Via KT880 oder ein Nforce mit integriertem SATA.
Mal abwarten!
Beiträge gesamt: 2188 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8412 Tagen | Erstellt: 17:54 am 29. Aug. 2003
Ich hab das selbe bei 2800 (2200MHz) ist Schluss. Das liegt aber an der Verarbeitung/Qualität. Je nach dem auf welchem "Band" er gefertigt wurde können unterschiede auftreten (Qualität der Prismen,des Lasers usw.)
Aber 2300 mit 1,65 Volt ist schon sehr gut ! Meiner braucht für 2200 1,8 Volt um stabil zu laufen, und mein alter hat nur 2100 geschafft. Mehr schaffen eigentlich nur DLT3C's.
(Geändert von Maldweister um 19:16 am Aug. 29, 2003)
Wo gehobelt wird fallen Späne ;) Ich habe verschiedene Komponenten im meinem PC ;>
Beiträge gesamt: 72 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 8017 Tagen | Erstellt: 19:15 am 29. Aug. 2003
xxmartin offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 3000 MHz 43°C mit 1.39 Volt
@NEO
Uff, ich dachte immer, mit dem A7N8X hätte Asus aus seinen Fehlern gelernt? Hatte früher immer elendige Asus-Boards bis ich aus lauter Frust zu Abit bin. Und jetzt sehr glücklich!
Ab 300W Netzteilen aufwärts immer 5.03V @ 5.00V und 3.31V @ 3.30V. Egal ob Enermax, Antec oder sonstwas. Selbst mit 2500 MHz @ 1.76V alles konstant bei 5V und 3.3V. Abit rult in Sachen Spannungen halt einfach.
Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8339 Tagen | Erstellt: 19:32 am 29. Aug. 2003
NEO offline
OC God 23 Jahre dabei !
Intel Core i3 2933 MHz 56°C mit 1.26 Volt
Beim Abit liegt mehr Last auf der 12V-Leitung, aber hat sicher auch eine wesentlich bessere Qualität!
Beiträge gesamt: 2188 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8412 Tagen | Erstellt: 21:39 am 29. Aug. 2003
xxmartin offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 3000 MHz 43°C mit 1.39 Volt
Möglich, 12V schwankt bei mir aber auch immer zwischen 11.98V und 12.05V. Wer weiß. Bei mir ist alles super-stabil, selbst mit 'nem schwächeren Netzteil um 350 Watt.
Naja, zum OC'en kauft man sich halt Abit Boards. War schon immer so und wird vermutlich noch 'ne ganze Weile so bleiben.
Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8339 Tagen | Erstellt: 22:42 am 29. Aug. 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen