» Willkommen auf Suche / Biete / Tausche «

The Papst
aus Lüneburg
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Pentium Dual Core
1300 MHz @ 1300 MHz


:moin::moin:

Suche für mein Teufel The Egg einen A/V Reciver ab 5.1. Kann auch 6.1 oder 7.1 sein. Der Verstärker sollte technisch in top Zustand sein. Die Lautsprecher sind für 100W ausgelegt, daher sollte die Leistung des Verstärkers auch in diesem Bereich liegen.

Vom Preis her sollte er auf keinen Fall über 180Euro liegen, außer ihr macht mir ein richtig gutes Angebot für ein Top Gerät. Dachte an Yamaha, Onkyo etc pp

Angebote bitte gleich mit Preisvorstellung.

Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7788 Tagen | Erstellt: 13:35 am 13. Sep. 2008
Hempboy
aus Mannheim
offline



OC God
22 Jahre dabei !


Ich besitze einen Thomson DPL-560 HT.

Hier einige Details:


- Integrierte DTS(tm)-, Dolby Digital(tm)- und Dolby Prologic (r)-Decoder fr den Genuss neuester Kinoklangtechnologien

- 3 D Virtual Surround Modus: berzeugender Raumklang ohne rckwrtige Surround-Lautsprecher

- RDS-Tuner FM/ MW/ LW

- 6 DSP-Modi und ein Subwoofer - sehr wichtig fr den optimalen Heimkinoklang

Technische Daten:

- Gesamt-Ausgangsleistung Sinus (Watt RMS): 300

- Digital Tuner/ RDS/ 40 Stationsspeicher

- Wellenbereiche: UKW/ LW/ MW

- Sinus-Ausgangsleistung Links+Rechts: Anzahl/ (Watt): 2/50

- Sinus-Ausgangsleistung Center: Anzahl/ (Watt): 1/50

- Sinus-Ausgangsleistung Surround: Anzahl/ (Watt): 2/50

- Subwoofer: passiv

- Sinus-Ausgangsleistung Subwoofer: 50 Watt

- Dolby ProLogic/ Dolby Digital/ DTS

- Surround Sound

- 5 Equalizer-Presets

- Klirrfaktor THD 10%

- Subwoofer-Ausgang (Cinch Pre-out)

- 4 Audio-Eingnge/ 2 -Ausgnge

- 5 Video-Eingnge/ 1 -Ausgang

- Digital-Eingang: 1 koaxialer/ 1 optischer

- Clip Lautsprecher-Ausgang

- Clip Surround-Ausgang

- Kopfhrer-Anschluss: 6.35 mm



Zustand ist hervorragend, keine Kratzer oder ähnliches. Farbe Silber!

Besonders vorzuheben ist, dass ein PASSIVER Subwoofer angeschlossen werden kann, das heißt der Subwooferausgang hat auch 50W RMS Leistung. Ich zum Beispiel hatte eine Bassrolle vom Auto dran, das hat super ins Klangbild gepasst!

Auf Wunsch kann ich auch 5 Surroundlautsprecher in Buche/Schwarz abgeben.



Interesse?

Lg

Beiträge gesamt: 6891 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8289 Tagen | Erstellt: 18:38 am 13. Sep. 2008
The Papst
aus Lüneburg
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Pentium Dual Core
1300 MHz @ 1300 MHz


Danke für das Angebot. Aber wollte schon was besseres und der hat mir auch zuwenig Leistung.

Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7788 Tagen | Erstellt: 21:17 am 13. Sep. 2008
quake34ever
aus land
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1800 MHz


ich halte recht viel von kenwood

habe dir mal was von ebay rausgesucht, ich habe einen recht ähnlichen, allerdings mehr leistung habe vor 6 jahren 900DM für bezahlt

klick

ich denke mal, dass dieser angesichts der Neuware, Garantie usw in deiner Preisstufe liegen sollte.
Schau einfach mal bei geizhals ob es den auch noch paar euros günstiger gibt, bei ebay ist der glaub auch für 170 noch erhältlich


dürfte für dein anliegen vollkommen ausreichend sein.


und zur leistung: du hast 100W sinus boxen, wenn du dann einen 100w verstärker nimmst und aufdrehst, klirren deine boxen iwann.

dann lieber mehr verstärkerleistung und nie ganz aufdrehen, somit ist dein klangbild besser ;)

schau ihn dir einfahc mal an


Hier war mal was ^^ => Under Construction cD

Beiträge gesamt: 3290 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8338 Tagen | Erstellt: 12:06 am 14. Sep. 2008
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt



Zitat von quake34ever um 12:06 am Sep. 14, 2008

und zur leistung: du hast 100W sinus boxen, wenn du dann einen 100w verstärker nimmst und aufdrehst, klirren deine boxen iwann.

dann lieber mehr verstärkerleistung und nie ganz aufdrehen, somit ist dein klangbild besser ;)



Und die Lautsprecher leben länger. :thumb:
Ab etwa 3/4 ihrer max. Leistung fangen die meisten Verstärker an, Gleichstrom zu produzieren, was dann bei Vollast tödlich für die Boxen sein kann. So killst Du sogar Lautsprecher, die die doppelte Leistung der Endstufe haben! Daher ruhig 50% mehr Verstärkerleistung nehmen als die Boxen haben. ;)


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8143 Tagen | Erstellt: 12:12 am 14. Sep. 2008
smoke81
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3000 MHz @ 3200 MHz mit 1.325 Volt


Sehe ich auch so :thumb:

Allerdings kommt man mit den passenden Lautsprechern dann ohnehin in Leistungsregionen, in denen man entweder einen schalldichten Raum oder eine einsame Hütte braucht, um eventuelle Nachbarn nicht zu stören... :lol:

Ich habe mich 2001 oder 2002 zu einem Spontankauf hinreissen lassen aus dem MM-Angebot:
Technics SADX1050

Die Anleitung kannst Du hier runterladen: http://www.panasonic.de/html/de_DE/44350/index.html#anker_44350

Dieser war sehr günstig (weiß leider nicht mehr, was ich bezahlt hatte, denke 240 Euro, dann müsste es auch 2002 gewesen sein) und bietet viele Anschlüsse, sowie satte 5x 100W DIN-Leistung.

Am Frontkanal hängen z.B. alte drei-Wege-Boxen mit 16er Tiefton und 50W Sinus (Frequenzweiche etwas umgebaut, um die 16er Tieftöner etwas zu schonen), dazu ein Hochtonhorn und ein Doppelschwingspulentieftöner 20cm in einem einfachen Bandpaß Marke Eigenbau mit 2x 80W Sinus.
Der große Profi-Sub 38cm, hart aufgehängt mit satten 103dB Wirkungsgrad (Maximalleistung deutlicher höher) nach DIN, hängt mit einer eigenenen Mono-Endstufe am passiven Bassausgang. Die Konstruktion ist ein seltener doppelseitig offener Bandpaß, der speziell auf ca. 65 Hz Tiefbaß optimiert ist (auf diesen Frequenzbereich wurden über 60% Wirkungsgrad errechnet, Normal ist je nach Lautsprecher 0,5% bis max. 10% (nur bei höheren Frequenzen erreichbar) in einem geschlossenen Gehäuse und kann mit einem normalen Baßreflexgehäuse höchstens verdoppelt werden) (Bandbreite ca. 35-85Hz, über 120Hz kommt da wirklich absolut Null durch!). Das große Baßreflexrohr besteht aus einem 25cm-Abflussrohr :lol:

www.conrad.de
Artikel gibt es immer noch, dürfte die Nummer 300609 - 62 oder vergleichbare gewesen sein.
Verstärkermodul leider etwas schwach, aber ausreichend, Artikel 301044 - 62.
Die Preise haben sich scheinbar kaum verändert...


Naja, dann gäbe es noch einen Dreikammer-Bandpaß mit 2x 25cm ollen Billig-Tieftönern, einfachmal relativ frei einem Bose-System nachempfunden und grob berechnet. Die Impulstreue ist fürn Popo, die Dröhnung ist gewaltig. Paßt aber nicht zu jeder Musik. :lol:
Diese Box hängt an einem alten, normalen Stereo-Verstärker.

Ich habe es nie geschafft, das System auszufahren, da die Schränke und die Zimmertür dann gewaltig poltern. :lol:
Und bei längerem Normalbetrieb, da reichen 30dB unter Max, gehen die Glühbirnen im Raum darunter regelmäßig defekt :lol:

Unter hoher Last dreht auf der Rückseite des Technics-Verstärkers ein Lüfter, abhängig von Leistung und Temperatur. Im Normalfall ist der bei mir immer aus...


>> Jetway PA78GT3, X4 940 BE @ 3,2 Ghz, HD4890 BE @ 1000/1200 Mhz @ 1,274V
>> Asus M3A-H/HDMI, X4 620, 4GB, HD3850 256MB

Beiträge gesamt: 4439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7788 Tagen | Erstellt: 14:38 am 14. Sep. 2008
The Papst
aus Lüneburg
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Pentium Dual Core
1300 MHz @ 1300 MHz


Danke für die Tips, aber mehr als halb aufdrehen werde ich sowieso nicht können.

Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7788 Tagen | Erstellt: 8:17 am 15. Sep. 2008
The Papst
aus Lüneburg
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Pentium Dual Core
1300 MHz @ 1300 MHz


:ocinside:

Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7788 Tagen | Erstellt: 8:58 am 17. Sep. 2008
The Papst
aus Lüneburg
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Pentium Dual Core
1300 MHz @ 1300 MHz


:ocinside:

Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7788 Tagen | Erstellt: 9:09 am 28. Sep. 2008
quake34ever
aus land
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1800 MHz


blöde frage, aber:
es soll nicht über 180 liegen und funktionieren und schöne leistung haben.

für das geld kriegst doch 'nen neugerät mit allen pipapo

oben sind doch genug dinge gelistet, einfach mal nachschauen, ob es die geräte iwo günstiger oder gar gebraucht gibt.

oder abstriche machen und nen vorgängermodell oder aber mit weniger pipapo kaufen ;)

für 120 euro aufwärts solltest was gescheites als neugerät mit garantie bekommen :thumb:

ich bin mal grad so frei:
die ersten geräte sind günstig und gut..und für deine zwecke ausreichend ;)

(Geändert von quake34ever um 17:22 am Sep. 28, 2008)


Hier war mal was ^^ => Under Construction cD

Beiträge gesamt: 3290 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8338 Tagen | Erstellt: 17:20 am 28. Sep. 2008