» Willkommen auf News «

Sunny
offline



OC Newbie
22 Jahre dabei !

AMD Barton
1833 MHz @ 2409 MHz
53°C mit 1.85 Volt


Der Benchmark-Entwickler Futuremark beschuldigt Nvidia, in ihren aktuellen Grafikkarten-Treibern die Grafikbefehle des Benchmarks 3DMark 2003 durch eigene Befehlsfolgen ersetzt zu haben, mit denen die 3D-Chips der GeForceFX-Serie wesentlich bessere Ergebnisse erzielen. In Tests, die die Anforderungen zukünftiger Spiele vorwegnehmen und die Shader-Einheiten des Grafikchips im DirectX-9-Modus betreiben, haben die Manipulationen von Nvidia den größten Effekt. So sollen die Nvidia-Treiber 43.51 und 44.03 im DirectX-9-Test "Mother Nature" von der Kamera nicht erfasste Bereiche der besonders rechenintensiven Himmelskuppel durch Clip-Planes begrenzen und teilweise gar nicht berechnen. Damit verschafft sich Nvidia natürlich einen Vorteil gegenüber seinem Konkurrenten ATI, der den gesammten Himmel berechnet.  
 
Futuremark veröffentlichte einen Patch, der den 3DMark 2003 so abwandelt (Build 330), dass der Nvidia-Treiber den Benchmark nicht mehr erkennt und ihn wie jede andere Applikation behandelt. Damit sind auch die GeForceFX-Chips wieder gezwungen, die gesamte Szene zu berechnen. Nach Messungen von c't bei 1024er-Auflösung ohne Antialiasing und anisotrope Filterung, verlangsamt sich der GeForce FX 5900 Ultra bei Mother Nature dadurch von 37 auf 19 Bilder/s. Damit verliert er 48 Prozent seiner Leistung und liegt weit hinter dem Wert von 34 Bilder/s einer Radeon 9800 Pro zurück. Auch die Tests, mit denen sich die Leistungen des Vertex- und Pixel-Shaders gezielt untersuchen lassen, seien manipuliert. Der Nvidia-Treiber ersetze die Shader-Programme des Benchmarks durch für den GeForceFX-Chip günstige Shader-Programme, die aber das gleiche visuelle Ergebnis produzieren. Mit den ursprünglichen Shadern des 3DMark verlangsamt sich der Nvidia-Chip im Vertex-Shader-Test von 17 auf 11 Bilder/s und im Pixel-Shader-Test von 48 auf nur noch 21 Bilder/s. Eine Radeon 9800 Pro erzielt 18 und 48 Bilder/s.

Das Auslassen von Szenenteilen in Mother Nature und der Einsatz von weniger rechenintensiven Shader-Programmen ist natürlich eine unzulässige Manipulation und soll verdecken, dass die Shader-Leistung der Radeon-Chips von ATI überlegen ist. Im Pixel-Shader-Test schaltet Nvidia vermutlich die vom Benchmark angeforderte maximale Präzision auf 16 Bit herunter. Die maximale Präzision beträgt bei Nvidia allerdings 32 Bit, während ATI immer mit 24 Bit Genauigkeit arbeitet. Der Vergleich der beiden Chips ist mit 100-prozentiger Exaktheit nicht möglich, sodass es beim Pixel-Shader-Test auch Argumente für Nvidias Standpunkt gibt.

So stieg Nvidia aus dem für Chiphersteller angeblich mehrere hundertausend Dollar teueren Beta-Programm der Benchmarkentwicklung aus. Als Folge soll Futuremark den Grafik-Chip-Hersteller ATI deutlich bevorteilt haben, indem der Benchmark die in Spielen kaum verwendeten Shader 1.4 benutze, argumentiert Nvidia.

Das Betrügen in Leistungstests hat im Grafikbusiness leider eine lange Tradition. Zuletzt fiel ATI durch eine Manipulation des Spiele-Benchmarks Quake3 Arena auf. Bei der Überarbeitung des 3DMark 2003 verliert übrigens auch ATI in Mother Nature rund acht Prozent, wodurch auch ATI in Verdacht steht, die vom Benchmark beabsichtigte Testbelastung zu verändern.


Abit NF7-S Rev. 2.0 » AMD Barton XP 2500@2409 Mhz » 11x219 sync. » 2x256 MB Corsair LL PC 3200 2,0-2-2-5@2.8 VDIMM » Lukü Thermalright SLK-800A » Nt. Antec True Power 480W.

Beiträge gesamt: 95 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8306 Tagen | Erstellt: 1:23 am 27. Mai 2003
svenska
aus Berlin
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
1800 MHz @ 2700 MHz
45°C mit 1.55 Volt


yo, zwar net mehr sooo neu die new, aber trozdem gut, dass du die noch gepostet hast. sie steht analog zu der news "treiber schummeleien" ;)


"Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen."
"Und?"
"Der AMD Athlon war wirklich schneller!"

Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8579 Tagen | Erstellt: 2:11 am 27. Mai 2003
Manni
offline



Enhanced OC
22 Jahre dabei !


Cheater unter sich ?


Treiberoptimierungen für den 3DMark 2003  ( geschrieben von Benjamin, am 27.05.2003 um 00:51 )

Nachdem Futuremark am 23. Mai einen weiteren Patch (Build 330) für den 3DMark 2003 veröffentlich hat, um die Treiberoptimierungen von nVidia und ATI zu umgehen, meldet sich nun ATI zu Wort und bezieht Stellung zu den Cheat-Vorwürfen.
Christ Evenden, Public Relation Director bei ATI, erklärt das der 1,9% Leistungsgewinn alleine aus dem Game Test 4 hervorgeht. Laut Christ Evenden hat ATI nur die üblichen Optimierungen durchgeführt, um die Architektur richtig auszunutzen zu können. Ähnliche Optimierungen werden bei Spielen angewendet, um bei gleicher Bildqualität die Bildwiederholrate zu steigern. Um die Legitimität des 3DMarks 2003 nicht noch weiter in Frage zu stellen, wird ATI die Optimierungen wohl schon aus dem nächsten Cataylst-Treiber entfernen.

ATI's Christ Evenden:
The 1.9% performance gain comes from optimization of the two DX9 shaders (water and sky) in Game Test 4 . We render the scene exactly as intended by Futuremark, in full-precision floating point. Our shaders are mathematically and functionally identical to Futuremark's and there are no visual artifacts; we simply shuffle instructions to take advantage of our architecture. These are exactly the sort of optimizations that work in games to improve frame rates without reducing image quality and as such, are a realistic approach to a benchmark intended to measure in-game performance. However, we recognize that these can be used by some people to call into question the legitimacy of benchmark results, and so we are removing them from our driver as soon as is physically possible. We expect them to be gone by the next release of CATALYST.

Quelle: Rage3D

Quelle: ATI-News

Download:  --- Patch ( Build 330 ) ---

mfg Manni

Beiträge gesamt: 453 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 8169 Tagen | Erstellt: 3:50 am 27. Mai 2003
Postguru
aus Bratwurschtland ;o))
offline



Moderator
24 Jahre dabei !

AMD Ryzen 9
4600 MHz @ 5600 MHz mit 1.300 Volt


das können wir hier auch schliessen .. 2 die selben meldungen werden wohl nicht gebraucht !! du guggen hier


60Hz-Käfer umgehen ohne Software  100%  Funktionstüchtig
Wichtige Fakten über das PC Netzteil  (ATX und AT)
Bilder posten leicht gemacht .. ASRock E670X Steel Legend,AMD R97900X3D ,64 GB Ram 2xG.Skill Trident Z 32GB DDR5 6000 CL30 , XFX RX6900XT

Beiträge gesamt: 13957 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8863 Tagen | Erstellt: 7:20 am 27. Mai 2003