» Willkommen auf Offtopic «

NoBody
aus Hamm/Westfalen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3800 MHz @ 4400 MHz
80°C


Hey Leutz!
irgendwie krieg ich es nicht hin!
Könnt ihr die Aufgabe lösen?:

Bestimme den Flächeninhalt der Fläche, welche der Graph der Funktion f mit der 1. Achse einschließt!

f(x)=(x-2)*(4-x)


Nobody is perfect!
I'm NoBody!

San Diego @ 4400MHz rest in peace...

Beiträge gesamt: 13271 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8163 Tagen | Erstellt: 17:54 am 11. Juni 2006
MilleniumEli1
aus Duisburg
offline



OC God
24 Jahre dabei !

AMD Duron
750 MHz @ 1017 MHz
51°C mit 2.2 Volt


Du musst halt ausmultiplizieren und dann kannste das ganz einfach integrieren!


All Hail the Crimson King!

Beiträge gesamt: 6351 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8768 Tagen | Erstellt: 18:21 am 11. Juni 2006
Marodeur
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1400 MHz @ 1733 MHz
41°C mit 1.75 Volt


Jup
f(x) = -x^2+6x-8
müsste sein
Ich übernehm keine Garantie, da ich extrem gerne Flüchtigkeitsfehler mach...


Lach drüber wenns zum weinen nicht reicht.MANOWAR RULEZ!!!! ICH WAR DABEI: WARRIORS OF THE WORLD TOUR (6.12.02 Köln Palladium)

Beiträge gesamt: 6487 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2001 | Dabei seit: 8637 Tagen | Erstellt: 18:46 am 11. Juni 2006
hallo
aus feinster Schokolade
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
3000 MHz @ 3000 MHz


ja stimmt

F(x) ist damit :-1/3x^3+3x^2-8x+c

Beiträge gesamt: 2225 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 8079 Tagen | Erstellt: 19:12 am 11. Juni 2006
MisterFQ
offline



OC God
24 Jahre dabei !


die grenzen für die integration sind die nullstellen der funktion. 2, 4.
macht als fläche vierdrittel FE.

(Geändert von MisterFQ um 19:27 am Juni 11, 2006)

Beiträge gesamt: 2292 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8764 Tagen | Erstellt: 19:26 am 11. Juni 2006
Svenauskr
aus Krefeld
offline



Real OC or Post God !
24 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2200 MHz
43°C mit 1.65 Volt


Boah bin ich froh, dass ich damit nix mehr zu tun habe. ;) :lol:


Listen, here's the thing. If you can't spot the sucker in the first half hour at the table, then you ARE the sucker.

Beiträge gesamt: 17202 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8762 Tagen | Erstellt: 20:11 am 11. Juni 2006
MisterFQ
offline



OC God
24 Jahre dabei !


hehe da sag ich nur das hier...

http://www1.file-upload.net/download_11.06.06/r2xdx9.pps.html
alle regeln verstehen ist das eine. aber da ist ein kleiner fehler drin  wer findet ihn *G*

grüße misterfq



(Geändert von MisterFQ um 22:28 am Juni 11, 2006)

Beiträge gesamt: 2292 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8764 Tagen | Erstellt: 22:26 am 11. Juni 2006
eskimo
aus Kastl
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3000 MHz @ 3000 MHz


1. Ausmultiplizieren:
f(x)=(x-2)*(4-x)
f(x)=4x-8-x²-2x
f(x)=-x²+4x-8

2. Integrieren:
F(x)= -1/3x³+2x²-8x+c

Und dann nur noch einsetzen - vermutlich die Nullstellen aus Obriger Funktion, die sieht man ja auf den ersten Blick! ;)



Ist aber ne relativ leichte Integrationsaufgabe, also sowas sollte man schon drauf haben...

Also:
- Integrationsregeln lernen!!! (die kann man wirklich auswendig lernen, dann muss man nur noch ein bisschen üben - bzw. für so leichte braucht man eigentlich keine Regeln, die kann man im Kopf machen, wenn man immer überlegt, was man ableiten müsste um auf z.b. 4x zu kommen!)


(Geändert von eskimo um 9:39 am Juni 12, 2006)

Beiträge gesamt: 3405 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2002 | Dabei seit: 8287 Tagen | Erstellt: 9:36 am 12. Juni 2006
MilleniumEli1
aus Duisburg
offline



OC God
24 Jahre dabei !

AMD Duron
750 MHz @ 1017 MHz
51°C mit 2.2 Volt


@mister:

der grenzwert z->unendl. von (1+1/z)^2 ist 1 und nicht e ;) das muss ^z heissen ;) ausserdem ist das bei der matrizenaddition natürlich nicht 0 sondern die 0 Matrize. Da müsste also die Länge der Nullmatrize stehn wenn die "fakultisiert" werden soll!

Edit:
Sorry er hat geschrieben das es ein Eindimensionaler Raum sein soll! Ginge aber auch mit mehrdimensionalen ;)

(Geändert von MilleniumEli1 um 16:30 am Juni 12, 2006)


All Hail the Crimson King!

Beiträge gesamt: 6351 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8768 Tagen | Erstellt: 16:27 am 12. Juni 2006
MisterFQ
offline



OC God
24 Jahre dabei !


der kandidat hat alle punkte :lol:

(Geändert von MisterFQ um 16:54 am Juni 12, 2006)

Beiträge gesamt: 2292 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8764 Tagen | Erstellt: 16:53 am 12. Juni 2006