|
|
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von Kosmonautologe am 19:15 am Juni 23, 2004
Zitat von kammerjaeger am 9:20 am Juni 23, 2004
Zitat von faulpelz am 9:07 am Juni 23, 2004 gemeint ist aber dass die auch von AMD billige CPU's verbauen und die gleichtstark mim celli sind.
| Gleich stark? Es gibt noch keinen Celeron, der einem Duron 1,6GHz im Spiele/Multimedia-Bereich das Wasser reichen könnte. Nur im Video-Bereich profitiert der Celeron vom hohen Takt. Ansonsten ist der Duron bis zu 40% schneller als ein Celeron mit 1GHz höheren Takt... Test siehe Anandtech. "Zum viedeoschnitt sollten sie diesen PC nicht einsetzen." Erstaunlich finde ich den Text deshalb, weil Videoschnitt das Einzige ist, wo ein Celli eine günstige Alternative zum P4 darstellt und z.T. mit den günstigeren Durons/Athlons mithalten kann. Scheinbar hat der Schreiber dieser Zeile also nicht den Hauch von Ahnung...
| Der Prescott Celeron mit 256 KB L2, 16 KB L1, FSB 133 und SSE 3 dürfte den Duron aber plätten können. Celeron D 2,8 @ 3,771 Ghz 1,877 h für die Bench WU also ziemlich 3700+ Niveau - siehe Barton 2500+ @ 25xx MHz Seti war ja mit die schlechteste Disziplin des Celeron vor allem unter windows xp bei 2,4 ghz bis zu 6,x h pro wu (northwood) lieferbar bei z.b. http://www.mix-computer.de http://www.mindfactory.de und http://www.caretta-online.com
| Und was soll ein einziger Benchmark sagen? Ob der neuer Celeron an den Duron im Spiele-Bereich rankommt, wird sich erst noch zeigen. Intel hat jedenfalls den Schritt in die richtige Richtung gemacht. Nur ist der neue Celli viel zu teuer... Seti ist eine Intel-Domäne. Durch die Verbesserungen am neuen Celeron rückt dieser natürlich zum P4 ein Stückchen auf, was sich bei Seti zeigt. Ich bin gespannt auf weitere Benchmarks... Wenn ich dann aber überlege, daß ich für weniger Geld einen Athlon XP 3000+ bekomme oder für etwas mehr einen A64 2800+ oder 3000+, so ist wohl die Entscheidung klar. Daher: Nach dem Celeron 300A und dessen höhergetakteten Brüdern hat sich der Celeron für mich verabschiedet. Dies war die einzige Celeron-Baureihe, die bisher was getaugt hat.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8149 Tagen | Erstellt: 17:29 am 26. Juni 2004
|
|
|
|
|
|
|