|
masterofavenger
aus Herford offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i7 2930 MHz 50°C mit 1.2 Volt
|
Hallo zusammen, manche dürften es schon gesehen oder gehört haben es wurden mal wieder mehrere Millionen Konten geknackt. BSI Diesemal bin ich dabei:
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, Sie haben diese E-Mail erhalten, weil die E-Mail-Adresse XXXX@YYYY.ZZZ auf der Webseite www.sicherheitstest.bsi.de eingegeben und überprüft wurde. Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse XXXX@YYYY.ZZZ wurde zusammen mit dem Kennwort eines mit dieser E-Mail-Adresse verknüpften Online-Kontos durch Online-Kriminelle gespeichert. [...] Um diesen Missbrauch zukünftig zu verhindern, empfiehlt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die folgenden Schritte: 1. Überprüfen Sie Ihren eigenen Rechner sowie weitere Rechner, mit denen Sie ins Internet gehen, mittels eines gängigen Virenschutzprogramms auf Befall mit Schadsoftware. 2. Ändern Sie alle Passwörter, die Sie zur Anmeldung bei Online-Diensten wie zum Beispiel Online-Shops, Soziale Netzwerke oder E-Mail-Konten nutzen. 3. Lesen Sie die weiteren Informationen hierzu unter unter www.bsi-fuer-buerger.de. [...]
| Man muss natürlich den Betreff genau prüfen Steht aber alles auf der Seite des BSI. Welche Maßnahmen würdet ihr Treffen und was kann man machen außer das PW zu ändern bzw. die betreffenden Konten zu schließen? Ich meine mein Passwort ist relativ sicher (Zahlen, Groß/Kleinschreibung, Sonderzeichen) aber was hilft wirklich? Auf großartig schlimmen Seiten war ich nicht und habe mich auch nicht auf merkwürdigen Seiten mit meiner "richtigen" Mail eingeloggt,... Vielleicht hat ja jemand ne Idee was wo und wie. Leider findet man in der Mail vom BSI keine Informationen welches Konto oder welche Seite wirklich betroffen ist. (Geändert von masterofavenger um 11:03 am April 7, 2014)
|
Beiträge gesamt: 29097 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8492 Tagen | Erstellt: 10:56 am 7. April 2014
|
|
|
|
|
|
|
|
Marauder25
aus Stralsund offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD Ryzen 9 4200 MHz @ 5050 MHz 84°C mit 1.20 Volt
|
Hallo, ja da hast du durchaus Recht. Es kann sogar noch schlimmer kommen, und der Angreifer registriert sich die Mail Adresse nach dem löschen bzw. nach der Sperrfrist selbst, und kann dann Passwortänderungen für "vergessene" Accounts vornehmen. Am Besten scheint es wirklich zu sein, alle betroffenen Kennwörter zu ändern, und zu prüfen ob die Kontakt Mail Adressen bzw. Handy/Telefonnummern (Passwort vergessen?!) der Accounts noch die eigenen Mail Adressen/Nummern enthalten. Ärgerlich ist es in jedem Fall. Aber ganz ehrlich, welche Shops es auch immer waren, interessieren wird es niemanden ernsthaft. Wie oft hat die Telekom schon Kundendaten CD`s "verloren". Gruß, Mike
Mit Deinen Worten machen die anderen, was sie wollen. Dein Schweigen jedoch macht sie wahnsinnig. Frederic Dard, alias San Antonio
|
Beiträge gesamt: 2819 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2005 | Dabei seit: 7225 Tagen | Erstellt: 16:10 am 10. April 2014
|
|
|
|
|