» Willkommen auf Hardware «

austi
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 Sempron
1800 MHz @ 2250 MHz
40°C mit 1.4 Volt


auf den Infineon Original PC400 CL3 sind die 5B verbaut. Die MDT sind nicht schlechter würd ich mal sagen. Ist Geschmackssache. Bevor ich mir Corsair CL2 kaufe eher noch Mushkin was nicht heißt das die schlecht sind, ganz im Gegenteil.
@derekv
ich hab noch ein paar Mushkin Level 1 PC3200 2x256MB die mit 220 FSB @ 6-3-2-2 oder 11-3-2-2 (passt ziemlich am besten auf NF2 bei dem RAM) laufen. 3300 MB/s. Datendurchsatz dabei. Mit Rechnung und Garantie 119€ inkl. versichertem Versand. Sind über 40€ preiswerter als die Corsair und noch nicht mal im Messtoleranzbereich langsamer.
Abzugeben wegen Aufrüstung auf 512er Module.

(Geändert von austi um 22:55 am Jan. 1, 2004)


A64 Sempron 3100+ E6 @2250Mhz, Biostar N1, 1x1024MB Samsung-UCCC @250 @3-4-3-8-1T, 250GB Samsung SATA-II, Sapphire X1300 @600/840 (450/250)

Beiträge gesamt: 2283 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7691 Tagen | Erstellt: 22:51 am 1. Jan. 2004
derekv
offline



Basic OC
20 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2000 MHz


@ austi:

Mushkin?! Kenne ich leider nicht. Hört sich aber interessant an.
Wie alt sind die bzw. wie lange habe ich Garantie?!
Hast du Daten oder so vom RAM?! Wie schnell ist PC3200 Original getaktet?!

Kleine Newbiefrage noch: Was ist immer mit 6-3-2-2 oder  11-3-2-2 bei Ram-Bezeichnung gemeint!?

Komme auf das Angebot zurück!!!! THX

Beiträge gesamt: 117 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2003 | Dabei seit: 7552 Tagen | Erstellt: 23:09 am 1. Jan. 2004
austi
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 Sempron
1800 MHz @ 2250 MHz
40°C mit 1.4 Volt


Mushkin sind in der Qualitätsklasse wie Corsair, OCZ. Sie sind sehr kompatibel zu den verschiedensten Boards. Und auch super in Tests abgeschnitten.
Sehen so aus:

Wenn du schon die Corsair hast lohnt sich der Wechsel nicht.
Die Zahlenangaben sind sog. Timings, die letztlich ewas über die Geschwindigkeit des RAM bei einer bestimmten Frequenz aussagen. Sprich in welchen Zyklen der Ram gewisse Dinge ausführt. Bei 200 FSB sind sie vom Werk aus auf 6-3-2-2 programmiert. Die letzte 2 steht für CL2.
Sind 6 Wochen alt mit Rechnung und Garantie und halt vorgetestet bis zu den angegebenen Werten. Lebenslange Garantie.


(Geändert von austi um 23:38 am Jan. 1, 2004)


A64 Sempron 3100+ E6 @2250Mhz, Biostar N1, 1x1024MB Samsung-UCCC @250 @3-4-3-8-1T, 250GB Samsung SATA-II, Sapphire X1300 @600/840 (450/250)

Beiträge gesamt: 2283 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7691 Tagen | Erstellt: 23:17 am 1. Jan. 2004
Golfer
offline


Enhanced OC
20 Jahre dabei !

AMD Athlon XP Mobile


Bei meinem NF7 kann ich die Speicherspannung auf max. 2,9V stellen.
Wieviel vertragen denn die Infineon PC400 max.??

Hab mir jetzt welche bei Comtrade bestellt,Original Infineon Chip/Platine.

Beiträge gesamt: 276 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7660 Tagen | Erstellt: 2:00 am 2. Jan. 2004
BikerKS
offline



Basic OC
20 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
3000 MHz @ 4000 MHz
42°C mit 1.37 Volt


:moin:

Habe hier 2 x 256MB Samsung/Apacher..also original mit CC4-Chips abzugeben.

60 Euro Festpreis inkl. Versand...

Die Module laufen wirklich gut...235-240FSB CL2,5
siehe oben;)

Gruß
Carsten

Beiträge gesamt: 182 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7494 Tagen | Erstellt: 5:04 am 2. Jan. 2004
TwP
aus mit der Maus
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core i7
3400 MHz mit 1.2 Volt


wenn man hohen speichertakt will immer zu samsung CCC oder samsung CB3 greifen! sind die besten rams!
Corsair verbaut auch samsung CCC chips, deshalb gehen die relativ gut, nur die samsung orginal gehen hoeher

Beiträge gesamt: 2834 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 7768 Tagen | Erstellt: 6:06 am 2. Jan. 2004
austi
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 Sempron
1800 MHz @ 2250 MHz
40°C mit 1.4 Volt


also für extrem hohen FSB landen wir letztlich bei Samsung oder Infineon 5B Chips, für scharfe Timings bei nicht ganz so hohem FSB (z.B. NForce2) bei Corsair LL oder Mushkin RAM.
Hab noch nen Test gefunden, da gingen die Samsung und Infineon bis DDR492 bei akzeptablen Timings. Damit qualifizieren sie sich aber insbesondere für INTEL, wo der hohe FSB im Dual Channel Modus richtig Schub bringt.

Die Infineon 5B mögen keine so hohe Spannung, an sich schaffen sie die 235 Mhz mit 2,6V, laufen auch mit 2,77V aber mehr würd ich persönlich auf keinen fFall auf die geben, da sie davon nicht besser laufen.




(Geändert von austi um 7:15 am Jan. 2, 2004)


A64 Sempron 3100+ E6 @2250Mhz, Biostar N1, 1x1024MB Samsung-UCCC @250 @3-4-3-8-1T, 250GB Samsung SATA-II, Sapphire X1300 @600/840 (450/250)

Beiträge gesamt: 2283 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7691 Tagen | Erstellt: 7:05 am 2. Jan. 2004