Also hab gestern am rechner einer freundin rumgeschraubt. Ihr war das Mainboard kaputt gegangen. DAs war ein ASrock K7S8X Zurück bekommen haben wir jedoch ein K7VT6 weil die anscheinend keins von den alten boards mehr hatten.
Also das Mobo eingebaut, auf 400MHz FSB gestellt (haben nen 3000+ drin der halt auf 200 MHz lüppt) alles eingesteckt festgeschraubt kabel kurz überflogen den rechner aufgestellt und eingesteckt. Als ich dann auf den Power knopf gedrückt hab machte es "PENG" und es hörte sich stark danach an als wäre irgendein bauteil explodiert, war also nicht das klicken der sicherung oder so, die daraufhin auch rausflog. (die haussicherung wohl gemerkt)
Hab erstmal alle kabel kontrolliert, aber war eingentlich nix falsch rum drauf oder sonst irgendwie nicht korrekt eingestöpselt.
Auf dem Mainboard sind auch keine erkennbaren spuren erkennbar gewesen.
Tja lange überlegt was wir machen sollten, und wir haben uns dann erstmal dazu entschlossen zu testen ob das NT noch läuft. Also alles vom NT abgehängt, den Schalter vom NT auf 0 gestellt, eingestöpselt.
Plan war das NT kurzzuschliessen, also den Grünen und den schwarzen zu verbinden um zu sehen obs noch anläuft. Allerdings bin ich so weit gar nicht gekommen. Also es war noch nichts gebrückt und ich habe also auf den Schalter vom NT gedrückt worauf es in einem wilden Feuersturm im inneren endgültig abstarb...
Tja wie soll ich weitermachen? Hat das Mobo das NT zerstört, war das NT schon vorher im Arsch? Wer übernimmt Garantie?
All Hail the Crimson King!
Beiträge gesamt: 6351 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8950 Tagen | Erstellt: 9:48 am 4. Nov. 2004
Jo, das hat keinen umschalter von 110 zu 230... Ist bzw. war übrigens ein Tagan Netzteil mit 400 Wättern glaub ich All Hail the Crimson King!
Beiträge gesamt: 6351 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8950 Tagen | Erstellt: 10:36 am 4. Nov. 2004
hoppeltheone offline
OC God 21 Jahre dabei !
Also, da sind die Kondensatoren im Netzteil geplatzt, daß war der Knall. Dabei gibt es manchmal Spannungsspitzen, die dann auch andere Teile im Compi zerstören. Vor zwei Wochen hatte ich von einem Kumpel den Rechner hier mit explodiertem Netzteil, da war dann noch die Grafikkarte, der Cpulüfter und als wichtigstes, die Festplatte hinüber. Nimm einen funktionierenden Rechner und baue nacheinander die Einzelkomponenten dort ein zum testen was noch funktioniert. Ich hab für sowas immer ein Mainboard als Versuchsanordnung welches ich offen auf dem Schreibtisch montiere. Viel Glück beim Testen, hoffentlich ist nicht allzuviel hin!
edit: ob das Netzteil vorher kaputt war, wer soll das wissen? Garantie vielleicht beim Netzteil, wenn es die zwei Jahre noch nicht überschritten hat. Und falls das getauschte Mainboard jetzt nen Schuss weg hat, kannst Du es ja nochmal tauschen.
(Geändert von hoppeltheone um 11:18 am Nov. 4, 2004)
Beiträge gesamt: 4120 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 11:12 am 4. Nov. 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen