Intel Core i5 3300 MHz @ 4200 MHz 32°C mit 1.425 Volt
Moin,
wie schon gesagt, ich brauch ein neues Board. Mir geht es dabei um einen Stabilen FSB über 200MHz, soll ich da das 8RDA3+ oder das NF7-S rev 2.0 nehmen. Beim Abit soll ja die 5 Volt Schiene stabiler sein als beim Epox. Hat das Abit ne VDD Option im Bios?
Was würdet ihr mir raten?
Jetzt bitte nicht wieder nimm die Suche oder lies das Sticky, ich hab gelesen und gesucht, aber nicht die Antwort auf meine Frage gefunden.
CYA LR
(Geändert von Lord Rayden um 20:46 am Mai 22, 2003)
(Geändert von Lord Rayden um 20:46 am Mai 22, 2003)
Ordnung ist ein Zeichen von Schwäche, wir Genies überblicken das Chaos
Beiträge gesamt: 1331 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8169 Tagen | Erstellt: 20:44 am 22. Mai 2003
AMD Athlon 64 2200 MHz @ 2800 MHz 55°C mit 1.52 Volt
Also ich bin schon ewig nen Abit -Fan. Aktuell hab ich das NF7 1.2 und bin mal wieder sehr zufrieden Das 2.0 soll ja auch sehr gut sein wenn man die Besitzer so hört. Zum Epox kann ich nix sagen, außer dass es auch sehr viele Anhänger gibt. Ist wohl ne Entscheidung zwischen Abit und Epox. Preislich tun die sich ja nix.
«ocolli - da geht was.»
Beiträge gesamt: 1761 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2001 | Dabei seit: 8632 Tagen | Erstellt: 8:46 am 23. Mai 2003
Ich kann mich auch nicht zwischen den beiden Boards entscheiden. Allerdings glaub ich nicht, das die Abit NB-kühllösung viel besser ist. Nur lauter :-)) Was mich aber interessiert mich welchem Board man den höheren FSB fahren kann. Bzw. welche schneller ist ...
Dies war wieder ein höchst sinnvoller Beitrag meinerseits!
Beiträge gesamt: 466 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8494 Tagen | Erstellt: 11:34 am 23. Mai 2003
Intel Core i5 3300 MHz @ 4200 MHz 32°C mit 1.425 Volt
@Jack,
das Epox soll laut Testberichten etwas schneller sein (Grundeinstellung mit FSB 133), aber so gering das es in der Praxis wohl kaum zu merken ist. Dafür ist die Stabilität in Sachen 5 Volt Schiene usw beim Abit besser. Was mich am meistens interessiert ist welches mit dem FSB am höchsten kommt.
CYA LR
(Geändert von Lord Rayden um 11:44 am Mai 23, 2003)
Ordnung ist ein Zeichen von Schwäche, wir Genies überblicken das Chaos
Beiträge gesamt: 1331 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8169 Tagen | Erstellt: 11:41 am 23. Mai 2003
Intel Pentium IV 2400 MHz @ 3078 MHz 50°C mit 1.70 Volt
also ich wuerde auch das abit leicht vorne sehen eben wegen der 5 volt schiene und das ist jetzt schon rev 2.0 und das sind die 200 mhz garantiert beim epox habe da ncht so die info's.
CU
Beiträge gesamt: 8177 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8435 Tagen | Erstellt: 12:34 am 23. Mai 2003
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2200 MHz @ 2200 MHz mit 1.3 Volt
ich habs nf7 2.0 und bin sehr zufrieden. jede menge oc spielraum und sehr stabil. n freund von mir hats 8rda+ und hat schon probleme 200mhz fsb stabil zu bekommen.
aber schau dir nochmal das an, da steht restlos alles zu beiden boards. beim nf7 gibts allerdings keinen eintrag unter issues iBook G4 14", 1,42GHz, 1GB RAM, 60GB HDD, Superdrive
Beiträge gesamt: 335 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2002 | Dabei seit: 8264 Tagen | Erstellt: 12:49 am 23. Mai 2003
ja beim 8rda+ aber es geht ums 8rda3+. Der unterschied is praktisch nur die 5V Schiene und das soundstorm. NB kühler mach ich eh immer vorm einbau runter und setzt nen gscheiden mit wlp drauf.
6(sic)6
Beiträge gesamt: 211 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8178 Tagen | Erstellt: 14:37 am 23. Mai 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen